Majestätische Gipfel, grüne Almen, glitzernde Bergseen und rauschende Bäche. Auf Kärntens traumhaften Wanderwegen lassen sich die schönsten Naturräume intensiv erleben. Neben unvergesslichen Naturmomenten erwarten Wandernde auch gemütliche Hüttenromantik, herzliche Gastfreundschaft und erfrischende Badeseen, perfekt für eine wohlverdiente Auszeit in atemberaubender Kulisse.
Wandergenuss in Kärnten
Zwischen majestätischen Gletscherwelten, duftenden Bergkräuterwiesen und stillen Naturschutzgebieten begegnet man eher seltenen Tieren und Pflanzen als großen Menschenmengen. Mächtige 3000er, glasklare Bergseen und aussichtsreiche Panoramawanderwege verleihen der Region ihren unverwechselbaren Charakter. Ob auf sanften Slow Trails oder anspruchsvollen Weitwanderwegen, die Natur Kärntens ist auf jeder Tour hautnah zu erleben. Dank der kontrastreichen Landschaft bietet die Region ein dichtes Netz an Weitwanderwegen, ideal für jeden Anspruch und Zeitrahmen. Damit der Wanderurlaub in Kärnten zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, haben wir die wichtigsten Infos, Tipps und Highlights zusammengestellt.
Entdecke Kärntens einzigartige Bergwelt

Auf Traumpfaden durch Kärnten: Weitwandern mit allen Sinnen
Hochalpine Gipfel, sanfte Hügel und ein Hauch mediterranes Flair machen das Weitwandern in Kärnten zu einem unvergleichlichen Erlebnis voller Kontraste. Ob mehrtägige Touren oder ausgewählte Etappen, auf den beeindruckenden Weitwanderwegen im Süden Österreichs erkundest du spektakuläre Naturlandschaften.
Du wanderst durch die Gletscherwelten am Großglockner, über die grünen Kuppen der Nockberge hin zu sonnenverwöhnten Plätzen am Wörthersee oder Millstätter See. Historische Wege und grenzüberschreitende Pfade wie der Vierbergeweg oder der Julius Kugy Alpine Trail nehmen dich mit auf ihre bewegte Geschichte. Seltene Pflanzen und geschützte Tiere begleiten dich, etwa in den Naturparks am Dobratsch-Rundwanderweg oder entlang des Nockberge-Trails.
Und weil Wandern in Kärnten alle Sinne anspricht, kommt auch der Genuss nicht zu kurz: Ob urige Hütten, regionale Slow-Food-Köstlichkeiten oder feine Küche, überall erwartet dich die herzliche Gastfreundschaft des Südens. Nicht zu vergessen: Die warmen, glasklaren Badeseen, die oft nur einen kurzen Abstecher entfernt liegen und mit Seenwellness und spektakulären Sonnenuntergängen zum Verweilen einladen.
So abwechslungsreich wie Kärntens Regionen sind auch deine Möglichkeiten, sie zu entdecken. Sei es bei Mehrtagestouren, auf einzelnen Etappen, auf anspruchsvollen Routen oder Genusswanderungen.
Die schönsten Weitwander-Routen Kärntens im Überblick:
- Dobratsch Rundwanderweg – Naturparkerlebnis mit Panoramablicken
- Via Paradiso – einmal rund um den Millstätter See
- Wörthersee Rundwanderweg – südliche Leichtigkeit pur
- Vierbergeweg – spirituelle Wallfahrt und Kulinarik
- Karnische Milchstraße – Wandern unter Sternen mit Almenromantik
- Tauernhöhenweg – Gletscher, Kräuter und Hochgebirgsgefühl
- Nockberge-Trail – Höhenrausch mit Wellnessoption
- Panoramaweg Südalpen – grenzenloses Bergabenteuer
- Alpe-Adria-Trail – vom Gletscher bis ans Mittelmeer
Neben klassischen Weitwanderwegen bietet Kärnten auch ein dichtes Netz an Pilgerwegen. Das über 2.000 km lange Pilgerwegenetz verbindet spirituelle Orte und kulturelle Sehenswürdigkeiten zu besonderen Erlebnissen voller Einkehr und Inspiration.
Welcher Weitwanderweg in Kärnten passt zu mir?
Unterwegs in Wanderschuhen zwischen sanft wehenden Almwiesen und rauschenden Bächen. Den nächsten Gipfel schon fest im Blick. Und morgen? Da geht es weiter. In Kärnten erwartet dich ein dichtes Netz aus abwechslungsreichen Weitwanderwegen.
Du fragst dich, welcher davon am besten zu dir passt? Das kommt drauf an. Wie groß ist dein Zeitbudget? Wie fit bist du? Und hast du bereits Bergerfahrung gesammelt? Je nachdem kannst du die entsprechenden Touren wählen. Eine erste Entscheidungshilfe bietet dir dabei die Anzahl der jeweiligen Tagesetappen:

