Bike Tour der Woche: Col d'Anzana
Mitte Juni wird es nun Zeit für eine echte Herausforderung. Die Tour aus dem Val Poschiavo zum Col d'Anzana und zurück hat 2.012 Höhenmeter im Anstieg und eine 1.800 Höhenmeter lange Abfahrt zu bieten.
Kurzbeschreibung
Die Tour Col d'Anzana ist eine erfreuliche Überraschung für alle Biker die sie zum ersten Mal bezwingen. Trotz der relativ geringen Höhe von 2.212 m ü.M. bietet der Col d'Anzana eine faszinierende Abfahrt über rund 1.800 Höhenmeter.
Die Bike Tour
Die Tour beginnt in der Nähe des Sportplatzes von Campascio. Ab hier führt eine schmale Asphaltstraße zum 800 Meter höher liegenden Dorf Cavajone, wo diese endet und in einen gut ausgebauten Schotterweg übergeht, der bis zur Schutzhütte Rifugio Anzana führt. Dort beginnt der nicht sehr steile Pfad hinauf über Hochgebirgsweiden bis zum Col d'Anzana. Der flache Übergang bietet ein fantastisches Panorama und ist gleichzeitig die Grenzlinie Schweiz-Italien. Außer den Schafhirten wird man hier oben kaum jemanden antreffen. Für den Wanderer ist es einfach zu weit und für den Bergsteiger unattraktiv. Das ideale Bikegebiet also. Die Abfahrt beginnt mit einem wunderschönen Panoramatrail der an der Bergflanke entlang nach Osten führt. Das Panorama reicht von der Ortlergruppe bis zu den Bergamasker Alpen und tief unten ist der Talboden des Veltlins zu sehen. Einzelne Lärchen, die hier bis auf über 2.000 m ü.M. wachsen, säumen den Pfad der allmählich in eine alte Militärstraße übergeht. Unendliche Serpentinen mit Trockensteinmauern führen bergab und die Erbauer dieser Wege konnten sich damals wohl kaum vorstellen, dass sie dereinst anderen Menschen soviel Spaß vermitteln würden. Ab der Ortschaft Lughina kann man die neue, gut ausgebaute Schotterstraße benutzen oder dem alten Weg mit den großen Pflastersteinen folgen. Letzterer ist für Fahrtechniker ein wahrer Genuss. Auf den letzten 200 bis 300 Höhenmetern gibt es eine reiche Auswahl an Pfaden und Wegen die durch Obstgärten und Reben bis nach Tirano hinunterführen. In Tirano ist der Besuch der Basilica della Madonna (Wallfahrtskirche) und der Altstadt mit den historischen Palazzi empfehlenswert. Die Rückkehr nach Campascio erfolgt hauptsächlich auf Naturwegen und Nebenstraßen, dabei werden ca. 200 Meter Höhenunterschied überwunden. Bemerkenswert ist die Durchfahrt bei dem aus dem 12. Jahrhundert stammende Kirchlein Santa Perpetua, welches auf einem Naturbalkon mit Aussicht auf Tirano errichtet worden ist. Wer sich jedoch von einem der hervorragenden Veltliner Weine die es hier gibt verführen lässt oder sich die Anstrengung des letzten Aufstiegs ersparen will, kann mit der Rhätischen Bahn ins Valposchiavo zurückfahren.
Besonderheiten
Col d'Anzana, Basilica della Madonna in Tirano, Santa Perpetua
Fazit
Eine Tour die es wirklich in sich hat, aber dem ambitionierten Mountainbiker alles bietet, was er sich nur wünschen kann.
Infos zur Tour
Ausgangspunkt/Zielpunkt: Campascio
Schwierigkeit (min. 1, max. 5): 4
Einkehrmöglichkeiten: Schutzhütte Capanna Anzana
Streckenlänge: 33,5 Kilometer
Höhenmeter: 2012 Meter
Dauer: 4:00 Stunden
Hier gibt es die GPS-Daten zur Tour: region.bergleben.de
Kurzbeschreibung
Die Tour Col d'Anzana ist eine erfreuliche Überraschung für alle Biker die sie zum ersten Mal bezwingen. Trotz der relativ geringen Höhe von 2.212 m ü.M. bietet der Col d'Anzana eine faszinierende Abfahrt über rund 1.800 Höhenmeter.
