Auch wenn das Wetter in diesem Sommer nicht sehr beständig ist, gibt es wohl kaum etwas Schöneres, als an einem warmen Sommertag frühmorgens zu einer Wanderung aufzubrechen und sich mittags im klaren, kühlen Wasser eines Bergsees zu erfrischen.
Glasklar, funkelnd und eiskalt – ein Bergsee ist auf jeder Wanderung ein besonderes Highlight. Ob als Ziel oder Zwischenstopp: Die Kombination aus Bergkulisse, frischer Luft und Wasseridylle macht Wanderungen zu Seen zu echten Sommererlebnissen. Hier findest du die schönsten Touren zu, rund um und mit Zwischenstopp an atemberaubenden Bergseen in Österreich, Südtirol, Bayern und der Schweiz.
Warum Wandern in den Bergen so besonders ist
Wandern in den Bergen verbindet Naturerlebnis mit körperlicher Aktivität – eine Kombination, die nicht nur gut tut, sondern auch nachweislich gesund ist. Die frische, sauerstoffreiche Bergluft stärkt das Immunsystem, die gleichmäßige Bewegung trainiert Herz, Kreislauf und Muskulatur. Durch das Wandern in der Höhe wird außerdem die Ausdauer verbessert und Stress abgebaut. Jeder Schritt in der Natur fördert die mentale Gesundheit, entschleunigt und bringt dich zurück ins Hier und Jetzt. Besonders rund um Bergseen, wo sich Wasser, Ruhe und Landschaft vereinen, entsteht eine besondere Form der Erholung.
Wanderungen zu Bergseen
Wanderungen zu Bergseen gehören zu den beliebtesten Tourenzielen im Alpenraum. Sie sind lohnenswerte Ziele, ganz gleich, ob sich am Ufer eine Hütte befindet oder nicht. Die Kombination aus ruhiger Lage, klarem Wasser und alpiner Landschaft macht sie zu idealen Orten für eine besondere Art der Erholung.
Viele Bergseen sind über gut markierte Wanderwege erreichbar, wobei die Anforderungen je nach Lage und Höhenprofil stark variieren können. Deshalb ist eine sorgfältige Tourenplanung besonders wichtig – insbesondere dann, wenn man mit Kindern unterwegs ist. In solchen Fällen sollte die Wanderroute entsprechend angepasst werden, damit sie dem Können und der Ausdauer aller Teilnehmenden gerecht wird. Neben klassischen Tageswanderungen bieten sich auch Mehrtagestouren an, bei denen man in Hütten übernachten kann. Auf diesen Touren sind Bergseen oft lohnende Zwischenziele oder reizvolle Etappenorte, die das Naturerlebnis noch eindrucksvoller machen.
Zum Duisitzkarsee – Schladminger Tauern, Steiermark
Die Schladminger Tauern sind besonders wasserreich. Fast jede Wanderung führt hier an Wasserfällen, Bächen oder Seen vorbei. Der Duisitzkarsee im Obertal bei Schladming zählt zu den idyllischsten Seen der Region.
Vom Parkplatz Eschachalm gelangst du in ca. 1,5 Stunden zum See – auch mit Kindern gut machbar. Vor Ort laden zwei bewirtschaftete Hütten, die Duisitzkarseehütte und die Farlechhütte, zur Einkehr ein.
Zum Wangenitzsee – Schobergruppe, Kärnten
Der Wangenitzsee liegt auf 2.465 Metern mitten im Nationalpark Hohe Tauern – hochalpin, unberührt und beeindruckend. Von Döllach aus wanderst du durch das malerische Wangenitztal hinauf zur Wangenitzseehütte, der höchstgelegenen Schutzhütte der Schobergruppe. Diese Tour eignet sich perfekt für eine ausgedehnte Tageswanderung mit der Möglichkeit zur Übernachtung auf der Hütte.
Zum Hundstalsee – Stubaier Alpen, Tirol
Diese Wanderung führt dich zu einem besonders mystischen Ort: dem Hundstalsee in den Stubaier Alpen. Ausgangspunkt ist Stigelreith. Von dort wanderst du vorbei an einer urigen Alm bis zum See. Besonders faszinierend ist der sogenannte Apollontempel am Ufer – eine kunstvolle Steinkonstruktion, die den Ort zu einem echten Kraftplatz macht.
