Skipasspreise Winter 2022/23: Skipass Kosten bleiben teuer!

Magazine Most Popular Skipasspreise Winter 2022/23: Skipass Kosten bleiben teuer!

Wir haben uns für die kommende Skisaison 2022/23 wieder auf den Webseiten umgeschaut und die Preise verglichen. Das Ergebnis ist keine Überraschung und wird wieder viele Skifahrer verärgern. Denn in den meisten Skigebieten, welche die Skipasspreise bereits veröffentlicht haben, ist wieder eine merkliche Teuerung der Skipasspreise zu sehen. 

Skiinfo logo

Preissteigerungen in den Skigebieten in Österreich

Skifahren wird im kommenden Winter wieder teurer. Wie bereits in der vergangenen Wintersaison müssen Wintersportler auch für den kommenden Skiurlaub wieder mit deutlichen Preissteigerungen auf die Skipässe rechnen. Der Grund ist Inflation, Personalmangel und hohe Energiekosten. Anmerkung: Stimmen die Skipasspreise nicht mit denen auf unserer Webseite überein oder ihr möchtet eine genauere Auskunft zu den Skigebieten erhalten? Dann schick uns einfach eine E-Mail an die folgende E-Mail Adresse: snowproducers@mountainnews.com.

In Ischgl, das in der Corona-Krise viel gescholten wurde, zieht seine Preise noch einmal deutlich an. Der Tagesskipass (Erwachsene) in der kommenden Hochsaison kostet 67 Euro. In der vergangenen Saison lag der Preis noch bei 59,50 Euro. Der 6-Tages-Skipass lag vor einem Jahr noch bei 323 Euro und kostet jetzt stolze 347,50 Euro. Das entspricht einer Verteuerung von rund 7,6 %. Auch in Sölden wurde kräftig an der Preisschraube gedreht. Für eine Tageskarte zur Hauptsaison muss jetzt 68 Euro (+6 %), anstelle der 64 Euro bezahlt werden.

Im Skigebiet Sölden gilt zudem, je früher du das Skiticket kaufst, desto günstiger ist der Preis. Das dynamische Preissystem bietet begehrte Preise (bis zu -20 % Rabatt) und belohnt jene, die sich schon frühzeitig und im Voraus im Online Skiticketing die gesuchten Skipässe sichern. Die Onlinepreise sind immer bis zu fünf Tage vor dem ersten Skitag verfügbar. Danach (ab 4 Tage vorher) gilt online der Kassapreis.

Urlaubstipps:

Ihr sucht Informationen aus den Skigebieten? Wo gibt es günstige Unterkünfte, Appartements und Zimmer? Auf unserer Webseite habt ihr direkt die Möglichkeit, euch alle Infos für euren nächsten Skiurlaub zu beschaffen. Darüber hinaus findet ihr eine Übersicht an Öffnungszeiten der Lifte (Liftanlagen) und Bergbahnen, sowie aktuelle Schnee- und Wetterberichte.

 

In der Zillertal Arena werden die Tickets für Erwachsene in der kommenden Saison 65 Euro (+9 %) kosten. Im Skicircus Saalbach-Hinterglemm Leogang Fieberbrunn liegt der neue Preis jetzt bei 66 Euro (+9 %) und in der Tiroler Zugspitz Arena (Ehrwald, Lermoos & Biberwier ohne Zugspitze) kostet die Tageskarte nun 56 Euro für Erwachsene (+13%).

Hinweis: Die Tirol Regio Card ist eine Ganzjahreskarte, die in den meisten Ski- und Wandergebieten sowie anderen Freizeiteinrichtungen in Tirol gültig ist. Die Tirol Regio Card ist zudem auch für die Berg- und Talfahrt mit der Tiroler Zugspitzbahn gültig. Wer eine Tirol Regio Card erhalten möchte, der muss ein Einwohner mit Hauptwohnsitz Tirols sein sowie Personen mit einem Beschäftigungsverhältnis in Tirol.

