Eines der besten Boulder-Gebiete in ganz Österreich – das Zillertal. Die Qualität und die Auswahl der „kleinen Felsen“ ist einzigartig. Die Formenvielfalt der kleinen Blöcke und die verschiedene Struktur der Felsen im Zillertal gibt dem Boulderer an jedem Block ein neues Rätsel auf.
Das Zillertal ist eines der schönsten, vielseitigsten und bekanntesten Kletter- und Bouldergebiete Österreichs. Wenn man als Boulderer ins Zillertal kommt, fällt die Entscheidung, wo man zu bouldern beginnen soll, richtig schwer. Ob Winter oder Sommer – gute Bedingungen findet man hier fast das ganze Jahr über. Da die Auswahl riesig ist und einfach jedes Gebiet auf seine Art und Weise besticht, lohnt sich der Besuch für Kletterer. Wir zeigen euch einige der Highlights der Bouldergebiete im Zillertal.
Ein Paradies für Boulderer
Das Zillertal zählt zu den bekanntesten und besten Bouldergebieten in Österreich. Mit seinen über 20 Gebieten und rund 500 markierten Bouldern bietet es eine außergewöhnliche Vielfalt, die sowohl Einsteiger als auch Profis begeistert. Die Felsen bestehen größtenteils aus festem Granit und Gneis und zeichnen sich durch eine große Bandbreite an Strukturen aus – von rauen Slopern über scharfe Leisten bis hin zu technischen Reibungsplatten. So wird jeder Block zu einem neuen, spannenden Rätsel.
Dank der unterschiedlichen Höhenlagen ist das Zillertal beinahe das ganze Jahr über ein ideales Ziel. Während im Frühjahr und Herbst fast alle Gebiete zugänglich sind, bieten höher gelegene Spots im Sommer angenehm kühle Bedingungen, und im Winter locken sonnenverwöhnte Almgebiete.
Für wen ist das Zillertal geeignet?
- Anfänger: Orte wie die Kaseler Alm oder Sundergrund bieten viele einfache Boulderprobleme und sichere Absprungzonen.
- Fortgeschrittene: In Gebieten wie Zillergrund Wald oder Klausenalm gibt es unzählige Linien im mittleren Schwierigkeitsgrad (6A bis 7A).
- Profis: Mit High-End-Problemen bis 8B wird das Zillertal auch für erfahrene Boulderer zu einer echten Herausforderung.
- Familien & Gruppen: Dank der naturnahen Lage und der sicheren Blöcke sind einige Gebiete perfekt für Tagesausflüge mit Kindern oder Picknicks geeignet.
Hier eine kleine Auswahl der Bouldergebiete im Zillertal:
Zillergrund Wald (4A bis 8B)
Der „Zauberwald“ ist eines der größten Bouldergebiete im Zillertal und ein wahres Eldorado für alle Kletterlevels. Hier findest du hunderte Blöcke, die sich harmonisch zwischen Bäumen, Moos und Felsformationen verteilen. Von leichten, gut erreichbaren Linien ab 4A bis hin zu legendären Klassikern im 8A–8B Bereich bietet der Zillergrund Wald ein nahezu endloses Spielplatzgefühl.
- Für wen geeignet? Sowohl Anfänger als auch Familien fühlen sich hier wohl, da die meisten Absprungzonen sicher und crashpadfreundlich sind.
- Charakter: Vielfältige Felsformen – von technischen Platten über Reibungsboulder bis hin zu kräftigen Überhängen.
- Besonderheit: Das Gebiet ist weitläufig, man kann hier gut einen ganzen Tag oder mehrere Sessions verbringen. Ein früher Start lohnt sich, da die Sonne am Nachmittag einige Blöcke aufwärmt.

Sundergrund (3A bis 7C)
Idyllisch auf weiten Almwiesen gelegen und umrahmt von beeindruckender Bergkulisse, zählt der Sundergrund zu den schönsten Plätzen im Zillertal. Besonders stark vertreten sind Boulderprobleme im mittleren Schwierigkeitsgrad, also zwischen 5A und 6C, was das Gebiet für viele Boulderer attraktiv macht.
- Für wen geeignet? Einsteiger und Fortgeschrittene, die die entspannte Alm-Atmosphäre genießen wollen.
- Charakter: Naturbelassene Felsen mit abwechslungsreichen Linien – von flachen Reibungsplatten bis zu leichten Überhängen.
