Denn echte Momente gibt es nur im Chiemgau – dort, wo die Natur noch ursprünglich ist, die Ausblicke beeindrucken und die Gastfreundschaft von Herzen kommt. Hier oben scheint die Zeit manchmal still zu stehen und genau das macht jeden Augenblick so besonders. Für große und kleine Wanderfans bietet der Chiemgau für jeden das Richtige: entspannte Touren für Familien, aussichtsreiche Panoramawege für Genießer und sportliche Gipfeltouren für ambitionierte Wanderer.Und für alle Wanderfreunde gibt es noch ein besonderes Extra: den Chiemgauer Stempelpass. Wer fleißig wandert und unterwegs Stempel sammelt, sichert sich nicht nur tolle Erinnerungen, sondern auch kleine Belohnungen und macht jede Tour zu einem unvergesslichen Gipfelerlebnis. Die Kombination aus Natur, Bewegung und regionaler Herzlichkeit sorgt dafür, dass jede Wanderung im Chiemgau zu etwas ganz Besonderem wird. Wir zeigen euch, wo ihr besonders viel erleben könnt.
Wandern und Gipfelglück von Watzmann bis Wendelstein
Der Chiemgau mit seinen zahlreichen Seen und seinem beeindruckenden Alpenpanorama zählt nicht ohne Grund zu den schönsten Wanderregionen Deutschlands. Die Region erstreckt sich östlich des Chiemsees bis an die österreichische Grenze und bietet abwechslungsreiche Wanderwege für jedes Fitnesslevel. Von einfachen Spazierwegen bis zu anspruchsvollen Panoramatouren ist alles dabei.
Dank der barrierefreien Bergbahnen sind viele Gipfel und Almen auch für Familien, Senioren oder Menschen mit Mobilitätseinschränkungen erreichbar. Dabei wird Wandern zum echten Genusserlebnis: der Duft blühender Almwiesen, das Rascheln der Blätter im Wind und das weiche Gras, das zur Rast einlädt – all das macht das Wandern im Chiemgau so besonders.
Chiemgau-Momente erleben
Wandern im Chiemgau bedeutet: raus aus dem digitalen Alltag, rein ins echte Leben. Keine Technik der Welt kann das Gefühl ersetzen, barfuß über eine Almwiese zu laufen, den Duft von frischem Heu einzuatmen, eine traditionelle Jause in idyllischer Umgebung zu genießen oder oben am Gipfel den Wind im Gesicht zu spüren.
Was das Wandern im Chiemgau so einzigartig macht? Es ist die besondere Kombination aus allem: urige Almen, herzliche Menschen, beeindruckende Gipfel – und immer wieder der Blick auf den glitzernden Chiemsee. Diese Eindrücke bleiben. Der Blick vom Gipfelkreuz – etwa vom Dürrnbachhorn auf das Drei-Seen-Gebiet oder vom Hochfelln auf den Chiemsee – entschädigt für jede Anstrengung und verleiht jeder Tour ihren ganz eigenen Zauber.
Besonders für Familien gibt es im Chiemgau jede Menge zu entdecken: Mit dem Flying Fox am Hocheck rasant ins Tal sausen, Dinosaurier auf der Steinplatte bestaunen oder den Bergwald-Erlebnisweg in Marquartstein erkunden. Eine Zeitreise mit der ganzen Familie, eintauchen in märchenhafte Geschichten und besondere Naturerlebnisse – hier kommt garantiert keine Langeweile auf.

Mit der Bergbahn zur Wandergaudi
Ob gemütliche Hüttenrunde, aussichtsreicher Höhenweg oder sportlicher Gipfelsturm – im Chiemgau findet jeder seine ganz persönliche Traumtour. Und das Beste: Dank der zahlreichen Bergbahnen in der Region beginnt das Wandervergnügen oft schon mit der Auffahrt. Insgesamt elf Bahnen zwischen Watzmann und Wendelstein bringen große wie kleine Wanderfans bequem in luftige Höhen.
Die Bergstationen sind ideale Ausgangspunkte für Touren aller Schwierigkeitsgrade, von der entspannten Familienwanderung bis zur anspruchsvollen Gipfeltour. Wer sich den schweißtreibenden Aufstieg sparen möchte, muss auf das Gefühl von Freiheit und Weitblick nicht verzichten. Gerade für Familien mit kleinen Kindern, Senioren oder alle, die es lieber gemütlich angehen, bieten die Bergbahnen eine willkommene Unterstützung und garantieren unvergessliche Urlaubsmomente mit Panoramablick.

