Skivergnügen ohne Grenzen: Ski-Kombi-Tickets

BY Skiinfo
1. Oktober 2025

In den meisten Ländern und Regionen gibt es mittlerweile eine fantastische Möglichkeit, das Skivergnügen auf ein völlig neues Level zu heben: Die Rede ist von den begehrten Kombi-Tickets der Bergbahnen. Diese Tickets bieten nicht nur eine grenzenlose Vielfalt an Pisten, sondern sind in der Regel auch für alle Skigebiete einer Region gültig. 
Skiinfo logoErfahre mehr über die verschiedenen Kombi-Tickets, welches am besten zu dir passt und warum sie eine Investition in unvergessliche Winterabenteuer sind. Hier stellen wir euch einige unserer favorisierten Angebote für Kombi-Tickets vor.

Warum ein Saison- oder Kombi-Skiticket kaufen?

Wer den Winter in vollen Zügen genießen möchte, für den sind Saison- oder Kombi-Skitickets die ideale Wahl. Statt jedes Mal ein neues Tagesticket zu kaufen, bieten sie dir maximale Freiheit und Flexibilität für die ganze Saison. Saisonkarten für ein bestimmtes Skigebiet oder einen Skiverbund sind perfekt, wenn du immer wieder auf denselben Pisten unterwegs bist und dein „Home-Resort“ so richtig auskosten willst. Sie sind meist günstiger und bieten dir ein vertrautes Terrain, das du in- und auswendig kennenlernst.

Kombi-Skitickets gehen dagegen einen Schritt weiter: Sie eröffnen dir Zugang zu einer nahezu endlosen Vielfalt an Skigebieten – oft sogar länder- und grenzüberschreitend. Und das nicht nur für ein paar Wochen, sondern über die gesamte Saison hinweg, meist schon ab Herbst bis weit in den Frühling hinein. Besonders lohnend sind diese Tickets für alle, die regelmäßig auf die Piste gehen und Abwechslung suchen: Familien, die gerne verschiedene Skigebiete ausprobieren, Vielskifahrer und Snowboarder, die an jedem freien Wochenende ihre Schwünge ziehen, Studierende, die den Snowpark lieben – und vor allem Abenteuerlustige, die nicht nur ein Resort erleben, sondern gleich mehrere entdecken wollen.

Interior Photo: Snow Card Tirol.
©Shutterstock

Hier sind einige unserer favorisierten Kombi-Skitickets:

SuperSkiCard: grenzenloses Skivergnügen in Österreich und Bayern

Die SuperSkiCard eröffnet Zugang zu 88 Skigebieten mit insgesamt 2.843 Pistenkilometern, mehr als 900 modernen Liften und rund 800 Hütten – vom Saisonstart im Oktober bis ins sonnige Frühjahr im Mai. Ob Gletscherskigebiete, Weltcuporte, familienfreundliche Pisten, Freeride-Hotspots oder Funparks: Die Vielfalt ist einzigartig. Neben sportlichen Highlights sorgen atemberaubende Panoramen, gemütliche Hütten und kulinarische Genüsse für unvergessliche Wintertage. Mit nur einer Karte erleben Wintersportler in Salzburg, Tirol, Kärnten, Oberösterreich, der Steiermark und Bayern die ganze Welt des Skifahrens – unkompliziert, abwechslungsreich und voller Erlebnisse.

  • 23 Skiregionen mit mehr als 2.843 Pistenkilometern und über 938 Liften
  • Inklusive der Skigebiete Kitzsteinhorn, Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn, Kitzbühel, Wilder Kaiser-Brixental, St. Johann in Tirol und vielen mehr.
  • gültig vom 11. Oktober 2025 bis 05. Mai 2026
  • Auch erhältlich als 1- bis 14-Tages-Karte und als SuperSkiCard 10-Tage-Wahlabo
  • Familienbonus: Kinderreiche Familien erhalten, wenn für die beiden ältesten Kinder/Jugendlichen (geb. 2007 oder später) gemeinsam die SuperSkiCard Premium gekauft wird, für alle weiteren Kinder/Jugendlichen der Familie, eine kostenlose SuperSkiCard Premium. Der Familienbonus ist ausschließlich an den Seilbahnkassen erhältlich. Aktuelle Bestätigung der Familienbeihilfe in Österreich oder Kindergeld-Bescheid in Deutschland erforderlich. Ein U25-Ticket zählt beim Familienbonus nicht als Kinder- oder Jugendkarte.

