Pistenplan Big White
Das Gelände von Big White ist vielfältig und übersichtlich strukturiert. Die wichtigsten Liftanlagen wie „Bullet Express“, „Snow Ghost Express“ und „Ridge Rocket Express“ erschließen zentrale Bereiche mit breiten Pisten für alle Niveaus. Anfänger starten idealerweise im „Happy Valley“ mit flachen Hängen und direktem Zugang zur Skischule. Auch der „Plaza Chair“ bietet ruhige Abfahrten für erste Schwünge.
Fortgeschrittene finden auf dem „Black Forest Express“ und „Ridge Rocket“ zahlreiche blaue Pisten mit gleichmäßigem Gefälle. Besonders beliebt sind „Serwa’s“ und „Highway 33“ – lange, gepflegte Abfahrten mit herrlichem Ausblick. Die Orientierung ist einfach, und die Verbindung zwischen den Liftzonen ist gut durchdacht.
Erfahrene Skifahrer zieht es in die „Gem Lake“-Zone – ein abgelegener Bereich mit roten und schwarzen Pisten, darunter „Kalina’s Rainbow“ und „Cougar Alley“. Die Schneeverhältnisse sind hier oft besonders gut, und die Abfahrten bieten sportliche Herausforderungen mit wenig Betrieb.
Für Experten bietet Big White einige versteckte Highlights: „Cliff“ und „Parachute Bowl“ sind steile, technische Abfahrten mit natürlichem Gelände. Auch Tree Runs rund um „Powder Keg“ und „Dragon’s Tongue“ bieten intensives Fahrerlebnis. Der Zugang erfolgt meist über „Falcon Chair“ oder „Gem Lake Express“.
Der Telus Terrain Park ist das Zentrum für Freestyler. Rails, Boxes, Jumps und eine Halfpipe bieten kreative Lines für alle Levels. Die Anlage ist täglich gepflegt und wird regelmäßig neu gestaltet. Auch Zuschauer kommen auf ihre Kosten – der Park ist gut einsehbar und bietet eigene Lifte.
Für Familien empfiehlt sich der Bereich rund um „Happy Valley“ – hier sind die Pisten flach, die Infrastruktur dicht und die Orientierung einfach. Fortgeschrittene sollten morgens die „Black Forest“-Zone nutzen, während Experten am Nachmittag in „Gem Lake“ die besten Bedingungen finden. Die Vielfalt des Geländes macht Big White zu einem echten Allrounder für alle Könnensstufen.