Eine weitere stattliche Teuerung der Skipasspreise müssen auch Wintersportler im Skiurlaub in der SkiWelt Wilder Kaiser Brixental hinnehmen. Hier muss wieder besonders tief für einen 6-Tages-Skipass in der Hauptsaison in die Tasche gegriffen. Der neue Preis beträgt inzwischen 311,50 Euro statt der 288 Euro. Ein Anstieg von rund acht Prozent. Auch der Tagesskipass für Erwachsene liegt jetzt bei 60 Euro anstelle der 57 Euro zur Vorsaison (+5 %).

Altbewährte Skipass Tarife im Pitztal

Die drei Pitztaler Skigebiete bieten Wintersportlern eine ideale Skipassvariante für einen wunderschönen Winterurlaub in Tirol an. Am Hochzeiger bleiben die Skipässe gleich. Hier wird weiterhin für ein Tagesticket für Erwachsene 47 EUR und für Kinder 29 EUR bezahlt.

Skipässe und Tageskarten im Ski Amadé

Für die Gültigkeitsdauer von bis zu einem Tag gelten in den jeweiligen Skigebieten (Salzburger Sportwelt, Schladming-Dachstein, Gastein, Hochkönig, Großarltal) eigene Tageskartentarife. Beachte: die Karten sind nur an der jeweiligen Skischaukel gültig.

Mit der Ski Amadé ALL-IN Card White, den Mehrtageskarten oder weiteren Saisonkarten könnt ihr in allen fünf Skiregionen von Ski Amadé auf den Pisten unterwegs sein. Dadurch besteht bestes Skivergnügen in 25 Wintersportorten, 270 Liftanlagen und 760 Pistenkilometer der folgenden Skiregionen: Salzburger Sportwelt, Schladming-Dachstein, Gastein, Hochkönig und Großarltal.

Weitere Informationen findet ihr im Online-Shop oder unter den Skipasspreisen auf Skiinfo.de.

Österreich Skipass Top-Skigebiete

Skipass Mayrhofen Mountopolis: Tagesticket ab 8:00 Uhr für Erwachsene kostet 65 Euro, Jugendliche (2004 und 2007) kostet 52 Euro und Kinder (2008 und 2016) kostet 29 Euro.

SkiWelt Wilder Kaiser Brixental: Tagesticket für Erwachsene 60 Euro, Jugendliche 45 Euro und für Kinder 30 Euro.

Obertauern: Preise für die Tickets für Erwachsene liegen bei 53 Euro, Jugendliche 40 Euro, Kinder 26,50 Euro und Senioren 50,50 Euro.

Obergurgl-Hochgurgl: Erwachsene Kassapreis: 64 Euro (Online ab Preis: 54,50 Euro), Jugendliche Kassapreis: 51 Euro (Online ab: 43,50 Euro) und Kinder Kassapreis: 35 Euro (Online ab: 30 Euro).

 

Skipässe in der Schweiz

Schon vor einiger Zeit hat die Schweiz dynamische Skipasspreise eingeführt. Dieses besondere Preissystem kann mit jenen verglichen werden, die für die Ermittlung der Preise von Bahn- und Flugtickets verwendet wird. Hierbei steigt der Preis oder fällt der Preis abhängig vom Zeitpunkt der Buchung sowie vom Zeitraum, für den die Skipässe gekauft werden möchten. Bei den Skipasspreisen spielt die momentane Nachfrage nach Tickets, aber auch das Wetter in den Skiregionen eine große Rolle. Aus diesem Grund findet ihr auf Skiinfo.de, zusätzlich zu den Skipässen auch aktuelle Wetterberichte aus den Skigebieten.

Frühzeitiges Buchen zahlt sich in der Regel immer aus. Einige Schweizer Skigebiete wie die Aletsch Arena im Kanton Wallis, haben keine festen Tarife für ihre Pässe mehr. In der Aletsch Arena wird der Preis für einen Tag in erster Linie durch den Zeitpunkt der Buchung, die Art der Buchung (online oder Kassapreis) und die Saison bestimmt. Egal ob Tagesticket, 2 Tagesskipass oder 6-Tagesskipass, die Online Preise ändern sich täglich. Die Wetterbedingungen haben allerdings keinen Einfluss auf den Preis. Tipp: In der Region ist der Onlinetarif – außer wenn am selben Skitag ein Skiticket gebucht wird – immer günstiger als an der Kasse. Weitere bekannte Skigebiete mit diesem besonderen Preissystem sind St. Moritz – Engadin, Gstaad, Zermatt, Andermatt+Sedrun+Disentis und Flims Laax Falera.