Wanderungen rund um Bergseen
Die Umrundung eines Bergsees ist eine besonders abwechslungsreiche Möglichkeit, die alpine Landschaft aus verschiedenen Blickwinkeln zu erleben. Dabei eröffnen sich immer wieder neue Perspektiven auf das Wasser, die umliegenden Gipfel und die Uferzonen. Unterwegs laden zahlreiche Stellen zum Verweilen, Picknicken oder – je nach Wetter und See – auch zum Baden ein.
Da viele dieser Rundwege auf gut ausgebauten Pfaden verlaufen, eignen sie sich auch für Familien mit Kindern oder weniger geübte Wanderer. Die Dauer und Schwierigkeit der Touren hängen stark von der Größe und Lage des Sees ab. Während einige Wege gemütliche Spaziergänge ermöglichen, erfordern andere etwas mehr Kondition und Trittsicherheit. Eine vorherige Routenplanung ist daher empfehlenswert.
Besonders lohnend sind diese Wanderungen in den Morgen- oder Abendstunden, wenn das Licht die Landschaft und das Wasser in stimmungsvolle Farben taucht. Wer abends unterwegs ist, sollte jedoch die Zeit bis zum Einbruch der Dunkelheit im Blick behalten – oder eine Übernachtung in einer Hütte einplanen.
Rund um den Eibsee – Zugspitzmassiv, Bayern
Der Eibsee liegt malerisch am Fuße der Zugspitze und zählt zu den schönsten Badeseen Bayerns. Neben dem beliebten Rundweg um den türkisfarbenen See, der in etwa zwei Stunden zu schaffen ist, bietet sich eine spektakuläre Wanderung auf dem Eibsee-Höhenweg zur Höllentalklamm an.
Diese anspruchsvollere Tour führt entlang des Zugspitzmassivs und begeistert mit grandiosen Ausblicken auf die Zugspitze, den Eibsee und die umliegende Bergwelt. Der Weg startet am Eibsee und schlängelt sich über abwechslungsreiche Pfade und alpine Abschnitte bis zur beeindruckenden Höllentalklamm, einer der tiefsten und wildesten Schluchten Deutschlands. Wer sich für die Tour Zeit nimmt, wird mit eindrucksvollen Panorama-Ausblicken und der frischen Bergluft belohnt.
Pragser Wildsee – Dolomiten, Südtirol
Der Pragser Wildsee zählt zu den bekanntesten Bergseen der Alpen – und das völlig zu Recht! Die spektakuläre Lage mitten in den Dolomiten macht ihn zu einem wahren Highlight für Wanderer und Naturliebhaber. Ganz in der Nähe liegt das Weltnaturerbe Dolomiten mit den berühmten Drei Zinnen. Die markante Felskulisse prägt die Region im Sommer wie im Winter.
Neben der beeindruckenden Natur erlebst du rund um den Pragser Wildsee auch eine spannende Mischung aus alpiner und mediterraner Kultur. Denn hier vereinen sich traditionelle Südtiroler Lebensart und italienisches Lebensgefühl – sowohl landschaftlich als auch kulinarisch. In den Berghütten und Gasthäusern entlang der Wanderwege kannst du regionale Gerichte genießen, die je nach Lage und Tradition unterschiedlich geprägt sind. Gerade diese Vielfalt macht eine Tour rund um den See nicht nur landschaftlich, sondern auch kulturell und kulinarisch zu einem besonderen Erlebnis.
Rund um den Gosausee – Dachsteinmassiv, Oberösterreich
Der Vordere Gosausee bietet einen der beeindruckendsten Ausblicke auf den imposanten Dachstein-Gletscher. Umgeben von majestätischen Bergen ist der See ein echter Geheimtipp für Naturliebhaber und Fotografen.
Ein breiter und gut gepflegter Wanderweg führt gemütlich rund um den See. Wer möchte, kann die Tour leicht verlängern und zur nahegelegenen Gosaulacke weiterwandern, einem weiteren kleinen Bergsee mit herrlicher Kulisse.
An windstillen Tagen spiegelt sich der Dachstein-Gletscher perfekt auf der glatten Wasseroberfläche des Gosausees – ein magischer Anblick, der lange in Erinnerung bleibt.
