Auftakt in den Winter: Gletscherskigebiete in Tirol

AUTHOR
Skiinfo

Die Skisaison 2025/26 in Tirol startet dank seiner Vielfalt an Gletscherskigebieten als eines der ersten Bundesländer in die Wintersaison. Diese Skigebiete bieten auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, schon im Herbst die ersten Schwünge im Schnee zu ziehen und gleichzeitig besondere Momente auf und abseits der Piste zu erleben, von Testevents bis zu stimmungsvollen Saisonopenings.

 

Entdecke die fünf Tiroler Gletscher Hintertux, Stubai, Sölden, Pitztal und Kaunertal und starte früher als anderswo in deine Wintersaison.

Die fünf Tiroler Gletscher

Auftakt in den Winter: Hintertuxer Gletscher, 1.500-3.250 Meter

Der Hintertuxer Gletscher nimmt unter den Tiroler Gletschern eine besondere Stellung ein. Als einziges Skigebiet Österreichs mit nahezu ganzjährigem Betrieb bietet er fast das ganze Jahr über Schneespaß auch wenn bei geringer Schneelage im Sommer gelegentlich kurze Pausen eingelegt werden. Mit rund 62 Pistenkilometern im Winter, zusätzlichen 18 Kilometern im Sommer, 21 modernen Seilbahnen und einer maximalen Höhe von 3.250 Metern finden hier sowohl Anfänger als auch erfahrene Skifahrer ideale Bedingungen.

Vom Tuxer Fernerhaus bis hinauf zur Gefrorenen Wand eröffnet sich ein Panorama, das vom Großglockner über die Dolomiten bis zur Zugspitze reicht. Freestyle-Fans testen ihre Tricks im Betterpark Hintertux auf 3.200 Metern, während Familien im Gletscherflohpark spielerisch in den Winter starten. So verbindet der Hintertuxer Gletscher sportliche Herausforderung, abwechslungsreiches Gelände und eindrucksvolle Natur zu einem besonderen Erlebnis – zu jeder Jahreszeit.

  • Gletscherskigebiet geöffnet
  • Österreichs einziges Ganzjahres-Skigebiet
  • 62 Pistenkilometer
  • Tageskarte (ab 04.10.2025 bis inkl. 10.05.2026) Erwachsene: ab 1 Tag 79,00 € / Kinder: 35,50 €
  • Saisonkarte: Zillertaler Superskipass (1 Ticket für das gesamte Tal, Gültigkeit des Superskipasses kann von 1 bis 21 Tagen frei gewählt werden) und mit der SnowCard Tirol

Natur Paradies: Kaunertaler Gletscher, 1.273-3.108 Meter

Der Kaunertaler Gletscher zählt zu den ruhigeren und zugleich landschaftlich eindrucksvollsten Gletscherskigebieten Tirols. Die breite Gletscherstraße führt bis auf 2.750 Meter Seehöhe und eröffnet schon während der Anfahrt beeindruckende Blicke auf die Bergwelt der Ötztaler Alpen. Oben angekommen erwarten Wintersportler weite, freie Pisten mit viel Platz für genussvolle Schwünge – ganz ohne Gedränge an den Liften.

Das Skigebiet bietet rund 30 Pistenkilometer in allen Schwierigkeitsgraden und punktet mit seiner entspannten Atmosphäre und Schneesicherheit bis ins späte Frühjahr. Neben klassischen Abfahrten locken Variantenabfahrten und Freeride-Routen abseits der präparierten Pisten. Im Herbst wird der Snowpark Kaunertal zum Treffpunkt der Freestyle Szene.

