Wenn sich die internationalen Stars der Mountainbike-Szene auf den Weg nach Saalbach Hinterglemm machen, ist eines klar: Das GlemmRide Bike Festival steht vor der Tür. Vom 9. bis 13. Juli 2025 verwandelt sich das Pinzgauer Tal in einen riesigen Spielplatz für Gravity-Fans, Freerider, Slopestyler, E-Mountainbiker und Festival-Liebhaber gleichermaßen.Was 2015 als lässiges Get-together für Szene-Insider begann, hat sich in nur wenigen Jahren zu einem der beliebtesten Mountainbike-Festivals Europas entwickelt – und begeistert heute mit einer einzigartigen Mischung aus Radsport, Show, Musik und Lebensgefühl.
Top-Programm zwischen Racing und Rock’n’Roll
Im Zentrum des Geschehens steht natürlich das Mountainbiken: Besucher dürfen sich auf ein hochkarätiges Slopestyle-Event freuen, bei dem internationale Pros atemberaubende Tricks über gewaltige Obstacles zeigen – mitten im Ortszentrum von Hinterglemm. Ergänzt wird das sportliche Line-up durch spektakuläre Downhill-Rennen, bei denen sowohl Profis als auch ambitionierte Amateurinnen auf anspruchsvollen Strecken um Bestzeiten kämpfen.
Ein weiteres Highlight: die Masters of Dirt Big Air Shows. Hier wird nicht einfach gefahren – hier wird geflogen. In luftiger Höhe zeigen FMX- und MTB-Athleten Tricks, bei denen einem schon vom Zusehen der Atem stockt.

Mehr als nur ein Bike-Festival
Doch GlemmRide wäre nicht GlemmRide ohne sein breites Rahmenprogramm:
In der weitläufigen Expo Area präsentieren führende Bike-Marken ihre neuesten Modelle, Zubehör und Innovationen – zum Testen, Staunen und Fachsimpeln. Dazu gibt es zahlreiche Workshops, Tech-Talks und Fahrtechniktrainings mit Profis, die wertvolle Tipps für alle Levels bieten – vom Rookie bis zur Trail-Veteranin.
Für echte Community-Vibes sorgen die beliebten Group Rides, bei denen man gemeinsam mit Locals oder Szenegrößen auf den legendären Trails der Region unterwegs ist – darunter Klassiker wie der Hacklberg-Trail oder der X-Line am Schattberg.

Feiern wie die Pros
Auch nach Sonnenuntergang ist beim GlemmRide noch lange nicht Schluss: Das Festival überzeugt nicht nur sportlich, sondern auch mit seiner legendären Partyszene. Auf mehreren Bühnen und in angesagten Locations sorgt ein vielseitiges Musikprogramm für ausgelassene Stimmung bis tief in die Nacht. Ob elektronische Klänge, rockige Gitarrenriffs oder tanzbare Reggae-Vibes: Live-Acts, DJs und Bands bringen die Straßen, Hütten, Bars und Clubs in ganz Hinterglemm zum Beben. Das Beste daran: Der Zugang zu den GlemmRide Sound Areas ist wie gewohnt kostenlos.

Ein Festival für alle
Ob Hardcore-Biker, Nachwuchstalent, Freizeitfahrer oder Zuschauer: Das GlemmRide Bike Festival ist offen für alle – familienfreundlich, inklusiv und international. Die Region Saalbach Hinterglemm punktet mit erstklassiger Infrastruktur, modernen Bergbahnen (inkl. Bike-Transport), einem bestens ausgeschilderten Trailnetz und einem breiten Angebot an Unterkünften.
Leser-Tipp: 10 Gründe, warum dein Sommerurlaub in Saalbach unvergesslich lässig wird |

Tipp: Jetzt Unterkunft sichern & Festivalpass checken
Die Nachfrage nach Unterkünften ist traditionell hoch – vor allem direkt im Ortskern von Hinterglemm. Wer sich das volle Festival-Erlebnis sichern will, sollte frühzeitig buchen. Der Eintritt zu vielen Programmteilen ist kostenlos, für bestimmte Highlights (z. B. Workshops oder Konzertnächte) lohnt sich ein Blick auf die angebotenen Festivalpässe und Packages.
GlemmRide 2025 – Alles Wichtige auf einen Blick
Wann findet das Festival statt?
- Vom 9. bis 13. Juli 2025 in Saalbach Hinterglemm, Salzburg, Österreich.
Was erwartet mich sportlich?
- Slopestyle-Contest mit internationalen Top-Ridern
- Ride with the PROS
- Downhill-Rennen für Profis und Amateure
- Masters of Dirt Big Air Shows
- Group Rides, Fahrtechnik-Workshops und Kids-Events
Und abends?
- Livekonzerte, DJs sowie Rock-, Punk- und Reggae-Acts sorgen in Bars, Hütten, Clubs und auf Bühnen für Festivalstimmung bis tief in die Nacht. Der Eintritt zu den Sound Areas ist frei.
Gibt es eine Expo?
- Ja. In der großen Expo Area im Ortszentrum präsentieren Top-Marken Neuheiten, Zubehör, Testbikes und bieten Beratung sowie Talks mit Profis.
Wo finde ich das komplette Programm und Line-up?
- Das vollständige GlemmRide-Programm, Zeitpläne und Line-up.
Unterkunft und Anreise?
- Frühzeitige Buchung empfohlen. Unterkünfte in allen Kategorien direkt in Saalbach Hinterglemm verfügbar. Anreise per Bahn bis Zell am See, weiter mit dem Bus ins Glemmtal.
Diese Artikel könnten dir auch gefallen:
Startklar fürs Mountainbiken: Tipps für Einsteiger
Beliebte Saisonkarten für Mountainbiker: Freiheit auf zwei Rädern
Mountainbiking – Die ideale Vorbereitung auf den Winter in den Bergen