- Tipp: Perfekt für einen Ganztagesausflug mit Picknick. Wer etwas Ruhe sucht, findet hier die richtige Mischung aus sportlicher Herausforderung und Erholung.
Zemmschlucht & Sitcom Area (5C bis 8A)
Die Zemmschlucht ist berühmt für ihre spektakulären Granitblöcke, die sich direkt entlang des Wassers erheben. Hier stehen Präzision, Körperkontrolle und Technik im Vordergrund. In Kombination mit der Sitcom Area erwartet dich ein Gebiet voller anspruchsvoller Überhänge und Reibungsprobleme.
- Für wen geeignet? Erfahrene Boulderer, die den Adrenalinkick von athletischen Bewegungen und schwierigen Zügen suchen.
- Charakter: Überwiegend kräftige Linien, Wasserpolitur an manchen Griffen und eine einzigartige Schluchten-Atmosphäre.
- Tipp: Im Sommer ideal für eine Abkühlung – Badesachen nicht vergessen!
Ginzling Wald (4A bis 8C)
Der Ginzling Wald ist das älteste Bouldergebiet im Zillertal und ein echtes Highlight für Kletterbegeisterte. Zwischen urigen Bäumen liegen zahlreiche Felsblöcke, die sich durch ihre beeindruckende Felsstruktur und abwechslungsreiche Linien auszeichnen. Mit Schwierigkeitsgraden von 4A bis 8C bietet das Gebiet eine riesige Bandbreite – von leichten Problemen für Anfänger bis hin zu knackigen Projekten für erfahrene Profis.
- Für wen geeignet? Sowohl Einsteiger als auch ambitionierte Boulderer finden hier ideale Bedingungen, um ihre Fähigkeiten zu testen oder neue Projekte anzugehen.
- Charakter: Routenlängen zwischen 2 und 7 Metern machen die Boulder abwechslungsreich – von technischen Platten über knifflige Sloper bis zu kräftigen Überhängen.
- Beste Jahreszeit: Zwischen April und November bietet der Wald oft optimale Bedingungen, da die Bäume im Sommer angenehmen Schatten spenden.
- Tipp: Perfekt für Sessions mit Freunden – viele Blöcke liegen dicht beieinander, was das Spotten und Crashpad-Management erleichtert.

Kaseler Alm (4A bis 6C)
Die Kaseler Alm ist der perfekte Spot für alle, die ihre ersten Schritte beim Outdoor-Bouldern machen oder ein entspanntes Aufwärmgebiet suchen. Durch ihre sonnige Lage ist sie besonders in den Übergangszeiten ein beliebter Anlaufpunkt.
- Für wen geeignet? Ideal für Anfänger, Familien oder jene, die einen technischen Feinschliff im Bereich 4A–6C suchen.
- Charakter: Viele flache Absprünge, überschaubare Blöcke und unkomplizierter Zustieg.
- Tipp: Die Alm ist oft windgeschützt – ideal für Frühjahr oder Herbst.
Klausenalm & Breitlahner (4A bis 7B)
Die Klausenalm und Breitlahner bieten eine perfekte Mischung aus Natur, Ruhe und Vielfalt. Mit einem Spektrum von einfachen Aufwärmblöcken ab 4A bis hin zu Highballs und Überhängen im Bereich 7B sind sie ein Hotspot für alle, die Abwechslung lieben.
- Für wen geeignet? Alle, die verschiedene Boulderarten testen möchten – von Plattenkletterei bis hin zu Überhängen.
- Charakter: Ruhige, naturnahe Spots mit guter Felsqualität und atemberaubendem Panorama.
- Tipp: Wer länger unterwegs ist, kann diese Gebiete gut mit einer Wanderung kombinieren.
Bouldern – Ein Sport für alle Jahreszeiten
Das ist nur eine kleine Auswahl der Bouldergebiete im Zillertal. Bouldern ist ein Sport, den man in allen vier Jahreszeiten hervorragend machen kann. Denn theoretisch kann im Zillertal das ganze Jahr über geklettert und gebouldert werden wenn die Bedingungen passen. Das Angebot an unterschiedlichen Temperaturen, Steinbeschaffenheiten und Absprunghöhen ist atemberaubend. Es gibt unzählige Felsblöcke in perfektem Granit, die in den Seitentälern hinter Mayrhofen herumliegen. Es ist für jeden der richtige Block dabei, ob für Anfänger oder Profis!
Mehr Infos zum Bouldern im Zillertal und rund um Mayrhofen findet ihr hier.