Almen und Berggasthöfe: Zwischen Trend und Tradition
Sobald im Frühling die Kühe wieder auf die Weiden ziehen und die ersten Almen und Berggasthöfe ihre Türen öffnen, beginnt im Chiemgau die schönste Zeit für Genießer. Dann heißt es: Wanderschuhe aus, Platz nehmen auf der Hausbank vor der Hütte und einfach durchatmen. Viele Almen in der Region werden seit Generationen bewirtschaftet und sind echte Kraftorte, an denen sich Tradition und echte Herzlichkeit bewahrt haben.
Wer nach einer Wanderung einkehrt, bekommt hier weit mehr als nur eine Brotzeit: regionale Spezialitäten, frische Milch, selbstgemachter Käse oder ein Stück Kuchen, das nach Heimat schmeckt. Und dazu: der Blick ins Tal, das Läuten der Kuhglocken, das Plätschern eines Brunnens – kleine Momente, die man nicht vergisst. Der Almsommer im Chiemgau ist bodenständig, ursprünglich und gerade deshalb so besonders.
Wandertouren: Gipfelblick und Almgenuss
Ob über Stock und Stein in den Bergen oder ganz entspannt am Ufer des Chiemsees, im Chiemgau findet jede*r die passende Tour. Familienwanderwege bieten spannende Entdeckungen für Groß und Klein, während zertifizierte Premiumstrecken höchste Qualität garantieren. Für Weitwandernde ist der grenzüberschreitende SalzAlpenSteig ein echtes Highlight. Auf 230 Kilometern führt er vom Chiemsee in 18 Etappen bis zum Hallstätter See in Österreich.
Skiinfo-Wandertipps: Im Chiemgau gibt es eine schier endlose Auswahl an traumhaften Wanderrouten – von gemütlich bis anspruchsvoll, für Familien, Genießer und sportlich Ambitionierte. Wir haben euch hier eine kleine, ganz persönliche Auswahl unserer Favoriten zusammengestellt – bei weitem nicht alle, aber definitiv lohnenswerte Touren.
- Premiumwege: Sieben zertifizierte Premiumwanderwege sorgen für besonders hohe Erlebnisqualität.
- Almwanderungen: Genusstouren mit Einkehr auf einer der zahlreichen Almen. Hier gibt’s Speckbrote, Almkäse und selbstgebackenen Kuchen – dazu eine Hollerschorle oder ein starker Kaffee.
- Familienwanderungen: Erlebniswege durch Wald, Moor und Bergwelt sorgen für Abwechslung. Viele Strecken sind auch kinderwagenfreundlich.
- Gipfeltouren: Sonnenaufgang am Gipfelkreuz? Das lohnt sich besonders! Ob Sonntagshorn, Hochplatte oder Rauschberg, jeder Aufstieg wird mit grandioser Aussicht belohnt.
- Stempelpass-Challenge: Wer es sportlich liebt, kann mit dem Stempelpass echte Chiemgau-Erlebnisse sammeln. Auf verschiedenen Almen, Gipfeln und Stationen entlang der Wanderwege kann man sich seinen Pass abstempeln lassen. Ideal für Kinder und ambitionierte Wanderer – und am Ende wartet vielleicht sogar eine kleine Belohnung.
- Hier findet ihr alle Wanderrouten im Überblick.

Gut zu wissen: Richtiges Verhalten auf der Alm
Auf den Almen leben aber nicht nur die Sennleute, sondern vor allem auch Weidetiere. Kühe, Kälber, Schafe und Pferde genießen dort ihre “Sommerfrische”. Damit sich Mensch und Tier nicht ins Gehege kommen, gibt es hier die Verhaltensregeln des Bayerischen Bauernverbandes:
- Eine Viehweide ist kein Streichelzoo. Meidet den direkten Kontakt mit den Tieren.
- Macht keine Selfies mit Weidetieren.
- Haltet Abstand.
- Macht einen Bogen um Herden mit Kälbern. Kühe schützen ihre Kälber.
- Geht langsam durch die Weide.
- Macht keine hektischen Bewegungen. Tiere sind schreckhaft.
- Macht keinen Lärm.
- Trennt nicht einzelne Tiere von der Herde.
- Leint Hunde an. Kühe reagieren instinktbedingt nervös auf Hunde.
- Bei Gefahr: Hunde von der Leine lassen.
- Achtet auf Warnsignale der Kühe. Zum Beispiel Senken des Kopfes, Scharren, Brüllen.
- Nähert euch Kühen nicht von vorne. Kühe haben ein ausgeprägtes seitliches Sichtfeld.
- Kehrt den Kühen nicht den Rücken zu.
Ob mit oder ohne Bergbahn, ob Familienausflug oder Gipfelsturm – der Chiemgau bietet Wandererlebnisse für alle Sinne. Und dank Stempelpass, Almenvielfalt und beeindruckender Natur wird jeder Schritt zum echten Moment.