Skisaison 2024/2025: Wir stellen euch aktuelle Schneeberichte für die Alpengebiete vor.
Hinweis zur Lawinenlage in den Skigebieten: Vor jeder Tour auf die Skipiste sollte sich über die Lawinengefahr im Skigebiet erkundigt werden. Hierbei bietet sich die folgende Webseite am besten an: lawinen.report.
Wir wünschen eine gute und sichere Fahrt!
Aktuelle Schneeberichte 01.05. – 04.05.2025
Einige aktuelle Schneehöhen am Berg, Donnerstag 12 Uhr
Kitzsteinhorn Maiskogel – Kaprun | 235 cm (im Tal 0 cm) |
Ischgl | 45 cm (im Tal 40 cm) |
Kaunertaler Gletscher | 110 cm (im Tal 85 cm) |
Mölltaler Gletscher | 140 cm (im Tal 90 cm) |
Pitztaler Gletscher | 210 cm (im Tal 5 cm) |
Zermatt | 85 cm (im Tal 0 cm) |
Hintertuxer Gletscher | 220 cm (im Tal 0 cm) |
Les 2 Alpes | 258 cm (im Tal 0 cm) |
Sölden | 245 cm (im Tal 0 cm) |
Aktuelle Schneeberichte & aktuelle Wetterlage
Süddeutschland
Allgäuer und Oberbayerische Alpen
Donerstag, 01.05.:
Der Feiertag präsentiert sich von seiner besten Seite: Überwiegend sonnig mit angenehm frühsommerlichen Temperaturen. Von früh bis spät dominiert die Sonne den Himmel. Lediglich über den Mittelgebirgen und dem Alpenraum können sich am Nachmittag stellenweise Quellwolken bilden – es bleibt jedoch meist trocken. Nur im Bereich des Bayerischen Waldes sind vereinzelt schwache Schauer möglich. Die Temperaturen steigen auf 23 bis 29 Grad, am wärmsten wird es am Untermain. Der Wind weht schwach bis mäßig aus östlichen bis südlichen Richtungen, im Alpenvorland aus Nordost.
Die Nacht beginnt meist klar, erst später ziehen aus Westen einige harmlose Wolkenfelder auf. Die Tiefstwerte liegen je nach Region zwischen 13 und 7 Grad, lokal kann es bis auf etwa 4 Grad abkühlen.
Freitag, 02.05.:
Auch der Freitag bringt viel Sonnenschein. Über Mittag und am Nachmittag entstehen vor allem über dem Bergland vermehrt Quellwolken, es bleibt aber trocken. Die Temperaturen erreichen sommerliche Werte: Am Fichtelgebirge etwa 25 Grad, am Untermain nahe 30 Grad. Der Wind weht mäßig aus Südwest bis West und frischt gelegentlich etwas auf.
In der Nacht zum Samstag ziehen aus Südwesten zunehmend hohe Wolkenfelder auf, während es von Oberfranken bis zur unteren Donau noch länger klar bleibt. Die Temperaturen sinken auf Werte zwischen 14 und 10 Grad, in manchen Regionen Frankens sowie im Bayerischen Wald bis auf etwa 8 Grad.
Samstag, 03.05.:
Der Tag startet mit einem Mix aus Sonne und durchziehenden, zunehmend dichter werdenden Wolkenfeldern. Im Tagesverlauf – insbesondere am Nachmittag und Abend – breiten sich von Südwesten her gebietsweise Regenfälle aus. Es können auch einzelne Gewitter auftreten. Zuvor steigen die Temperaturen nochmals auf 20 bis 27 Grad. Der Wind weht mäßig bis frisch aus westlichen Richtungen und kann in Böen deutlich auffrischen. Bei Gewittern besteht lokal die Gefahr von Sturmböen.
In der Nacht zum Sonntag kommt es wiederholt zu Regen und Regenschauern, vereinzelt auch zu Gewittern. Die Tiefsttemperaturen liegen zwischen 13 Grad im Alpenvorland und etwa 7 Grad in den nördlichen Mittelgebirgen.
Hierbei handelt es sich um eine interaktive Wetterkarte von Windy.com, die ihr nach euren Bedürfnissen einstellen könnt. Klickt hierfür einfach auf den »Tropfen« in der rechten, oberen Ecke und wählt eure Lieblings-Prognose aus.
