
Bikepark Kleinwalsertal
Atemberaubendes Mountain-Freeriding zwischen Allgäu und Vorarlberg. Im Bikepark Kleinwalsertal gibt es für Mountainbiker einen perfekt angelegten Parkour mit zahlreichen herausfordernden Elementen. Sie besitzen so viel Flow und Kick, dass sie selbst den trailverwöhnten Promi-Biker Wade Simmons anlocken. Der Bikepark ist so angelegt, dass ihn sowohl Profis als auch Anfänger problemlos befahren können. Wer sich eine Schanze oder eine Wellenbahn nicht zutraut, kann außen dran vorbeifahren und den Fahrspaß auf der hügeligen Piste genießen.
Der Mountainbikepark bietet optimale Bedingungen um euer Können auf dem Bike zu trainieren, ist reines Wellness für Sportler, die es lieben, auf Wanderwegen die Stollenreifen Ihres Mountainbikes in Singletrails zu krallen. Die Streckenlänge des Bikeparks beträgt 300m. Vier große Steilkurven, vier Sprünge, eine Wellenbahn, eine kleine Schanze und mehrere kleinere Elemente stehen bereit. Beim Biken im Kleinwalsertal könnt ihr eure ganze Freude am Mountainbiken genießen. Sicherheit steht natürlich auch hier an erster Stelle. Das Tragen eines Helms wird dringend empfohlen.
Perfekte Lage
Das Kleinwalsertal mit seinen vier Teilorten Riezlern, Hirschegg, Mittelberg und Baad bietet Mountainbikern eine perfekte Basis für einen ausgedehnten Bike-Aufenthalt. Idyllisch und ruhig gelegen zwischen Bregenzerwald, Lechtal und dem Allgäu hat sich das abgelegene Kleinwalsertal seinen ganz urtümlichen Charakter bewahrt, bietet erlebnishungrigen Outdoor-Fans dennoch ein denkbar breites Spektrum an actiongeladenen Aktivitäten. Eingebettet in die faszinierende Bergwelt rund um Widderstein (2.536 Meter), Kanzelwand (2.058 Meter) und Hoher Ifen (2.229 Meter) eröffnet sich für Bergsportler eines der schönsten Gebirgstäler der Alpen – und zugleich eine Spielwiese für Biker jeder Couleur: Sowohl Tourer als auch Freerider finden hier flowige Trails auf unterschiedlichstem Niveau.

Top 3 Hänge im Bikepark Kleinwalsertal:
1. Walmendinger Horn
2. Kanzelwand Tour
Auch die Kanzelwand Tour ist konditionell und technisch eher etwas für anspruchsvolle Biker. Die Tour führt entlang des Gebirgsmassiv von Fellhorn und Kanzelwand in den Allgäuer Alpen. Für geübte Biker bietet diese grandiose Tour allerdings alles, was das Herz begehrt. Biker können ihr Können an zwei steilen anstrengende Auffahrten, rasante Abfahrten und Trailabschnitte unter Beweis stellen. Zudem beinhaltet die Tour zahlreiche Einkehrmöglichkeiten und fantastische Ausblicke.
Start der Tour ist bei einem Parkplatz in der Nähe der Heini-Klopfer-Skiflugschanze. An der Schanze gehts dann vorbei und steil hoch zum Schlappolthöfle. Beachte nun nicht rechts zur Fellhorn-Mittelstation abzubiegen, sondern in Richtung über das Kanzelwandhaus und Bierenwangalpe zur Kanzelwandbahn Bergstation. Die Abfahrt von der Fellhornbahn Mittelstation zur oberen Bierenwangalpe ist für Mountainbiker gesperrt. Von der Bergstation Kanzelwand nicht ganz hinunter nach Ritzlern fahren, sondern bei Höhe 1200 Meter nach rechts in den schmalen Ritzler Höhenweg über Bergstüble einbiegen. Danach die Mittelalpe und dem Oberallgäuer Rundwanderweg zum Berggasthaus Schönblick nehmen. Anschließend folgt nochmal ein kurzer Anstieg zum Sattelkopf und dann Abfahrt zum Ausgangspunkt.
Die Tour ist insgesamt etwa 24 km lang und dauert rund 3:30 Stunden.
3. Stutzalpe
Viele Mountainbike-Trails führen zum Stutzalpen-Trail im Kleinwalsertal. Start der Tour ist an der Talstation der Kanzelwandbahn in Riezlern. Nach einer lockeren Auffahrt über Waldwege erwartet uns eine schöne, flowige Singletrail-Abfahrt durch den Wald. Über mehrere Gasthöfe hinweg geht es dann auf den schönen Panoramaweg zur auf 1490 Metern hoch gelegenen Stutzalpe. Hier wartet neben netten Einkehrmöglichkeiten sogar eine hervorragend ausgestattete Outdoor-Bikewerkstatt. Der eigentliche Trail beginnt mit einem besonderen Höhepunkt, denn einige Northshore-Rampen laden den downhill-orientierten Biker direkt zum Fahren ein. Daneben bietet der Trail noch zahlreiche Sprünge, Wurzeln oder ganze Treppen um sein Können zu zeigen.
Die Tour ist insgesamt etwa 18 km lang und dauert rund 2 Stunden.
Folgende Bergbahnen bieten MTB-Transport an:
Heuberg Sesselbahn | 1370m | 19.05. – 19.10.20201 |
Zaferna Sesselbahn | 1420m | 21.05. – 24.10,2021 |
Söllereckbahn | 1345m | 21.05. – 7.11.2021 |
Weitere Öffnungszeiten und Bahnen findet ihr HIER.
Weitere Informationen:
Bikepark Kleinwalsertal
Walserstrasse 264
A-6992 Hirschegg
Tel.: +43 664 1592322
Mail: info@kleinwalsertal.com
Zur Homepage