SuperSkiCard Premium

Erwachsene U25

(2000 – 2006)

Jugendliche

(2007 – 2009)

Kinder

(2010 – 2019)

Vorverkauf bis 04.12.2025 999 € 858 € 733  € 483 €
Normalpreis ab 05.12.2025 1.145 € 1.100  € 858 € 572 €

10-Tage-Wahlabo

Erwachsene Jugendliche

(2007 – 2009)

Kinder

(2010 – 2019)

Vorverkauf bis 04.12.2025 722 € 520 € 343 €
Normalpreis ab 05.12.2025 780 € 580 € 380 €

3TälerPass

Der 3TälerPass umfasst 38 Skigebiete in Vorarlberg, Tirol und im Allgäu mit insgesamt 410 Pistenkilometern und 171 Liftanlagen. Neben dem Zugang zu bekannten Wintersportregionen wie Damüls-Mellau, Warth-Schröcken oder Sonnenkopf bietet er im Sommer die Nutzung von 14 Bergbahnen, 9 Freibädern, einem Hallenbad sowie einer Kletter- und Boulderhalle. Der Pass ist als Saison- oder Jahreskarte erhältlich und ermöglicht so eine flexible und vielseitige Nutzung über das ganze Jahr hinweg.

  • 38 Skigebiete verteilt im Bregenzerwald, Großen Walsertal, Lechtal, Allgäu, Rheintal, Laternsertal und Klostertal
  • 171 Anlagen
  • 410 Pistenkilometer
  • Familien-Saisonkarten
  • Ermäßigungen für SkiArlberg, Pitztaler und Kaunertaler-Gletscher
  • Ermäßigungen für das Aquaria Oberstaufen und die Inatura Dornbirn

3Tälerpass-Saisonkarte (Vorverkauf bis 14.12.2025)

Erwachsene Senioren

(Jg. 1961 und älter)

Jugendliche

(2007 – 2009)

Schüler I

(2010 – 2014)

Schüler II

(2015 – 2019)

Schneemann

(ab 2020)

Saisonkarte 660 € 568 € 427 € 278 € 216 € 66 €
Saisonkarte

Mo – Fr

587 € 504 € 400 €
Saisonkarte

inkl. Feldberg

720 € 612 € 470 € 319 € 244 € 72 €

3Tälerpass-Saisonkarte (Normaltarif ab 15.12.2025)

Erwachsene Senioren

(Jg.1961 und älter)

Jugendliche

(2007 – 2009)

Schüler I

(2010 – 2014)

Schüler II

(2015 – 2019)

Schneemann

(ab 2020)

Saisonkarte 725 € 620 € 468 € 305 €  237 € 66 €
Saisonkarte

Mo – Fr

630 € 540 € 430 €
Saisonkarte

inkl. Feldberg

790 € 670 € 515 € 350 €  268 € 72 €

3Tälerpass Familien Saisonkarte (nur im Vorverkauf bis 14.12.2025 erhältlich)

2 Elternteile + 1 Jugendliche/r

(2007 – 2009)

1 Elternteil + 1 Jugendliche/r

(2007 – 2009)

2 Elternteile + 1 Kind

(2010 – 2019)

1 Elternteil + 1 Kind

(2010 – 2019)

Saisonkarte  1.684 € 1.054 € 1.450 € 820 €
Saisonkarte

inkl. Feldberg

1.850 € 1.160 € 1.624 € 934 €

3Tälerpass-Jahreskarte (Gültig von 01.10.2024 bis 31.10.2025)

Erwachsene Senioren

(vor 1960 und älter)

Jugendliche

(2007 – 2009)

Schüler I

(2010 – 2014)

Schüler II

(2015 – 2019)

Schneemann

(ab 2020)

Vorverkauf 01.10.- 31.10.2025

786 €

687 €

548 €

351 €

243 €

81 €

Normalpreis 01.11. – 15.12.2025

813 €

710 €

567 €

363 €

251 €

81 €

3Tälerpass-Familien-Jahreskarte

2 Elternteile + 1 Jugendliche/r

(2007 – 2009)

1 Elternteil + 1 Jugendliche/r

(2007 – 2009)

2 Elternteile + 1 Kind

(2008 – 2019)

1 Elternteil + 1 Kind

(2008 – 2019)

Vorverkauf

01.10. – 31.10.2025

2.010 € 1.270 € 1.713 € 993 €
Normalpreis

01.11. – 14.12.2025

2.040 € 1.300 € 1.721 € 1.001 €

Detaillierte Informationen zu Preisen und Gültigkeit des 3TälerPass findet ihr hier.

