Die Vorfreude auf den kommenden Winter steigt bei vielen Skifans. Die gute Nachricht: Einige Skigebiete sind bereits im Oktober in die Skisaison 2022/2023 gestartet. Wir geben Euch einen Überblick, wo welche Skigebiete nun auch im November öffnen.
Hinweis: Diese Daten sind nicht definitiv und sind von den Schnee- und Wetterverhältnissen abhängig. Aus diesem Grund können sich die Öffnungszeiten immer verschieben. Informationen zu den offenen Anlagen und Pisten findet ihr auf unserer Webseite oder direkt bei den Skigebieten.
Wo kann man im November in Österreich Skifahren? 🇦🇹
Geplante Öffnungen:
- Obertauern (25. November)
- Obergurgl/Hochgurgl (17. November)
- Silvretta Arena – Ischgl/Samnaun & Paznaun (24. November)
- Saalbach Hinterglemm (2. Dezember)
- Salzburger Sportwelt
- Zauchensee (26. November)
- Flachauwinkl (8. Dezember)
- Flachau – Snow Space Salzburg (Voraussichtlicher Saisonstart je nach Wetter- und Schneesituation ab Anfang Dezember in allen Orten, Wagrain und St. Johann – Alpendorf mit adäquatem Pisten- und Seilbahnangebot)
- Filzmoos (ab Dezember)
- Radstadt – Altenmarkt (22. Dezember)
Bereits geöffnet:
Pitztaler und Kaunertaler Gletscher
Österreich ist das Land mit den meisten Gletschergebieten, die schon im Oktober öffnen und oder schon geöffnet haben. Während am Hintertuxer Gletscher ohnehin das ganze Jahr über Ski gefahren wird, sind auch im Kaunertal, Pitztal, Ötztal, Stubaital, Mölltal und am Kitzsteinhorn Gletscherskigebiete zu finden. Der Pitztaler Gletscher hat seit dem 18. September seine Tore wieder geöffnet. Schrittweise werden dann nach für nach alle Anlagen im Pitztaler Gletscherskigebiet für Ski-Fans öffnen. Den Start wird die Wildspitzbahn machen. Ab dem 25. September startet dann der Kaunertaler Gletscher in die Skisaison. Dann können sich die wagemutigsten Profis wieder auf der berüchtigen „Black Ibex“ Piste messen. Die Black Ibex ist die steilste Piste Europas und mit 87,85 % Gefälle steiler als die Streif in Kitzbühel!
Rettenbach – und Stubaier Gletscher
Am Ötztaler Gletscher gibt es zwei Skigebiete: Die Rettenbach- und Tiefenbachgletscher gehören mit insgesamt 20 km² Fläche zu den größten erschlossenen Gletscherflächen Österreichs. Auf dem Rettenbachgletscher ist der Betrieb seit Anfang September wieder in vollen Gange. Satte sieben Monate lang, vom Oktober bis Mai, kommen Wintersportler im schneesicheren Gletscherskigebiet am Rettenbach Gletscher voll auf ihre Kosten. Mehr als 20 Quadratkilometer und 37 Pistenkilometer umfasst das Skigebiet Sölden. Damit zählt Sölden zu einem der größten Österreichs.
Fans des Stubai Gletscher müssen sich noch ein paar Tage Zeit lassen, denn der Start in die neue Skisaison ist für Ende September 2021 geplant. Der Öffnungstermin ist abhängig von der aktuellen Schnee- und Wetterlage. Achtung: Im Skigebiet besteht Mund- und Nasenschutzpflicht in den Gondelbahnen und geschlossenen Anstehbereichen. Ein Blick auf die Webcams der beiden Skigebiete lohnt sich bereits jetzt, um sich ein Bild der Verhältnisse zu machen: Webcams Stubaier Gletscher und Webcams Sölden.
