Golfen in den Alpen: Zwischen Höhenluft und Fairway

Magazine Sommer Bergleben Golfen in den Alpen: Zwischen Höhenluft und Fairway

Golfen in den Alpen verbindet sportliche Aktivität mit einem außergewöhnlichen Naturerlebnis. Die Plätze liegen oft inmitten eindrucksvoller Berglandschaften, umgeben von frischer Höhenluft, Wäldern und weiten Ausblicken. Wer hier abschlägt, erlebt nicht nur ein anspruchsvolles Spiel, sondern auch wohltuende Ruhe und Erholung abseits des Alltags. Alpine Golfanlagen bringen dabei ganz eigene Herausforderungen mit sich: Höhenunterschiede, abwechslungsreiche Geländestrukturen und durchdachte Platzarchitektur fordern Konzentration und Technik. Gleichzeitig bieten sie eine besondere Kombination aus sportlichem Anspruch und landschaftlicher Vielfalt – ideale Voraussetzungen für einen aktiven und erholsamen Golfurlaub in den Bergen.

Warum die Alpen beste Bedingungen zum golfen bieten

Die Vorteile eines Golfurlaubs in den Alpen liegen auf der Hand:

  • Höhenlage und Klima: Die frische, sauerstoffreiche Bergluft sorgt für bessere Konzentration und Erholung.
  • Abwechslung im Terrain: Natürliche Reliefs, Höhenmeter und Panoramen machen jede Runde einzigartig.
  • Naturerlebnis pur: Kein Straßenlärm, keine große Hektik – stattdessen Natur, Ruhe und tierische Begleitung von Murmeltier bis Steinadler.
  • Kombinierbarkeit: Vormittags Wandern und Baden, nachmittags Golfen, abends Kulinarik – ein Golfurlaub in den Bergen bietet Abwechslung.
  • Nachhaltigkeit: Viele alpine Golfclubs legen großen Wert auf naturnahe Pflege, Wasserschutz und regionale Einbindung.  
  • Beliebte Golfanlagen mit alpinem Flair

Golfclub Zillertal-Uderns, Tirol, ca. 550 m

Ein Paradebeispiel für modernes Golfdesign in alpinem Umfeld: Der 18-Loch-Meisterschaftsplatz ist von renommierten Architekten entworfen worden und Teil eines 4-Sterne-Superior-Resorts. Der Platz ist flach, aber taktisch interessant angelegt – mit Teichen, Bunkern und großzügigen Grüns. Ausblick auf die Zillertaler Alpen inklusive.

  • 18-Loch Meisterschaftsplatz (Par 71)
  • Flacher Platz mit taktisch anspruchsvoller Architektur
  • Teiche, Bunker und großzügige Grüns
  • Teil eines 4-Sterne-Superior-Hotelresorts mit Golfschule

Golf Eichenheim – Kitzbühel, Tirol, ca. 750 m

Der Golfplatz Eichenheim gehört zu den spektakulärsten Anlagen Österreichs. Eingebettet zwischen den Kitzbüheler Alpen und den schroffen Südwänden des Wilden Kaisers bietet der 18-Loch-Championship-Platz eine sportlich anspruchsvolle Streckenführung mit engen Fairways und klug positionierten Bunkern. Design, Kulinarik und Hotelangebot sind auf internationalem Top-Niveau.

  • 18-Loch Championship-Platz (Par 71, ca. 6.090 m)
  • Enges, anspruchsvolles Layout zwischen Alpen und Wildem Kaiser
  • Modernes Design, hochklassige Gastronomie und Hotelanbindung

Golfclub Zell am See – Kaprun – Saalbach, Salzburg, ca. 750 m

Mit gleich zwei 18-Loch-Plätzen („Kitzsteinhorn“ und „Schmittenhöhe“) zählt diese Anlage zu den größten in den Alpen. Breite Fairways, gepflegte Greens und das Panorama der Hohen Tauern machen das Spiel zum Genuss. Hier trifft sportlicher Anspruch auf entspannte Urlaubsatmosphäre – ein perfekter Ort für kombinierte Aktivurlaube.

  • Zwei 18-Loch-Plätze: „Kitzsteinhorn“ & „Schmittenhöhe“
  • Breite Fairways, gepflegte Grüns, entspannte Atmosphäre
  • Panorama auf die Hohen Tauern

Golfclub Achensee – Pertisau, Tirol, ca. 950 m

Einer der ältesten Golfplätze Österreichs (gegründet 1934) – modernisiert und heute ein echtes Highlight im alpinen Raum. Zwischen Karwendel und Achensee spielt man hier auf einem naturnahen, abwechslungsreichen Gelände mit Waldabschnitten, offenen Flächen und traumhaften Panoramablicken. Der Club gehört zu den “Leading Golf Courses of Austria”.