Tirol Snow Card

Die Tirol SnowCard bietet dir Zugang zu über 90 Skigebieten in Tirol und eröffnet dir damit eine Welt von mehr als 4.000 Pistenkilometern. Ein besonderes Highlight: Mit der Karte kannst du auch alle 5 Tiroler Gletscher nutzen und somit die Skisaison als einer der Ersten starten.

Erwachsene
Jugendliche
(2007 bis 2009)
Kinder
(2009 bis 2019)
Vorverkauf
27.09. – 31.10.2025
1.129 € 626 € 349 €
Normalpreis
ab 01.11.2025
1.169 € 935 € 584 €

Detaillierte Informationen zu Preisen und Gültigkeit findet ihr hier.

Freizeit Ticket Tirol

Das Freizeit Ticket Tirol bietet Zugang zu 32 Skigebieten und sorgt damit für grenzenlosen Pistenspaß in der ganzen Region. Doch damit nicht genug: Das Ticket umfasst auch zahlreiche Ermäßigungen und kostenlose Eintritte für eine große Bandbreite an Freizeitaktivitäten in Tirol. Dazu gehören Schwimmbadbesuche, Museen, Seilbahnen und Ausflugsziele für die ganze Familie. Es ist somit nicht nur für passionierte Wintersportler interessant, sondern für alle, die das ganze Jahr über Abwechslung und Erlebnisvielfalt in Tirol genießen möchten.

  • Ticket gültig ab 01.11.2025
  • günstiger im Vorverkauf
  • gültig in 32 Skigebieten
  • Familienpreise: Beim gleichzeitigen Kauf von 1 Erwachsenenkarte (Elternteil) und der Kinder-, Jugend- und U23-Karten gilt der Familienpreis. (Nachweis erforderlich)
  • im Sommer Wandern & Schwimmbad Zugang Rodeln, Eislaufen, Schwimmen Kunst & Kultur
Erwachsene

(1961 – 2001)

Kinder
(2010 – 2019)
Jugend
(2007 – 2009)
U23
(2002 – 2006)
 

Senioren

(ab Jg. 1960 und älter)

 
Vorverkaufstarife gültig  01. – 31. 10. 2025 759 € 395 € 607 € 683€ 721 €
Normaltarif ab                 01.11. 2025 873 € 454 € 698 € 786 € 829 €

Detaillierte Informationen zu Preisen und Gültigkeit findet ihr hier.

Superschnee Karte

Grenzenloses Bergvergnügen mit der SUPERSCHNEE Karte! Diese exklusive Karte eröffnet dir den Zugang zum größten Bergbahnverbund der Region Allgäu, Tirol und Kleinwalsertal. Ob als Saison- oder Jahreskarte – sie schenkt dir die Freiheit, mit nur einem Ticket die beeindruckende Bergwelt, abwechslungsreiche Skigebiete und rasante Abfahrten in vollen Zügen zu genießen.

  • 8 Top-Skigebiete
  • Allgäu, Tirol & Kleinwalsertal
  • 200 Liftanlagen
  • ca. 400 Pistenkilometer
  • ab 01. Oktober 2025 gültig
  • erhältlich als als Saisonkarte oder Jahreskarte (Ab dem Kaufdatum ist die Jahreskarte ein Jahr lang in den 8 Superschnee Skiregionen bzw. an den Bergbahnen mit Sommerbetrieb gültig.)

SUPERSCHNEE Saisonkarte (ab 01. Oktober 2025 bis 01. Mai 2026)

Erwachsene

(Jg. 2007 und älter)

Jugendliche

(Jg. 2008–2009)

Schüler,
Studenten,
Azubis,
Wehr- und
Zivildienstl.
(Jg. 2000–2007)
Kinder

(Jg. 2010-2019)

Murmele**

(Jg. 2020 und jünger)

666 € 260 € 400 € 220 € 145 €

Familienangebote Beispiel

1 Elternteil +
1 Kind
2 Elternteil +
2 Kinder
1 Elternteile +
1 Jugendlicher
2 Elternteile +
2 Jugendliche
886 € 1.172 € 926 € 1.852 €

