Schneebericht und aktuelle Schneehöhen aus dem Skigebiet Hauser Kaibling - Schladming
Der Hauser Kaibling - Schladming Schneebericht für 22. Apr ist eine 0cm Basistiefe mit 0 von 11 Liften geöffnet. Bitte beachte, dass die Skibedingungen und der Schneefall in Hauser Kaibling - Schladming direkt aus dem Skigebiet stammen und nur während der offiziellen Öffnungszeiten der Skisaison aufgezeichnet werden.
Der Hauser Kaibling bildet den östlichen Einstieg in die Skiregion Schladming-Dachstein und ist ein Teil der berühmten 4-Berge-Skischaukel. Diese verbindet die vier großen steirischen Skiberge Planai, Hochwurzen, Reiteralm und Hauser Kaibling zu einem zusammenhängenden Skivergnügen. Insgesamt erwarten Wintersportler hier 123 Pistenkilometer und 44 moderne Liftanlagen.
Direkt an der Talstation in Haus im Ennstal stehen zahlreiche Parkplätze zur Verfügung, die für kurze Wege sorgen und den Einstieg in den Skitag besonders bequem machen. Von hier bringt die Gipfelbahn Skifahrer bis auf 2.015 Meter Höhe - den höchsten Punkt der gesamten 4-Berge-Skischaukel.
Mit 37 Pistenkilometern bietet der Hauser Kaibling vor allem Anfängern, Familien und sportlichen Skifahrern abwechslungsreiche Möglichkeiten. Besonders beliebt sind die breiten Abfahrten, darunter die bekannte FIS-Weltcup Damenabfahrt(Nr. 1) sowie die Osthang-Piste (Nr. 9) und die Höfi-Abfahrt (Nr. 3). Rund um die Mittelstation und die Kaiblingalm steht besonders der Familienspaß im Vordergrund: Viele blaue Pisten wie die Kaiblingalm-Abfahrt(Nr. 8) laden zu entspannten Stunden im Schnee ein. Ein Anfänger-Übungsgelände im Tal und ein Mini-Kids-Club unterstützen die Kleinsten beim ersten Skischwung.
Darüber hinaus verfügt das Skigebiet Hauser Kaibling über eine Genussinsel mit kostenlosem WLAN auf 1.800 Meter Höhe, die zum Verweilen und Teilen der besten Pisten-Selfies einlädt. Ein modernes Ski-Depot an der Talstation rundet das Angebot für Wintersportler ab.
Seit 2008 ist der Hauser Kaibling zudem durch das "Almlammprojekt" als besonders umweltfreundlicher Skiberg bekannt. Im Sommer beweiden Schafe die Pistenflächen - das reduziert den Einsatz schwerer Maschinen und unterstützt die nachhaltige Pistenpflege.