Auf den ersten Blick mag es überraschend klingen, mitten im Sommer die Skier oder das Snowboard anzuschnallen und über weiße Hänge zu gleiten. Doch wer Schnee liebt, entdeckt eine besondere Facette des Wintersports: Ruhe auf den Pisten, klare Bergluft und einzigartige Gletscherlandschaften, die im Sonnenlicht strahlen.
Europäische Skigebiete bieten auch während der warmen Jahreszeit ausgezeichnete Bedingungen für Wintersportaktivitäten, die von majestätischen Gletschern bis hin zu perfekt präparierten Pisten reichen. Diese außergewöhnliche Kombination aus alpinem Charme und sommerlicher Kulisse macht das Sommer Skifahren zu einem unvergesslichen Erlebnis, das sowohl für erfahrene Skifahrer als auch für Familien eine bereichernde Erfahrung darstellt.
Sommer Skifahren in Europa
Zermatt-Matterhorn
Tauche ein in die atemberaubende Landschaft von Zermatt-Matterhorn, einem Skigebiet, das im Sommer Schneeenthusiasten ein wahres Paradies bietet. Mit seiner Lage auf bis zu 3.899 Metern Höhe bietet das Matterhorn Glacier Paradise ganzjährig bestens präparierte Pisten, die sich über bis zu 21 Kilometer erstrecken. Hier finden nicht nur Skifahrer ihr Vergnügen, sondern auch Freestyler können auf dem Plateau Rosa ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Doch die Spitzenathleten müssen sich neue Trainingsorte suchen, da der Weltskiverband keine Weltcups mehr am Matterhorn zulässt.
- Lage: Wallis, Schweiz
- Ganzjahresskigebiet (Sommer- & Winterbetrieb)
- Saison: 365 Tage im Jahr
- Höchstgelegenes Skigebiet Europas (bis 3.883 m)
- Internationales Skigebiet, verbunden mit Cervinia (Italien)
Breuil-Cervinia
Breuil-Cervinia ist ein malerischer Ferienort am Fuße des majestätischen Matterhorns und bietet im Sommer eine atemberaubende Kulisse für Skifahrer und Snowboarder. Das Skigebiet erstreckt sich bis auf eine Höhe von über 3.800 Metern und bietet somit auch in den wärmeren Monaten hervorragende Bedingungen für Skifahrer aller Niveaus. Mit einer Vielzahl von Pisten und modernen Liftanlagen ist Breuil-Cervinia ein beliebtes Ziel für Sommer-Skifahrer, die die spektakuläre Berglandschaft der italienischen Alpen genießen möchten. Neben dem Skifahren kann man auch die zahlreichen Wander- und Mountainbike-Strecken erkunden oder sich in einem der gemütlichen Bergrestaurants verwöhnen lassen.
- Sommerskigebiet geöffnet 5. Mai 2025 bis 7. September 2025
- Lage: Aostatal, Italien
- Sommerskigebiet auf dem Gletscher Plateau Rosà
- Besonderheiten: Zugang zum Zermatt-Gebiet, viele Pisten auf Schweizer Seite
Les Deux Alpes
Die Les Deux Alpes erstrecken sich bis auf knapp 3.600 Meter Höhe und bieten im Sommer eine Fülle von Aktivitäten für Sportbegeisterte. Die Sommersaison dauert hier vom 29. Mai bis 6. Juli 2025, und während dieser Zeit werden mehrere Pisten am Gletscherplateau präpariert. Neben Trainingslagern und Ausbildungskursen finden auch Anfänger auf den blauen Abfahrten ihren Spaß. Ein Snowpark und drei Loipen ergänzen das Angebot, während in den tieferen Regionen Möglichkeiten zum Mountainbiken, Wandern, Klettern und Gleitschirmfliegen bestehen.
- Sommerskigebiet auf dem Mont-de-Lans-Gletschergeöffnet bis 06.07.2025
- Snowpark
Saas-Fee in den Walliser Alpen
Saas-Fee ist ein weiteres Juwel für Sommer-Skifahrer und bietet Pisten bis auf 3.600 Meter Höhe. Zwischen Anfang Juli und Ende Oktober können Skifahrer hier auf bis zu 20 Kilometern Piste ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Ein besonderes Highlight ist die 120 Meter lange Halfpipe im Snowpark. Neben Ski- und Snowboardschulen bietet Saas-Fee auch eine Vielzahl anderer Aktivitäten wie Wandern, Mountainbiken, Klettern, Canyoning und Gletschertouren.
- Sommerskigebiet geöffnet ab 12.07.2025
- Snowpark
- Ganzjahresgletscher, aber eingeschränkter Sommerbetrieb
- Besonderheiten: sehr schneesicher, viele Nationalteams trainieren hier
- Höhenlage bis 3.600 m
Gletscherskigebiet Fonna
Das Sommer-Ski-Center am Fonna Glacier Gletscher, östlich von Bergen in Norwegen, bietet Familien ein ganz besonderes Skierlebnis – und das mitten im Sommer! Zwischen Mitte Mai und Ende August stehen euch vier gut präparierte Pisten zur Verfügung, die ideale Bedingungen für einen aktiven Familienurlaub bieten. Nach einer überraschenden Insolvenz im Herbst 2024 schien der Betrieb zunächst verloren. Doch dank engagierter Investoren konnte das Skigebiet gerettet werden – und ist 2025 wieder vollumfänglich geöffnet. Der Betrieb läuft seit dem 17. Mai 2025 und bleibt bis Ende August geöffnet.