  • Gletscherskigebiet geöffnet
  • 55 gepflegte Pistenkilometer, 36 km Variantenabfahrten und 138 ha Pistenfläche
  • Skigenuss auf breiten Gletscherpisten, kein Anstehen an den Liften
  • Ausgangspunkt für beliebte Skitouren, wie der Glockturm oder die Weißseespitze
  • 100 % barrierefreies Skigebiet am Gletscher, ausgezeichnet mit dem EDEN-Award
  • 2 Skigebiete mit einem Skipass: Kaunertaler Gletscher & Winterberg Fendels
  • Tageskarte 75,00 € vor Ort und (bis zu 30 % Rabatt beim Online-Kauf)
  • Saisonkarte TOP 4 (inkl. Kaunertaler Gletscher, Fendels, Pitztaler Gletscher und Rifflsee) im Vorverkauf 844,00 €, sowie der SnowCard Tirol
  • Snowpark Kaunertal

Skiinfo Tipp: Je früher man bucht, desto günstiger ist das Skiticket! Bis zu 30 % beträgt der Online-Rabatt im Vorverkauf, und im Skipass inkludiert ist nicht nur der Kaunertaler Gletscher, sondern auch der Winterberg Fendels.

Das Dach Tirols: Pitztaler Gletscher, 1.680-3.440 Meter

Nach der Auffahrt mit der Wildspitzbahn, der höchsten Seilbahn Österreichs, eröffnet sich am Pitztaler Gletscher ein beeindruckendes Skigebiet mit einer hervorragenden Infrastruktur. Auf bis zu 3.440 Metern Höhe erwarten einen perfekt präparierte Pisten, moderne Anlagen und ein atemberaubender Blick auf die Wildspitze, den höchsten Berg Tirols.

Mit rund 68 Pistenkilometern und Schneesicherheit bereits ab Ende September bietet der Pitztaler Gletscher ideale Bedingungen für den frühen Saisonstart. Sowohl Genießer als auch sportlich ambitionierte Fahrer finden hier abwechslungsreiche Abfahrten sowie Freeride-Möglichkeiten und einen Snowpark für kreative Lines. Das Café 3.440, das höchstgelegene Kaffeehaus Österreichs, rundet das Erlebnis mit Aussicht und alpinem Flair perfekt ab.

  • Tageskarte 75,00 € vor Ort (bis zu 30 % Rabatt beim Online-Kauf)
  • Saisonkarte TOP 4 (inkl. Kaunertaler Gletscher, Fendels, Pitztaler Gletscher und Rifflsee) im Vorverkauf 844,00 €
  • 68 Pistenkilometer, 30 km Variantenabfahrten & 120 ha Pistenfläche, sowie der SnowCard Tirol
  • Skigenuss auf breiten Naturschneepisten
  • X Park: Family Cross, Fun- & Waveline, Speed Check, ibeX Slope (coming soon)
  • Strecken fürs Langlaufen im Pitztal (Langlaufzentrum für Trainingsmannschaften nur im Gletscherherbst)

Gletscherspaß und Weltcup-Feeling: Sölden, 1.350-3.340 Meter

Sölden bietet Pisten für jedes Können. Auf den roten und schwarzen Hängen des Rettenbachgletschers trainieren internationale Rennteams an Technik und Geschwindigkeit, während ambitionierte Hobbyskifahrer die sportlich anspruchsvollen Abfahrten bis hin zum steilen Weltcuphang genießen. Etwas ruhiger geht es am benachbarten Tiefenbachgletscher zu. Mit seinen breiten blauen und roten Pisten ist er das ideale Terrain für Einsteiger und alle, die es gemütlicher angehen möchten. Im Vergleich zu den anderen Tiroler Gletschern startet die Saison in Sölden etwas später. Abhängig von Schnee- und Wetterlage ist der offizielle Beginn für Mitte November geplant.

Skiinfo Tipp: Am Gletscher wartet bis Anfang Dezember ein besonderes Highlight auf dich: Im Testcenter kannst du die neuesten Skimodelle direkt auf der Piste ausprobieren. Zur Auswahl stehen rund 600 Paar Ski führender Marken, dazu kannst du auch Stöcke, Helm und Schuhe vor Ort ausleihen. Besonders praktisch: Buche dein Setup ganz einfach vorab online und starte ohne Wartezeit ins Testvergnügen.

