Das Lötschental liegt inmitten zwischen den Berner und Walliser Alpen, eingebettet von hohen Bergketten und dem Hauptberg der Region, dem 3934m hohen Bietschhorn. Es gehört seit 2001 zum Gebiet des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch. Das Tal ist in etwa 30 km lang und ist somit das größte der nördlich der Rhone abzweigenden Walliser Seitentäler.
Vielen dürfte die Region vor allem durch den knapp 15 Kilometer langen Lötschbergtunnel bekannt sein, durch den jedes Jahr hunderttausende Autofahrer und Bahnreisende ins Rhonetal und weiter in die großen Urlaubsgebiete der Schweiz und Frankreichs gelangen. Der Tunnel wurde im Jahr 1914 gebaut, das Tal erhielt eine ganzjährige Verkehrsanbindung und später als andere Täler touristisch erschlossen. Übrigens: Die Beziehungen der Lötschentaler zu ihren Berner Nachbar war über Jahrhunderte enger als durch die Lonzaschlucht ins Wallis.
Das Skigebiet Lötschental erreicht man von Norden durch den Lötschbergtunnel. Anstatt in Goppenstein hinunter ins Rhonetal zu fahren, biegt man nach links und fährt zwei Kilometer bergan nach Ferden und dann nach Wiler. Hier liegt auf 1414m Höhe der Einstieg in das Skigebiet, mit der Großraumgondel geht es hinauf zur Lauchernalp. Hier gibt es einige Hotels, Chalets sowie den Ferienpark Alpine Village Lauchernalp, in denen man seinen Winterurlaub verbringen kann. Von der Lauchernalp bringt euch ein 6er-Sessellift, ein 3er-Sessellift sowie die Gipfelgondelbahn zum Hockenhorngrat auf über 3095m Höhe - euch erwartet ein grandioser Ausblick!
Das Skigebiet Lauchernalp hat insgesamt 55 Pistenkilometer im Angebot - das ist für die geringe Anzahl an Liftanlagen sehr viel. Das Angebot bietet für jeden etwas: Steile, anspruchsvolle Pisten vom Hockenhorngrat bis hinab nach Stafel, wo sich ein ansprechendes Kindergelände befindet. Lange blaue und rote Pisten, zum Beispiel die einsame rote Nr. 6 (National) oder die ewig lange Talabfahrt hinunter nach Weiler. Insgesamt ein sehr abwechslungsreiches Skigebiet ohne viel Schnickschnack.
Verschneite Tannen, weisse Hügel, glitzernde Schneelandschaften und rundum nichts als Stille. Zu Fuß oder mit Schneeschuhen kann man auf 50 km markierten Winterwanderwegen das Lötschental entdecken. An vielen Stellen ergeben sich traumhafte Winterpanoramen mit Blick auf 40 Viertausender. Ein Highlight für Familien ist der Winter-Erlebnisweg, auf dem 12 interaktive Stationen Kindern und Erwachsenen das Lötschental und verschiedene Wintererlebnisse näher bringen. Die Themen reichen von „Das Wunder Schnee“ über „Lawinen – die weisse Gefahr“ bis hin zu „Wo sind eigentlich die Tiere im Winter?“ und können an den interaktiven Stationen erforscht werden.
Für Schneeschuhwanderer gibt es rund um Wiler fünf ausgewiesene Touren, zum Beispiel die Tour zur Anenhütte.
Entlang der Dörfer im Lötschental zieht sich ein gut präpariertes Loipennetz von insgesamt 24km Länge (klassisch wie auch skating). Sogar zwei Nachtloipen gibt es, in Kippel und Blatten - beide sind 1,5km lang. In Blatten kann man jeden Abend unter Flutlicht seine Runden drehen, in Kippel mittwochs und samstags.
Postfach 17
3918 Wiler, Valais
Switzerland