  • 18-Loch-Platz, einer der ältesten Österreichs
  • Abwechslungsreich: Waldabschnitte, offene Flächen, Höhenunterschiede
  • Mitglied der „Leading Golf Courses of Austria“

Dolomitengolf Osttirol – Lavant, Osttirol, ca. 650 m

Die 36-Loch-Anlage ist die größte ihrer Art in Tirol und vereint zwei traumhaft gepflegte 18-Loch-Plätze mit Panoramablick auf die Lienzer Dolomiten. Die weitläufige Anlage ist sportlich fair, aber abwechslungsreich – ideal für Einsteiger ebenso wie für ambitionierte Golfer. Besonders beliebt: das angeschlossene Hotelresort mit Wellnessbereich.

Golf Course Andermatt, Schweiz, 1.440 m

Einer der modernsten Plätze in den Alpen, GEO-zertifiziert und landschaftlich harmonisch eingebettet. Der 18-Loch-Championship-Platz liegt im Urserental inmitten der Schweizer Bergwelt und bietet ein abwechslungsreiches Spiel mit flachen wie auch hügeligen Bahnen, Moorlandschaften und Biotopen. Nachhaltigkeit wird hier großgeschrieben.

  • 18-Loch Championship-Platz (Par 72)
  • Flache und hügelige Bahnen, eingebettet ins Urserental
  • Nachhaltig bewirtschaftet mit Moorlandschaften und Biotopen

Golf du Lac de Tignes, Frankreich, 2.100 m

Der höchstgelegene 18-Loch-Platz Europas liegt spektakulär am Tignes-Stausee. Umgeben von Gletschern und Felsmassiven fordert der Platz mit natürlichen Hindernissen wie Geröllfeldern und alpinem Relief. Sportlich anspruchsvoll, landschaftlich überwältigend.

  • 18-Loch-Platz (Par 68) – höchstgelegener Platz Europas
  • Anspruchsvoll: Geröllfelder, alpine Reliefs, Gletschernähe
  • Spektakuläre Lage am Tignes-Stausee

Golf Club Crans-sur-Sierre, Schweiz, 1.500 m

Ein Klassiker unter den Alpengolfplätzen. Der “Seve”-Course ist nicht nur landschaftlich ein Highlight mit Ausblick auf Matterhorn und Mont Blanc, sondern auch Austragungsort des Omega European Masters. Höchster sportlicher Standard trifft auf alpinen Glamour.

  • 18-Loch-Severiano-Ballesteros-Platz (Par 72)
  • Klassischer Platz mit Blick auf Matterhorn und Mont Blanc
  • Austragungsort des Omega European Masters

Golf Club Les Esserts – Verbier, Schweiz 1.600 m

Ein junger, moderner Platz mit atemberaubendem Panorama. Hier trifft sportlicher Anspruch auf luxuriöses Ambiente. Die Bahnen verlaufen entlang natürlicher Reliefs, mit Ausblick auf Mont Blanc und die Combin-Kette. Taktisches Spiel ist gefragt. 18-Loch-Platz (Par 69, ca. 4.870 m) Technisch anspruchsvoll entlang natürlicher Reliefs Panorama auf Mont Blanc und die Combin-Kette

Seefeld-Wildmoos Golf Club, Tirol, Österreich 1.200 m

Einer der ältesten alpinen Plätze, liebevoll gepflegt und in ein Naturschutzgebiet eingebettet. Der 18-Loch-Platz bietet sanfte Hügel, Moore, Teiche und eine familiäre Atmosphäre. Ideal für Genießer und Golfer, die Ruhe suchen, ohne auf sportliche Herausforderung zu verzichten.

  • 18-Loch-Platz, landschaftlich eingebettet in ein Naturschutzgebiet
  • Sanfte Hügel, Moore, Teiche, ruhige Atmosphäre
  • Familiärer Club mit gehobenem Service und Golfschule

Höhenluft trifft Handicap – und das in seiner schönsten Form.

Ob in Östrreich, der Schweiz oder den französischen Alpen: Wer Golf mit Natur, Anspruch und Ruhe kombinieren will, findet in den Bergen die idealen Bedingungen. Die moderne Infrastruktur, gepaart mit traditionsreicher Höflichkeit und alpinem Lebensstil, macht den Golfurlaub in den Alpen zu einem besonderen Erlebnis.

Weiter Artikel, die dir gefallen werden:

Golfparadies Alpen: Beliebte Plätze entlang der Alpen

Berghütten und Wanderungen rund um die schönsten Bergseen

Wildcampen in den Alpen: Was du unbedingt wissen musst

Teilen:
Copyright © 1995-2025  Mountain News LLC.  Alle Rechte vorbehalten.