  • Rettenbachgletscher geöffnet
  • 2 Gletscher, 34 Pistenkilometer, 9 Liftanlagen
  • geplante Start für das Winterskigebiet ist der 13. November 2026
  • Tageskarte ab 59,90 € (Frühherbstsaison 8.10. – 15.10.2025), Erwachsene Hauptsaison 78,00 €
  • Gültig ist auch die SnowCard Tirol
  • 34,5 km Pistenkilometer
  • dynamisches Preissystem
  • Gletscher Testcenter

Skiinfo Tipp: Der Gletscher Testcenter Sölden. Am Rettenbachgletscher stehen mehr als 600 Paar der neuesten Skimodelle aller namhaften Hersteller, ausschließlich aus dem Top-Segment, zum Ausleihen bereit. Geöffnet von Mitte Oktober bis Anfang Dezember (Öffnungszeiten hängen von der Öffnung der Gletscherstraße ab).

Das größte Gletscherskigebiet Österreichs: Stubaier Gletscher, 1.000-3.210 Meter

Der Stubaier Gletscher ist mit 108 Pistenkilometern das größte Gletscherskigebiet Österreichs und hat so einiges zu bieten. Der Funpark am Stubaier Gletscher ist für alle ambitionierten Snowboarder und Skifahrer längst ein begehrter Treffpunkt für die internationale Snowboard- und Freeskiszene. Ein Highlight ist die 300 Meter lange Jibline.

Freerider hingegen genießen das Powder Department am Stubaier Gletscher, das mit neun markierten Freeride Runs im freien Skiraum, GPS-Track-Download und Freeride-Checkpoints aufwartet.

Vor allem hat der Stubaier Gletscher ein großes Herz für kleine Pistenflitzer. Kinder unter 10 Jahren erhalten in Begleitung eines zahlenden Elternteils einen freien Skipass. Außerdem gibt es zahlreiche Angebote für kleine und große Kinder. Mit dem BIG Family Slalom, dem BIG Family Boardercross, der BIG Family Fun Slope sowie dem Kinderrestaurant und Kindergarten ist für alle Bedürfnisse gesorgt.

  • Tageskarte Herbsttarif 61,60 € Erwachsene, Wintertarif 72,50 € Erwachsene
  • Jahreskarte Stubaier Gletscher: 774 € Erwachsene, 387 € Kinder (gültig vom 15.09.2025 –  14.09.2026), sowie die SnowCard Tirol
  • Stubai ZOO Funpark (Stubai Zoo XL voraussichtlich geöffnet von 24.10. bis 30.11.2025)
  • Powder Department

Skiinfo Tipp: Wer seinen Skiurlaub mit einem Citytrip und Shopping-Erlebnis kombinieren möchte, sollte einen Ausflug ins nur 45 Autominuten entfernte Innsbruck einplanen. Die traumhafte Stadt Innsbruck hat viel zu bieten und außerdem gibt es den praktischen „SKI plus CITY Pass Stubai Innsbruck“. Er bietet eine ideale Verbindung zwischen der Gletscherwelt und einem City-Bummel und hat viele Vorteile für alle Gäste, die noch mehr Skigebiete und viele Innsbrucker Ausflugsziele erleben wollen.

White5 – 1 Karte, 5 Gletscher

Highlight für alle Wintersportfans ist der „White5“-Skipass. Er gilt schon ab dem 1. Oktober, ist insgesamt an zehn Tagen (zwischen dem 1. Oktober 2025 und dem 15. Mai 2026) flexibel auf allen Gletschern einsetzbar und kostet 640,- Euro pro Person.

Tipps zur Vorbereitung auf den Gletscherskitag:

Wetterbericht checken: Die Bedingungen in den Bergen können sich schnell ändern.

Informationen direkt vom Skigebiet einholen: Auf unserer Webseite findest du aktuelle Informationen zu geöffneten Anlagen, Schneehöhen und Pistenbeschaffenheit. Hole dir auch die Skiinfo-App direkt auf dein Handy und habe alle aktuellen Informationen jederzeit zur Hand. Download: Google Play Store | App Store

Sonnenschutz: Aufgrund der intensiven Sonneneinstrahlung ist ein guter Sonnenschutz unerlässlich. Der Schnee reflektiert das Sonnenlicht stark.

Weitere Artikel die Dich interessieren könnten:

Dein Guide zum perfekten Ski: Entdecke den Skiinfo Skitest 2025

Skifahren und Snowboarden in Japan: Wintersport mal anders

Saisonstart 2025/2026: Wann öffnen die Skigebiete in den Alpen?