Die Bike Tour
Die Tour beginnt in der Nähe des Sportplatzes von Campascio. Ab hier führt eine schmale Asphaltstraße zum 800 Meter höher liegenden Dorf Cavajone, wo diese endet und in einen gut ausgebauten Schotterweg übergeht, der bis zur Schutzhütte Rifugio Anzana führt. Dort beginnt der nicht sehr steile Pfad hinauf über Hochgebirgsweiden bis zum Col d'Anzana. Der flache Übergang bietet ein fantastisches Panorama und ist gleichzeitig die Grenzlinie Schweiz-Italien. Außer den Schafhirten wird man hier oben kaum jemanden antreffen. Für den Wanderer ist es einfach zu weit und für den Bergsteiger unattraktiv. Das ideale Bikegebiet also. Die Abfahrt beginnt mit einem wunderschönen Panoramatrail der an der Bergflanke entlang nach Osten führt. Das Panorama reicht von der Ortlergruppe bis zu den Bergamasker Alpen und tief unten ist der Talboden des Veltlins zu sehen. Einzelne Lärchen, die hier bis auf über 2.000 m ü.M. wachsen, säumen den Pfad der allmählich in eine alte Militärstraße übergeht. Unendliche Serpentinen mit Trockensteinmauern führen bergab und die Erbauer dieser Wege konnten sich damals wohl kaum vorstellen, dass sie dereinst anderen Menschen soviel Spaß vermitteln würden. Ab der Ortschaft Lughina kann man die neue, gut ausgebaute Schotterstraße benutzen oder dem alten Weg mit den großen Pflastersteinen folgen. Letzterer ist für Fahrtechniker ein wahrer Genuss. Auf den letzten 200 bis 300 Höhenmetern gibt es eine reiche Auswahl an Pfaden und Wegen die durch Obstgärten und Reben bis nach Tirano hinunterführen. In Tirano ist der Besuch der Basilica della Madonna (Wallfahrtskirche) und der Altstadt mit den historischen Palazzi empfehlenswert. Die Rückkehr nach Campascio erfolgt hauptsächlich auf Naturwegen und Nebenstraßen, dabei werden ca. 200 Meter Höhenunterschied überwunden. Bemerkenswert ist die Durchfahrt bei dem aus dem 12. Jahrhundert stammende Kirchlein Santa Perpetua, welches auf einem Naturbalkon mit Aussicht auf Tirano errichtet worden ist. Wer sich jedoch von einem der hervorragenden Veltliner Weine die es hier gibt verführen lässt oder sich die Anstrengung des letzten Aufstiegs ersparen will, kann mit der Rhätischen Bahn ins Valposchiavo zurückfahren.
Besonderheiten
Col d'Anzana, Basilica della Madonna in Tirano, Santa Perpetua
Fazit
Eine Tour die es wirklich in sich hat, aber dem ambitionierten Mountainbiker alles bietet, was er sich nur wünschen kann.
Infos zur Tour
Ausgangspunkt/Zielpunkt: Campascio
Schwierigkeit (min. 1, max. 5): 4
Einkehrmöglichkeiten: Schutzhütte Capanna Anzana
Streckenlänge: 33,5 Kilometer
Höhenmeter: 2012 Meter
Dauer: 4:00 Stunden
Hier gibt es die GPS-Daten zur Tour: region.bergleben.de
Aktuell beliebte Artikel
Schneebericht: Montag neuer Powderalarm?
In den letzten Tagen beruhigte sich das Wetter im Alpenraum und seit Montag gab es keine Schneefälle mehr. Zum Wochenstart wird es sic...
Werbung
Skiinfo Skigebietsaward 2019/2020
Werbung
Touren Graubünden - Etappen
- 1
- 2
- 3
- 4
Mountainbike Tour: Engiadina Bassa Etappe 3 Ramosch - Martina
- 5
Bike Tour der Woche: Engiadina Bassa Etappe 2 Ftan - Ramosch
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
Bike Tour der Woche: Alpine Bike Etappe 8 Lumbrein - Disentis
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
Bike Tour der Woche: Rundtour Churer Rheintal - Bündner Herrschaft
- 21
- 22
- 23
- 24
Tourentipp für Klettersteigfans: Der Eisenweg auf den Sulzfluh im Rätikon
- 25
Kulinarisch unterwegs im Bikerparadies Surselva: Graubünden leicht bekömmlich?
- 26
Klettern in Sedrun Disentis: Vom Familienausflug bis hin zum extremen Klettern
- 27
Themenwanderwege: Auf den Spuren von Schmugglern, Künstlern und Eichhörnlis
Skiinfo Ski & Schneehöhen App
Werbung