Pistenplan Furano
Das Skigebiet teilt sich in zwei Hauptzonen: die Furano Area und die Kitanomine Area. Beide Bereiche sind mit einem Skipass befahrbar und über Lifte miteinander verbunden. Die Furano-Seite bietet längere, steilere Abfahrten, während Kitanomine besser für Einsteiger und Familien geeignet ist – hier findest du breitere Pisten und einfache Übungshänge.
Die Liftanlagen bestehen aus Gondeln, schnellen Vierersesseln, Doppelsesseln und Förderbändern. Besonders die Furano Ropeway bringt dich schnell und bequem hinauf in die oberen Bergregionen. Die Orientierung ist dank klarer Beschilderung und weitläufigem Gelände angenehm unkompliziert.
Für Einsteiger empfiehlt sich das flache Areal rund um Kitanomine, wo du dich Schritt für Schritt an steilere Pisten herantasten kannst. Die Skischulen sind zentral gelegen, und viele Unterkünfte sind nur wenige Schritte von den Übungshängen entfernt.
Fortgeschrittene kommen in Furano voll auf ihre Kosten – mit 46 % mittelschweren Pisten, von Flow-Runs bis zu welligen Abschnitten durch offenes Gelände. Besonders empfehlenswert ist die 4 km lange Talabfahrt, die dich vom oberen Lift bis zur Basis führt.
Wer nach Herausforderung sucht, findet sie auf der Downhill Slalom Piste und im technischen Bereich oberhalb der Furano-Zone. Das Gelände ist hier anspruchsvoller, aber gut gesichert und wird regelmäßig präpariert.
Freestyler entdecken den Snowpark in Kitanomine sowie die Halfpipe, die in der Saison gepflegt und mit kleinen Obstacles ausgestattet ist. Für Trick-Neulinge wie Profis bietet der Park eine solide Ergänzung zum restlichen Angebot.