Neben den Pisten erwartet euch ein abwechslungsreicher Snowpark, gespurte Loipen und die Möglichkeit zu geführten Schneeschuhwanderungen. Das beeindruckende Gletscherpanorama rundet das Erlebnis ab und sorgt für unvergessliche Urlaubsmomente in der Natur.
- Sommerskigebiet geöffnet bis Ende August 2025
- Lage: Am Folgefonna-Gletscher, östlich von Bergen (Westnorwegen)
- Reines Sommerskigebiet
- Saison: Mitte Mai bis Ende August
- Besonderheiten: Snowpark, Loipen, Schneeschuhwandern, Gletscherblick
- Höhe: ca. 1.200–1.450 m
Galdhøpiggen
Mit 2.469 Metern ist der Galdhøpiggen der höchste Berg Norwegens und ganz Skandinaviens. Er ist ein beliebtes Ziel für Familien, Wanderer und Wintersportler. Besonders im Sommer bietet er mit geführten Gletscherwanderungen, Sommerskilauf und einem atemberaubenden Blick über die Jotunheimen-Bergwelt ein faszinierendes Erlebnis. Nach einer wirtschaftlich schwierigen Phase musste der Betrieb rund um das Skizentrum am Galdhøpiggen im Herbst 2024 vorübergehend eingestellt werden. Dank einer erfolgreichen Investoreninitiative ist der Standort jedoch gerettet und seit Mai 2025 wieder vollständig geöffnet.
Der Skibetrieb läuft in diesem Sommer bis Ende August. Besucher können sich auf gut präparierte Pisten, ein kleines Sommerskigebiet, Schneeschuh-Routen und geführte Touren zum Gipfel freuen. Gerade für Familien ist das Galdhøpiggen-Erlebnis ideal: sicher, eindrucksvoll und unvergesslich.
- Lage: Am Gletscher Juvbreen, unterhalb des Galdhøpiggen (Skandinaviens höchster Berg, 2.469 m)
- Sommerskigebiet
- Saison: meist von Mai bis Ende Juli/August
- Besonderheiten: Geführte Gletscherwanderungen auf den Gipfel, steilere Pisten, auch für Trainingsgruppen beliebt
- Höhe: Skibetrieb ab ca. 1.850 m – das höchstgelegene Skigebiet Nordeuropas
Weitere Optionen für Sommer-Skifahren in Europa
Hintertuxer Gletscher
Der Hintertuxer Gletscher im Zillertal ist das einzige Skigebiet in Österreich, das an 365 Tagen im Jahr geöffnet ist. Auf bis zu 3.250 Metern Höhe genießen Wintersportbegeisterte hier auch im Hochsommer bestens präparierte Pisten, angenehme Temperaturen und beeindruckende Gletscherlandschaften.
Besucher erwartet eine große Auswahl an Abfahrten für alle Könnerstufen sowie ein Snowpark für Freestyler. Besonders beliebt ist das Tuxer Fernerhaus, das mit einer Sonnenterrasse und einem beeindruckenden Bergpanorama zum Verweilen einlädt. Ob Familien, Trainingsgruppen oder ambitionierte Skifahrer – der Hintertuxer Gletscher bietet ganzjährig perfekte Bedingungen für alle, die den Winter einfach nicht gehen lassen wollen.
- Ganzjahresskigebiet
- Snowpark
- große Pistenvielfalt
Kitzsteinhorn:
Das Kitzsteinhorn bei Kaprun bietet Skivergnügen auf über 3.000 Metern Seehöhe – auch im Frühjahr und Frühsommer. Bis einschließlich 18. Mai 2025 ist der Gletscher geöffnet und ermöglicht Schneespaß bei frischer Höhenluft und grandioser Aussicht auf die Hohen Tauern.
Skifahrer aller Könnensstufen finden hier abwechslungsreiche Pisten und einen Snowpark, während Naturliebhaber Wanderungen und Aussichtsplattformen genießen können. Das Kitzsteinhorn ist ideal für alle, die Sonne, Schnee und Natur in einer einzigartigen Kulisse verbinden wollen.
- geöffnet bis 18. Mai 2025 (Gletscher)
Kaunertaler Gletscher:
Der Kaunertaler Gletscher in Tirol begeistert mit breiten, bestens präparierten Pisten, einem bekannten Snowpark und vor allem: unberührter Gletscherlandschaft. Bis einschließlich 20. Mai 2025 bleibt der Skibetrieb geöffnet – ein echtes Highlight für Frühjahrsskifahrer und Snowboarder.
Das Skigebiet ist besonders familienfreundlich, barrierefrei zugänglich und überzeugt durch seine ruhige, naturnahe Atmosphäre. Egal ob Einsteiger oder Könner – hier kommt jeder auf seine Kosten.
Mölltaler Gletscher
Der Mölltaler Gletscher ist Kärntens einziges Gletscherskigebiet – und punktet mit Schneesicherheit bis in den Sommer. Die Saison 2024/2025 endet am 16. Juni, bis dahin stehen die Lifte für Wintersportfans uneingeschränkt zur Verfügung.
Ob das Gebiet im Anschluss wie in früheren Jahren auch im Sommer geöffnet bleibt – etwa für Trainingsgruppen oder Touristen – ist aktuell noch offen. Klar ist: Wer bis Mitte Juni noch einmal Gletscherluft schnuppern will, ist hier genau richtig.
- Sommersaison 20.06.2025 – 14.09.2025
Weiter Artikel, die dir gefallen werden:
Außergewöhnliche Wellnesshotels in den Alpen
Die schönsten Weitwanderwege der Alpen: Teil zwei unserer Wanderserie