Schweiz Skipass Top-Skigebiete

Davos/Klosters: Ein Ticket für Erwachsene in Jakobshorn & Parsenn kostet 80CHF (83 EUR), in Parsenn Davos/Klosters 77 CHF (run d79,90 EUR), nur am Jakobshorn 73 CHF (rund 75,75 EUR), am Rinerhorn 61 CHF (rund 63,30 EUR), Pischa 48 CHF (49,80 EUR) und in Madrisa 66 CHF (rund 68,50 EUR) und Madrisa-Land 58 CHF (rund 60,20 EUR).

AdelbodenLenk: Einte Tageskarte für Erwachsene im Skigebiet Adelboden-Lenk kostet 67 CHF (rund 69,50 EUR), für Kinder 28 CHF (rund 29 EUR), Jugendliche 49 CHF (rund 50, 85 EUR) und Senioren bezahlen 63 CHF (rund 65,36 EUR).

In manchen Skigebieten bietet es sich an, die Skipässe direkt online zu kaufen. Im Skigebiet Arosa Lenzerheide können Urlauber bis zu 44 % an Rabatt auf Tagestickets und bis zu 64 % auf 5 -Tage und 6-Tageskarten.

 

Preiserhöhungen von bis zu 19 % in deutschen Skigebieten

Auch in den deutschen Skigebieten müssen Urlauber fürs Skifahren tief in die Tasche greifen. Vor allem in den bekanntesten Skigebieten wie die Zugspitze und Garmisch Classic haben sich die Preise ordentlich erhöht. Im Skigebiet Zugspitze hat die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG die Preise für ein Tagesticket für Erwachsene, von den üblichen 52 auf 57 EUR erhöht. Dies entspricht einer Preiserhöhung von 9,6 %. Im Skigebiet Garmisch Classic in Garmisch-Partenkirchen wurde der Preis um 10 %, von 50 EUR auf 55 EUR angehoben.

Zur Skisaison 2021/22 kostete der Skipass noch 41, für die neue Saison hat sich das Tagesticket für die beliebten Pisten in Oberbayern auf 49 EUR pro Tag (Erwachsene) erhöht. Das entspricht einer stattlichen Steigerung von 19,5 %.

Deutschland Skipass Top-Skigebiete

Willingen: Tagesskipass für Erwachsene (ab 8:30 Uhr) kostet 36 EUR und für Kinder 24 EUR.

Sudelfeld: Tageskarte für Erwachsene 48 EUR, Kinder 23 EUR, Jugendliche und Studenten 40 EUR und Senioren 43 EUR.

 

 

Skipasspreise in Italien bis zu 21 Prozent teuer!

Auch in den italienischen Skigebieten muss in dieser Skisaison mit Preiserhöhungen gerechnet werden. Im Dolomiti Superski, der Skiverbund von zwölf Skigebieten in den Dolomiten und dessen Skilifte und Pisten mit einem einzigen Skipass genutzt werden können, wurde der Kartenpreis der Saisonkarte um 20 EUR, auf 950 EUR (Saisonskipass für Erwachsene ab dem 25.12.2022) angehoben. Der Saisonpass ist für die ganze Wintersaison in der gesamten Dolomiti Superski Destination gültig. Darüber hinaus können Wintersportler mit dem gültigen Dolomiti Superski Saisonskipass in den Trentiner Skigebiete Adamello Brenta (Madonna di Campiglio, Pinzolo, Folgarida-Marilleva, Pejo, Ponte di Legno – Tonale, Andalo-Fai della Paganella, Monte Bondone und Folgaria-Lavarone), Brentonicoski, Lagorai/Passo Brocon und Panarotta, fünf Tage gratis auf den Liften und Pisten unterwegs. Diese Skitage werden auf die My Dolomiti Card übertragen und können in den genannten Skigebieten vom 26. November 2022 bis zum 1. Mai 2023 an den Aufstiegsanlagen benutzt werden.