Gipfeltouren mit Zwischenstopp am Bergsee
Bergseen bieten bei längeren Gipfeltouren die ideale Gelegenheit für eine erholsame Pause. Sie liegen häufig auf dem Weg nach oben oder unten und laden mit ihrer ruhigen Lage und dem klaren Wasser zum Verweilen ein. An warmen Tagen sorgt ein kurzer Aufenthalt für willkommene Abkühlung und neue Energie.
Der Ausblick vom Gipfel auf den darunterliegenden, glitzernden See zählt oft zu den eindrucksvollsten Momenten einer Tour. Solche Kombinationen aus Wasser und Höhe machen viele Bergtouren besonders reizvoll, sowohl landschaftlich als auch in Bezug auf die Routenvielfalt.
Eine sorgfältige Tourenplanung hilft dabei, Bergsee und Gipfel sinnvoll zu verbinden und genügend Zeit für beide einzuräumen.
Ramsgruben See & Schoberspitzen – Tuxer Alpen, Tirol
Diese anspruchsvolle und durchaus lohnenswerte Wanderung beginnt im idyllischen Wildlahnertal und führt zunächst zum tiefblauen Ramsgruben See, der inmitten unberührter Bergwelt liegt. Von dort aus geht es weiter hinauf zu den Schoberspitzen auf 2.602 Metern. Oben angekommen erwartet dich ein atemberaubendes Panorama mit Blick auf das charmante Bergsteigerdorf St. Jodok sowie die weitläufigen Täler Schmirn und Valser.
Wer möchte, kann den Rückweg über die Geraer Hütte wählen, eine gemütliche Einkehrmöglichkeit mit traditioneller Tiroler Küche und herrlichem Ausblick. Diese Tour verbindet alpine Herausforderungen mit landschaftlichen Highlights und ist perfekt für erfahrene Wanderer, die das Besondere suchen.
Saldurseen & Oberetteshütte – Ötztaler Alpen, Südtirol
Im abgelegenen Matschertal versteckt sich eine geheimnisvolle Seenplatte: die Saldurseen. Insgesamt sieben kristallklare Bergseen liegen hier in spektakulärer Kulisse, umgeben von schroffen Gipfeln und alpinen Wiesen. Die Rundtour führt dich zunächst zur Oberetteshütte auf 2.677 Metern, einer hochgelegenen Schutzhütte, die ideal zum Ausruhen und Genießen ist.
Von dort aus erkundest du die Seen, deren smaragdgrünes Wasser in der Sonne schimmert. Die Wanderung ist anspruchsvoll und erfordert Trittsicherheit und Kondition, doch die Ruhe und Schönheit dieses nahezu unberührten Fleckchens machen die Mühe mehr als wett. Ein echter Geheimtipp abseits der bekannten Routen.
Vier-Seen-Wanderung – Urner Alpen, Schweiz
Eine der schönsten Panorama-Wanderungen der Schweiz ist die Vier-Seen-Wanderung. Sie verbindet vier alpine Seen – Trübsee, Engstlensee, Tannensee und Melchsee – die jeweils glasklares Wasser inmitten der beeindruckenden Urner Alpen bieten.
Die Strecke ist gut ausgebaut und lädt Genusswanderer ein, die Natur und Fotomotive gleichermaßen schätzen. Entlang des Weges findest du gemütliche Hütten, die zur Einkehr mit regionalen Spezialitäten einladen. Die abwechslungsreiche Landschaft zwischen Almwiesen, felsigen Gipfeln und stillen Bergseen macht diese Wanderung zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie.
Zusätzliche Tipps:
- Informieren Sie sich vorab über die genauen Wegbeschreibungen und Schwierigkeitsgrade der Wanderungen.
- Packe wetterfeste Kleidung, ausreichend Proviant und Wasser ein.
- Achte auf festes Schuhwerk.
- Respektier die Natur und hinterlasse keinen Müll.
- Sonnenschutz
Weiter Artikel, die dir gefallen werden:
Berghütten und Wanderungen rund um die schönsten Bergseen
Faszination Bergwandern – warum ist es so gesund
Die DAV-Familienmitgliedschaft: Gemeinsam und sicher hoch hinaus