Kandersteg Skigebiet

Skigebiete in Europa und der Welt | Finde deine Skigebiet
Top 6kleinerer Skigebiete in Berner Oberland
Alle Bewertungen

Beschreibung

Kandersteg ist ein malerisches, traditionelles Dorf mit einer langen Geschichte in einer überwältigenden Umgebung. Es hat seinen freundlichen Charakter über die Jahrhunderte bewahrt, die zuerst die Händler und später die Touristen sahen. Das Dorf entstand am nördlichen Ende eines Handelsweges über den Simplon-Pass, der seit Jahrtausenden besteht. Diese Route war gefährlich und im Jahre 1510 errichteten die armen Bauern der Gegend die Dorfkirche, um den Reisenden die Gelegenheit für ein Gebet vor dem Antritt der riskanten Alpenüberquerung zu geben. Die Kirchenglocke wurde 1541 gegossen und wird immer noch benutzt, um das Neue Jahr zu begrüßen.

Der Tourismus begann vor etwa zwei Jahrhunderten, nachdem ein besuchender Arzt die Vorzüge der Gegend und seiner Einwohner beschrieb. In der damaligen Zeit galt es als ungesund, sich in den Bergen aufzuhalten, aber nach dem Bericht des Arztes änderte sich diese Einstellung und so kamen die Gäste. Im Sommer des Jahres 1860 besuchten zwei Engländer, ein Pfarrer und ein Doktor, sowie ein Amerikaner Kandersteg und suchten einen Bergführer, um die Blümlisalp (3663 Meter) zu besteigen. Der junge Fritz Ogi war der einzige, der sich dieses Abenteuer zutraute, und begründete eine Dynastie von Bergführern.

Die spätere Hälfte des 19. Jahrhunderts bedeutete Boomjahre für Kandersteg, die Stabilität und relativen Reichtum brachten. Neue Hotels wurden gebaut. Mark Twain hielt sich in der Nacht des 23. August 1878 in Kandersteg auf und wanderte am nächsten Tag über den Gemmi-Pass. Seine humorvolle Schilderung findet sich in seinem Buch “A Tramp Abroad”. Das Gästebuch des Gasthofes Schwarenbach beinhaltet die Unterschriften von bekannten Persönlichkeiten wie Alexandre Dumas, Picasso und Lenin.

Der Wintersport begann vor mehr als einem Jahrhundert, ursprünglich mit Curling. Er dominiert den Tourismus allerdings nicht so wie in anderen Ferienorten. Kandersteg bietet sehr viel mehr und viele der Gäste kehren jedes Jahr zurück, um zu wandern, fischen und die Natur zu beobachten oder einfach nur die atemberaubende Landschaft zu genießen.

Die zwei Skigebiete oberhalb von Kandersteg sind bequem mit der Gondelbahn Oeschinen und der Luftseilbahn Sunnbüel erreichbar. Es gibt neben Kinderskiliften und zwei Schleppliften oberhalb des wunderschönen Oeschinensees im "Oeschiland" ein großes Angebot für die Kids. Die Schweizer Skischule "Snow Storm" ist im Skigebiet Oeschinen stationiert und hilft euch bei den ersten Kurven. Das Skigebiet Sunnbüel ist etwas kleiner, aber auf jeden Fall auch einen Ausflug wert. Insgesamt ist das Ski-Angebot in Kandersteg überschaubar groß und vor allem für Familien geeignet.

Im Ort erwarten den Gast Restaurants, Geschäfte, Banken, eine Post, ein Nachtclub und ein Museum. Freizeit- und Sportmöglichkeiten gibt es zuhauf: Langlauf, Schneeschuhwandern, Curling, Telemark, Schlittenfahren, Hundeschlittenfahren, Schneemobilfahren, Pferdeschlittenfahren, Skispringen, Winterwanderungen und Schlittschuhlaufen. Gleitschirmfliegen, Schwimmbad, Sporthalle.

Plane Deine Reise

Kandersteg Unterkunft

Beste Zeit zum Skifahren

Durchschn. Schneefall

93cm
59cm
39cm
20cm
13cm
13cm
Nov
28cm
Dez
73cm
Jan
77cm
Feb
44cm
Mär

Übersicht der Pisten

50%
Blaue Pisten
33%
Rote Pisten
17%
Schwarze Pisten
6
Gesamte Pistenanzahl
14 km
Gesamte Pistenanzahl
3 km
Längste Abfahrt
14 km
Befahrbare Fläche
4 ha
Schneekanone
8 km
Schneekanone

Liftanlagen: 9

2
Gondeln & Sesselbahnen
7
Schlepplifte

Höhe Skigebiet

1936m
Berg
736m
Gefälle
1200m
Tal

Wichtige Daten

22 Dezember, 202322.12.2023
Vsl. Saisonstart:
17 März, 202417.03.2024
Vsl. Saison bis:
N.A.
Geplante Saisondauer (Tage)
N.A.
Anzahl offene Tage (Vorjahr)
72
Jahre seit Eröffnung:
0cm
Durchschn. Schneefall
Copyright ©1995-2023 Mountain News LLC. Alle Rechte vorbehalten.