Erlebnisräume in Kärnten: Entdecke deine Lieblingsplätze
Schritt für Schritt durch eine Landschaft, die verändert. Einfach losgehen, dem Weg vertrauen und Neues entdecken. Die Kombination aus majestätischen Bergen und stillen Seen eröffnet neue Perspektiven auf das Wesentliche – das macht Urlaub in Kärntens Natur so besonders.
Entdecke die Slow Trails Kärntens
Slow Trails sind kurze, entspannte Wanderungen, nie länger als 10 Kilometer, mit maximal 300 Höhenmetern. Die reine Gehzeit beträgt selten mehr als drei Stunden, denn hier zählt nicht das Tempo, sondern das bewusste Entschleunigen. Unterwegs laden zahlreiche Möglichkeiten zum Innehalten ein: Sei es ein erfrischender Sprung in einen glasklaren See oder ein Moment des Waldbadens auf weichem Moos.
Jeder der 19 Slow Trails hat seinen eigenen Charakter. Manche erzählen mystische Geschichten, andere beeindrucken mit Architektur oder atemberaubenden Weitblicken. Entdecke zauberhafte Moorlandschaften, stille Ufer, dichte Schilfgürtel, seltene Pflanzen, Libellen, Haubentaucher – stets begleitet von der atemberaubenden Kulisse der Berge und Seen. Wer sich auf einen Slow Trail einlässt, wird mit tiefen Naturmomenten belohnt. Eindrücke, die nach mehr verlangen und Erinnerungen, die für immer bleiben.

Schutzgebiete: Magische Momente in der Natur erleben
Die Natur zeigt sich in Kärnten von ihrer großzügigsten Seite und beschert im Süden Österreichs Naturerlebnisse, die lange in Erinnerung bleiben. Von Mai bis September laden geführte Touren zu ganz besonderen Entdeckungsreisen abseits des Trubels in die Stille und Ursprünglichkeit ein.
Die „Magischen Momente“ führen die Besucher in elf ausgewählte Schutzgebiete, wo sie gemeinsam mit erfahrenen Guides in faszinierende Naturwelten eintauchen. Achtsamkeit und Respekt gegenüber der Tier- und Pflanzenwelt stehen dabei im Mittelpunkt. Alle Programme sind zertifiziert und orientieren sich konsequent am Prinzip des sanften Naturerlebens.
Gemeinsam mit den Guides lassen sich seltene Tiere beobachten, Pflanzen mit allen Sinnen entdecken und tiefere Einblicke in die Zusammenhänge der Natur gewinnen – für Momente des Staunens, der Wertschätzung und der echten Verbundenheit mit der Umwelt.
Alle Touren zeichnen sich durch eine umfassende Servicequalität auf hohem Niveau aus, von der Mobilität in der Region über die erfahrenen Guides bis hin zur Verkostung von regionalen Schmankerln. Für Übernachtung bieten sich die Natur Aktiv Gastgeber an, qualitätsgeprüft und bestens vorbereitet auf Naturliebhaber.
Die Schutzgebiete im Überblick
- Nationalpark Hohe Tauern – Kärnten: größtes alpines Schutzgebiet (1.856 km²)
- Europa-Schutzgebiet Obere Drau: naturbelassene Flusslandschaften
- UNESCO Biosphärenpark Nockberge – Bad Kleinkirchheim
- Geopark Karnische Alpen: 500 Millionen Jahre Erdgeschichte
- Naturpark Weissensee: Idylle und Ruhe pur
- Naturpark Dobratsch: grenzenlose Freiheit
- Sablatnigmoor – Klopeiner See / Südkärnten
- Karawanken UNESCO Global Geopark: grenzüberschreitende Kultur und Natur
- Schutzgebiete in Mittelkärnten
- Naturschutzgebiet Pöllatal

Hilfreiche Links für dein Naturerlebnis in Kärnten
Tourenportal: Alle Routen und Infos auf einen Blick – einfach die passende Wanderung finden!
Almhüttenguide: Von urig bis modern aber auf jeden Fall köstlich!
5 spannende Fakten, die Wandern in Kärnten zum Erlebnis machen
- 43 Etappen: Der Alpe-Adria-Trail ist der Wanderweg mit den meisten Etappen. Auf 750 Kilometern führt er dich vom majestätischen Großglockner bis ans Mittelmeer nach Italien – ein imposantes Weitwandererlebnis voller Vielfalt.
- 798 Höhenmeter: Der Großglockner ist der höchste Berg Österreichs. Er liegt im beeindruckenden Nationalpark Hohe Tauern in Kärnten. Auf deiner Entdeckungsreise begeistern dich Gletscher und atemberaubende Panoramen.
- 22 Hektar: Der geheimnisvolle Wangenitzsee ist Kärntens größter Bergsee und liegt auf 2.465 Metern Seehöhe an der Grenze zu Osttirol. Überquere die spektakuläre Hängebrücke und halte diesen magischen Moment mit unvergesslichen Erinnerungsfotos fest.
- 300 Millionen Jahre: Der Geopark Karnische Alpen bietet faszinierende Einblicke in die Erdgeschichte. Der älteste Saurierfund Österreichs stammt aus dieser geologisch interessanten Region.
- 19 Slowtrails: Diese sanften Kurzwanderwege bringen dich in deinem eigenen Tempo zu Kärntens schönsten Flecken. Die Touren sind bis zu zehn Kilometer lang und in maximal drei Stunden zu bewältigen.
Tipp von Skiinfo: Egal ob man sich auf eine mehrtägige Weitwanderung begibt, nur eine Etappe erleben möchte oder lieber gemütlich auf Genusswegen unterwegs ist – Kärntens Wanderregionen sind so vielfältig wie seine Landschaften. Von gemütlichen Spaziergängen über aussichtsreiche Höhenwege bis hin zu herausfordernden alpinen Trails ist für jeden Geschmack etwas dabei. Besonders angenehm: Viele Routen bieten durchdachte Services wie Gepäcktransport, Shuttle-Angebote oder hundefreundliche Unterkünfte. So steht einem rundum entspannten Wandererlebnis nichts mehr im Wege.