Die Ferienregion Lenzerheide im Herzen der Bündner Alpen ist längst mehr als nur ein Geheimtipp. Für alle, die Natur, Bewegung und Ausdauertraining kombinieren möchten, ist sie ein wahres Paradies. Zwischen dichten Wäldern, weiten Wiesen, glitzernden Bergseen und markanten Gipfeln eröffnet sich hier eine der abwechslungsreichsten Trailrunning-Destinationen der Schweiz.
Mit über 170 Kilometern markierten Trailrunning-Strecken bietet die Region ideale Bedingungen für Einsteiger:innen und ambitionierte Bergläufer:innen gleichermaßen. Ob kurze Runden mit moderaten Steigungen oder technisch anspruchsvolle Trails hoch über der Baumgrenze – in der Lenzerheide findet jede und jeder die passende Herausforderung. Doch was macht diesen Ort so besonders? Es ist die einzigartige Kombination aus sportlicher Intensität, alpiner Schönheit und der wohltuenden Wirkung auf Körper und Geist.
Warum Trailrunning in Lenzerheide so besonders ist
Traumhafte Trails: Darum lieben Läufer die Lenzerheide
Die Lenzerheide vereint alles, was Trailrunning unvergesslich macht: ein engmaschiges Wegenetz, bestens beschilderte Routen und grandiose Aussichten auf die Bündner Bergwelt. Highlights wie der Panoramatrail von Valbella auf den Piz Danis oder die „Königstour“ mit gleich fünf Gipfeln sind nur zwei Beispiele aus einer Vielzahl spektakulärer Strecken.
Ein weiterer Vorteil: die Lage. Auf rund 1.500 Metern Höhe profitieren Läufer und Läuferinnen von frischer, reiner Bergluft, was das Training besonders effektiv macht. Gleichzeitig sind die Trails so vielseitig, dass man die Region immer wieder neu erleben kann – egal, ob im Frühjahr, Sommer oder Herbst.

Trailrunning: gesund, ganzheitlich, natürlich
Trailrunning ist weit mehr als Joggen in den Bergen. Das Laufen auf unebenem Terrain fordert den ganzen Körper. Steigungen stärken Beine und Ausdauer, Abstiege schulen Koordination und Technik. Die stetigen Wechsel zwischen Tempo und Untergründen trainieren nicht nur die Muskulatur, sondern auch Balance und Stabilität.
Hinzu kommt der mentale Aspekt: Inmitten der Natur sinkt der Stresspegel, der Kopf wird frei, das Wohlbefinden steigt. Studien zeigen, dass Trailrunning die Herz-Kreislauf-Gesundheit fördert, Überlastungen vorbeugt und sogar die mentale Resilienz stärkt. Lenzerheide bietet damit nicht nur eine atemberaubende Bühne, sondern auch die perfekte Kulisse für ein besonders gesundes Outdoor-Training.
Event-Highlight: FHGR Trail Run Lenzerheide
Ein Fixpunkt im Kalender vieler Läufer und Läuferinnen ist der FHGR Trail Run Lenzerheide. Am 27. September 2025 treten Trailrunner:innen aus der ganzen Schweiz und darüber hinaus an. Von der Einsteigerstrecke bis zur Marathondistanz mit 42 Kilometern und +/- 2500 Höhenmetern – jede:r findet hier die passende Herausforderung. Wer dabei ist, erlebt nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch das besondere Gemeinschaftsgefühl der Trailrunning-Szene. Mehr Infos und Anmeldung unter www.lenzerheide.run.

Regeneration mit Genuss
Nach einer intensiven Tour braucht der Körper Erholung und in der Lenzerheide fällt das leicht. Wellness-Hotels mit großzügigen Spa-Bereichen, das Freibad in Churwalden oder das moderne Sportzentrum Lenzerheide laden zum Entspannen und Aktiv-Regenerieren ein. Ob Schwimmen, Sauna oder eine lockere Einheit im Fitnessbereich, hier gibt es für alle die richtige Art der Erholung. Kulinarische Spezialitäten aus der Region bilden den perfekten Abschluss nach einem erfolgreichen Trainingstag.

Nachhaltigkeit und Verantwortung
Die Region fördert eine nachhaltige Trailrunning-Kultur. GPS-Daten, klare Beschilderung und Recovery-Angebote in lokalen Hotels sorgen für Sicherheit und Komfort. Gleichzeitig wird auf den respektvollen Umgang mit Natur und Umwelt geachtet. Gemeinsam mit Landwirten, Förstern und Umweltorganisationen setzt die Region auf einen schonenden Umgang mit den Trails, damit die atemberaubende Landschaft auch für kommende Generationen erhalten bleibt.
Mehr als nur Trailrunning
Auch abseits der Trails begeistert die Region mit Vielfalt. Mountainbikerinnen und Mountainbiker finden hier ein internationales Top-Revier mit Flowtrails und Bikeparks. Familien kommen beim Abenteuer am Erlebnisberg Pradaschier mit Rodelbahn und Kletterpark auf ihre Kosten. Wer Ruhe und Erfrischung sucht, erkundet stille Alpseen, und Kulturhungrige unternehmen einen Ausflug nach Chur, die älteste Stadt der Schweiz. Ob Kultur, Genuss oder Action, die Lenzerheide hält für alle das passende Erlebnis bereit.
Alternativen in der Ferienregion Lenzerheide:
Wer einmal nicht in die Laufschuhe schlüpfen möchte, findet zahlreiche Alternativen:
- Mountainbiken auf internationalen Flowtrails
- Wandern zu idyllischen Alpseen
- Familienabenteuer am Erlebnisberg Pradaschier mit Rodelbahn und Kletterpark
- Kultur- und Stadtgenuss in der nahen Alpenstadt Chur
- So wird ein Aufenthalt in Lenzerheide zu einem vielseitigen Erlebnis für alle Generationen.

Weitere Artikel, die Dich interessieren könnten:
So gelingt dein Einstieg ins Trailrunning: Tipps, Technik für Anfänger