Pistenplan Ohau Snow Fields
Das Gelände in Ohau Snow Fields ist offen, sonnig und breit gefächert. Einsteiger und Familien fahren bevorzugt im unteren Bereich nahe der Basisstation, wo flache Hänge, langsame Lifte und gute Sichtverhältnisse für Sicherheit sorgen. Besonders empfehlenswert ist die „Learner’s Loop“ – eine lange, sanfte Piste mit stabilem Schnee und einfacher Orientierung.
Fortgeschrittene Fahrer profitieren vom mittleren Hangbereich rund um den „Main Ridge Run“. Dort finden sich breite Carvingpisten mit gemäßigtem Gefälle, ideal für lange Schwünge bei konstantem Tempo. Die „Lakeview Trail“ führt entlang des Kammrückens und bietet eine der schönsten Aussichten auf die südlichen Alpen.
Für anspruchsvolle Fahrer bietet der „Summit Bowl“ Abfahrten mit mehr Technik: von kurzen Drops über Buckelpassagen bis zu schnellen Richtungswechseln. Auch nach Neuschnee bleibt dieser Bereich gut fahrbar, da Windverwehungen selten sind.
Die Expertenregion beginnt hinter der „Hidden Face“, einem steilen Hangabschnitt mit natürlicher Rinnenstruktur. Wer hier unterwegs ist, sollte sicher in tiefem Schnee und bei anspruchsvollem Gelände sein – die Lines sind spektakulär, aber wenig präpariert.
Freestyler nutzen die beiden kleinen Parks nahe der oberen Liftstation: „Snow Drift Park“ für Boxen und Rails sowie den „Mini Kicker Park“ mit kleinen Sprüngen für Einsteiger. Beide Anlagen sind naturnah eingebettet und werden regelmäßig gepflegt.
Für alle, die gern mit Aussicht fahren, ist die „Skyline Traverse“ ein Muss – eine panoramareiche Strecke oberhalb des Skigebiets mit weitem Blick bis zu Aoraki/Mount Cook. Sie ist nicht anspruchsvoll, aber landschaftlich eine der schönsten Abfahrten des gesamten Gebietes.