Sonntag, 04.05.:
Der Sonntag zeigt sich überwiegend bewölkt mit zeitweiligem, schauerartigem Regen. Vereinzelt kann es zu Gewittern kommen. Im Laufe des Tages wird es in Franken von Norden her vermehrt trocken. Die Höchsttemperaturen bewegen sich zwischen 13 Grad in Hochfranken und bis zu 20 Grad am Inn. Der Wind weht schwach bis mäßig, im Süden mitunter stark böig aus westlicher bis nordwestlicher Richtung.
Die Nacht verläuft meist stark bewölkt. Vor allem im Süden ist weiterhin mit Regen zu rechnen. Die Temperaturen sinken auf 9 bis 4 Grad ab.
|
Österreich und Italien
Österreich, italienische Ostalpen und Südtirol
Donerstag, 01.05.:
Heute dominiert strahlender Sonnenschein. Ab dem Mittag bilden sich vor allem im Berg- und Hügelland Quellwolken, aus denen am Nachmittag vereinzelt Regenschauer entstehen können. Die Gewittergefahr bleibt dabei gering. Der Wind weht schwach bis mäßig aus unterschiedlichen Richtungen. Die Tageshöchstwerte liegen zwischen 21 und 28 Grad.
Freitag, 02.05.:
Nachmittag bilden sich vereinzelt Haufenwolken, aus denen vor allem im Bergland örtliche Regenschauer oder Gewitter entstehen können – am wahrscheinlichsten im Südwesten. In den meisten Regionen bleibt es jedoch trocken. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Südost bis West. Die Frühtemperaturen liegen zwischen 4 und 15 Grad, die Höchsttemperaturen zwischen 22 und 29 Grad.
|
Aussichten bis zum Wochenende
Samstag, 03.05.:
Die erste Tageshälfte verläuft überwiegend trocken und recht sonnig. Im weiteren Verlauf bilden sich zunehmend Quellwolken, und nachfolgend ist gebietsweise mit Regenschauern und Gewittern zu rechnen. Am ehesten trocken bleibt es im Flachland des Ostens und Südostens. Der Wind weht schwach bis mäßig, im Osten auch zeitweise lebhaft, aus südlichen bis nordwestlichen Richtungen. Die Tiefstwerte liegen zwischen 7 und 18 Grad, die Höchsttemperaturen erreichen 22 bis 30 Grad – mit den höchsten Werten im Osten.
Sonntag, 04.05.:
Am Sonntag zieht eine Kaltfront von Nordwesten her über das Land und sorgt für einen spürbaren Temperaturrückgang. Es bleibt wechselhaft mit teils intensiven Regenschauern und vereinzelt auch Gewittern. Der Niederschlagsschwerpunkt liegt entlang der Alpennordseite. Trotz teils dichter Bewölkung kommt es immer wieder zu sonnigen Auflockerungen. Von Salzburg bis Wien weht der Wind überwiegend lebhaft aus West, sonst meist schwach bis mäßig aus wechselnden Richtungen. Die Frühwerte bewegen sich zwischen 9 und 16 Grad, die Tageshöchsttemperaturen erreichen 15 bis 21 Grad.
Quelle: GeoSphere Austria
Skigebiete bewerten
Aktuelle Schneeberichte – Seit Ihr vor kurzem in einem Skigebiet unterwegs gewesen? In weniger als 5 Minuten kannst du dem Skigebiet auf unserer Website eine Bewertung geben. Mithilfe der Bewertungen können Skigebiete deren Service verbessern und andere Skiinfo-Leser, schon vor dem Urlaubsantritt, ausführlich zu erkundigen. Bewertungen könnt Ihr HIER abgeben. Klickt einfach auf »Bewertung« für euer Skigebiet und dann kannst du in den verschiedensten Kategorien wie Familienfreundlichkeit, Pistenqualität, Snowpark oder das Aprés-Ski bis zu fünf Sterne vergeben.
Skiinfo Ski und Schneehöhen App
Ihr wollt auch unterwegs immer auf dem neuesten Stand bleiben? Ladet euch unsere gratis Skiinfo – Ski & Schneehöhen App herunter und ihr habt alle Informationen zu euren Lieblings-Skigebieten in nur wenigen Klicks parat!
Die Skiinfo App ist im App Store und Google Play Store erhältlich.
Alle aktuellen Schneefälle und Schneeberichte aus den Skigebieten findet ihr hier: Deutschland | Österreich | Schweiz | Frankreich | Italien
Alle Skigebiete findet ihr hier aufgelistet: Deutschland | Österreich | Schweiz | Frankreich | Italien