Kitzbühel
Das erste Nichtgletscher-Skigebiet, in dem im Oktober Ski gefahren werden kann, ist übrigens Kitzbühel. Auf der Resterhöhe werden voraussichtlich am 19. Oktober die Schneedepots aus dem letzten Jahr präpariert und für den Skifahrer die ersten Pisten geöffnet.
Weitere geöffnete Skigebiete in Österreich findet Ihr hier.
Wo kann man im November in der Schweiz Skifahren? 🇨🇭
Geplante Öffnungen:
- Jungfrau-Region
- Mürren-Schilthorn: 5. November 2022 – 1. Mai 2023
- Kleine Scheidegg: 10. Dezember 2022 – 9. April 2023
- Grindelwald-First: 17. Dezember 2022 – 26. März 2023
- Adelboden: 26. November 2022 bis 7. Mai 2023
- Glacier 3000: Wintersaison Skibetrieb vom 12. November 2022 bis 07. Mai 2023 geöffnet. (Der Betrieb für Ausflugsgäste und Fußgänger ist ab dem 12. November 2022 durchgehend offen.)
Bereits geöffnet:
Arosa-Lenzerheide
Seit dem 29. Oktober sind in Arosa Lenzerheide verschiedene Bergbahnen in Betrieb. Sofern es die Bedingungen zulassen, sind Skifahren & Snowboarden jeweils am Wochenende möglich.
Engelberg Titlis
In der Schweiz hat das Skigebiet Engelberg Titlis seit dem 15. Oktober geöffnet. Am Engelberg kommen sportlich ambitionierter Skifahrer voll auf ihre Kosten. Doch auch als Anfänger, Genießer und mit Familien können sich hier auf perfekte Voraussetzungen für einen idealen Skitag freuen. Das Skigebiet Engelberg Titlis gesellt sich damit zu den Skigebieten Saas Fee (seit 29.10 geöffnet) und Zermatt (durchgängig geöffnet).
Diavolezza Gletscher
Der Diavolezza Gletscher nahe St. Moritz wird am 5. November 2022 in die Skisaison starten. Hier kann dann zunächst bis zum 25. November Ski fahren. Danach ist nochmal knapp ein Monat Pause, bis es Mitte Dezember (21.12.) bis Mai (7.5.2023) wieder losgehen soll.
Weitere geöffneten Skigebiete in der Schweiz findet Ihr hier.
Wo kann man im November in Frankreich Skifahren? 🇫🇷
Geplante Öffnungen:
- Bessans (Nordalpen): 5. November 2022
- Val Thorens / Les 3 Vallées: 19. November 2022 bis 8. Mai 2023
- Orelle Val Thorens / Les 3 Vallées: 26. November 2022 – 08. Mai 2023
- L’Alpe d’Huez : 3. Dezember 2022 bis 23. April 2023
- Les 2 Alpes : 3. Dezember 2022 bis 30. April 2023
- La Grave : 17. Dezember 2022 bis 1. Mai 2023
Alle Öffnungszeiten der Skigebiete in Frankreich findet Ihr hier.
Wo kann man im November in Italien Skifahren? 🇮🇹
Geplante Öffnungen:
- Sextner Dolomiten (30. November)
- Carezza Ski (26. November)
- Sulden am Ortler (5. November)
- Schnalstal:
- Skilift Glocken 1 & 2, Lazaun Umlaufbahn und Sessellift Roter Kofel: 26. November 2022 bis 16. April 2023
Alle Öffnungszeiten der Skigebiete in Italien findet Ihr hier.
Wo kann man im November in Skandinavien Skifahren?
Die nördlichen Länder Finnland, Norwegen und Schweden haben im Oktober auch nach und nach ihre Skigebiete wieder geöffnet. Ruka in Finnland hat bereits seit dem 7. Oktober wieder geöffnet – und das, obwohl das Skigebiet nicht über knapp 500 Meter Höhe hinaus kommt. Die Skisaison 2022/2023 in diesem Gebiet dauert über 200 Tage.
Weitere Artikel, die Dich interessieren könnten:
Günstige Skigebiete: Für weniger als 25 Euro zum Skivergnügen