Pistenplan Bear Valley
Das Gelände von Bear Valley ist vielseitig und bietet für alle Fahrniveaus passende Zonen. Die wichtigsten Liftanlagen – darunter der Kuma Chair (High-Speed-Quad), der Grizzly Chair und mehrere Doppelsessel – erschließen das gesamte Skigebiet effizient. Die Base liegt auf 2.012 m, der Gipfel auf 2.591 m, mit einem Höhenunterschied von 579 m und einer maximalen Abfahrtslänge von 3 km.
Für Anfänger empfiehlt sich der Bereich rund um „Cub“ und „Porridge Bowl“. Diese Pisten sind flach, breit und gut einsehbar – ideal für erste Schwünge und Familien mit Kindern. Die Skischule ist direkt am Base Area angesiedelt, und die Nähe zu Verleih und Gastronomie erleichtert die Tagesplanung.
Fortgeschrittene Skifahrer finden auf „Kodiak“, „Snowshoe“ und „Skyline“ ideale Bedingungen für Techniktraining und längere Fahrten. Diese Pisten bieten gleichmäßiges Gefälle, sind gut präpariert und landschaftlich reizvoll. Besonders beliebt ist die Kombination aus „Skyline“ und „Grizzly Bowl“, die sich über mehrere Höhenmeter erstreckt.
Erfahrene Skifahrer kommen auf „Grizzly“, „Upper Mokelumne“ und „Ridge Run“ voll auf ihre Kosten. Diese Strecken sind steiler, technisch anspruchsvoller und bieten natürliche Geländeformen wie Buckel, Waldpassagen und Windkanten. Die Schneeverhältnisse sind hier oft besonders gut, da der Bereich windgeschützt liegt.
Für Freestyler bietet Bear Valley zwei Terrainparks: „Kodiak Park“ für Fortgeschrittene mit Rails, Boxes und Kicker sowie „Cub Park“ für Anfänger und Kinder mit flachen Features und guter Übersicht. Beide Parks werden regelmäßig gepflegt und bieten kreative Lines für alle Levels.
Familien sollten den Tag im unteren Bereich des Kuma Chair beginnen, wo Lernzonen, Tubing-Lanes und Gastronomie nah beieinander liegen. Für eine landschaftlich reizvolle Abfahrt empfiehlt sich „Bear West“, die sich sanft durch das Tal schlängelt. Die Vielfalt des Geländes macht Bear Valley zu einem Ziel für alle Könnensstufen – mit Fokus auf Komfort, Übersichtlichkeit und alpinem Spaß.