In Val Garden – Gröden – Seiser Alm wir der Spaß auf der Piste in der Saison 2022/23 richtig teuer werden. Hier ga es einen kräftigen Preissprung der Tages-Skipässe für Erwachsene, anstelle der bisherigen 57 EUR müssen Urlauber nun 69 EUR (+21 %) bezahlen.

Italien Skipass Top-Skigebiete

Schnalstaler Gletscher: Preis der Skipässe für Erwachsene bleibt 51 EUR, für Kinder 32 EUR und für Jugendliche 35 EUR.

 

Skipasspreise in Frankreich

Auch bei unseren Nachbarn in Frankreich wird Skifahren zu einer Luxus-Aktivität werden. Im beliebten französischen Skigebiet Les 3 Valless lag der Preis für ein Ticket noch bei 64,50 EUR für Erwachsene. In der neuen Saison 2022/23 kostet ein Ticket nun 68 EUR (+5,4 %). Im Skigebiet Alpe d’Huez wurden die Skipässe um jeweil 2 EUR für Erwachsene auf 58 EUR angehoben und für Kinder auf 48 EUR. Wichtig: Im Skigebiet liegt das Alter für Erwachsene zwischen 13 und 64 Jahren und für Kinder zwischen 5 und 12 Jahren.

Im viertgrößten Skigebiet Frankreichs, dem Skiverbund Les Sybelles, wird der Tagesskipass zukünfitg 50,40 EUR, anstelle der 47,50 EUR (+6,1 %). Der Tagesskipass ist in den Skigebieten La Toussuire, Les Bottières, Le Corbier, St. Jean d‘Arves, St. Sorlin d‘Arves und St. Colomban des Villards gültig.

Frankreich Skipass Top-Skigebiete

Skipasspreise Méribel: Erwachsene 66 EUR, Kinder 52,80 EUR und Senioren 59,40 EUR.

 

Weitere Skipasspreise für 2022/23 folgen

Die Skiinfo-Redaktion wird weitere Skipasspreise auf den Seiten der Skigebiete aktualisieren, sobald diese von den Skigebieten kommuniziert werden. Aktuelle Skipasspreise der Skigebiete findet ihr in der folgenden Übersicht:

Österreich

Schweiz

Deutschland

Italien

Frankreich

 

Tipps zum sparen: Skigebiete in denen Kinder gratis Skifahren können

In fast allen Skigebieten in Europa und weltweit steigen die Preise für Saisonkarten und normale Tagestickets seit Jahren konstant an. Da der Preis für einen Skipass alleine schon sehr hoch ist, kann es für Familien, wenn man mehrere Skipässe kaufen muss, ganz schnell teuer werden.

Zum Glück stellen viele Skigbiete unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung, um ermäßigte Preise, Online oder an den Kassen, für Kinder zu bekommen. Zum Beispiel ist in manchen Regionen das Skifahren bis zu einem Alter von 4-5 Jahren kostenlos. Wenn Familien allerdings wirklich Geld sparen möchten, dann lohnt es sich nach Skigebieten umzuschauen, in denen auch ältere Kinder einen gratis Skipass erhalten. Zum Beispiel erhalten Familien in der Almenwelt Lofer, Familienskipässe ab 2 Erwachsenen + 1 oder 2 Kinder/Jugendliche (Jg. 2016 -2004), einen gratis Skipass für das 3. und weitere eigene Kind/Jgdl.

 

Skiinfo Ski & Schneehöhen App

Ihr wollt auch unterwegs immer auf dem neuesten Stand mit euren Lieblings-Skigebieten bleiben? Dann ladet euch unsere kostenlose Ski & Schneehöhen App herunter! Mit unserer App habt ihr alle wichtigen Informationen aus über 2000 Skigebieten weltweit, kompakt und übersichtlich zusammengefasst.

DE-Skipasspreise Winter 2022/23: Skipass Kosten bleiben teuer!

 

Teilen:
Copyright © 1995-2023  Mountain News LLC.  All rights reserved.