SUPERSCHNEE Jahreskarte 2025/26

Erwachsene

(Jg. 2007 und älter)

Jugendliche

(Jg. 2008–2009)

Schüler,
Studenten,
Azubis,
Wehr- und
Zivildienstl.
(Jg. 2000–2007)
Kinder

(Jg. 2010-2019)

Murmele**

(Jg. 2020 und jünger)

817 € 319 € 490 € 270 € 177 €

Familienangebote Beispiel

1 Elternteil +
1 Kind
2 Elternteil +
2 Kinder
1 Elternteile +
1 Jugendlicher
2 Elternteile +
2 Jugendliche
1.087 € 2.174 € 1.136 € 2.272 €

Detaillierte Informationen zu Preisen und Gültigkeit findet ihr hier.

Allgäu Gletscher Card

Die Allgäu Gletscher Card gilt im Allgäu, im Kleinwalsertal, im Tannheimer Tal sowie am Pitztaler und am Kaunertaler Gletscher. Damit eröffnet sie den Zugang zu einigen der spannendsten Skigebiete der Alpen. Bereits ab dem 27. September startet der Skispaß am Pitztaler Gletscher (Kaunertaler Gletscher ab 03.10.25) und das einen ganzen Winter lang, denn beide Tiroler Gletscher garantieren frühzeitigen Saisonstart und lange Schneesicherheit.

Insgesamt umfasst die Karte 8 Superschnee-Regionen (Allgäu, Tirol, Kleinwalsertal) sowie die beiden österreichischen Gletschergebiete Pitztal und Kaunertal. Mehrere Funparks und rund 8 Monate Schneegarantie machen die Allgäu Gletscher Card zu einem echten Highlight für Wintersportfans.

  • einschließlich Pitztaler und am Kaunertaler Gletscher.
  • 8 Superschnee-Regionen (Allgäu, Tirol, Kleinwalsertal)
  • Gültigkeit ab dem 27.September 2025 bis 01. Mai 2026, am Pitztaler Gletscher bis 03. Mai 2026, am Kaunertaler Gletscher bis 25. Mai 2026
  • mehrere Funparks und rund 8 Monate Schneesicherheit
  • 215 Liftanlagen
  • ca. 450 Pistenkilometer
  • Bereits ab der 10. Nutzung sparen
  • Maximale Flexibilität
Erwachsene

(Jg. 2007 und älter)

Jugendliche

(Jg. 2008 – 2009)

Schüler,
Studenten,
Azubis,
Wehr- und
Zivildienstl.
(Jg. 2000 – 2007)
Kinder

(2010 – 2019)

Murmele*

(2020 und jünger)

828 € 662 € 662 € 455 € 180 €

Detaillierte Informationen zu Preisen und Gültigkeit findet ihr hier.

TOPCARD

Mit der TOPCARD erleben Wintersportler und Sommergäste gleich drei erstklassige Schweizer Bergdestinationen mit nur einer Saisonkarte. Über 700 Pistenkilometer und 116 Transportanlagen in Arosa Lenzerheide, LAAX und Davos Klosters garantieren Schneesicherheit und Abwechslung pur. Auch im Sommer profitieren Biker und Wanderer vom vielfältigen Angebot.

Neu ab dieser Saison: Zusätzlich zu den drei Graubündner Regionen erhalten Kartenbesitzer Zugang zu vier weiteren Destinationen mit jeweils drei Wahltagen pro Wintersaison. Mit dabei sind die Jungfrau Ski Region, Engelberg-Titlis inkl. Brunni, Adelboden-Lenk und die Aletsch Arena.

  • Jahreskarte für Davos Klosters, Arosa Lenzerheide und Laax.
  • 3 Top Gebiete mit einer Karte
  • 700 schneesichere Pistenkilometer
  • 116 Transportanlagen
  • Im Familienabo Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre unbeschränkt inklusive.
  • Kinder 18-35 Jahre fahren im Familienabo mit Aufpreis CHF 325.-/Person
  • 1’500 km markierte Biketrails im Sommer
Erwachsene

(ab 18 Jahre)

Jugendliche

(13 – 17 Jahre)

Kinder

(6 – 12 Jahre)

FAMILIEN TOPCARD

(2 Erw. + Kinder bis 17 Jahre)

CHF 1’550 CHF 1’035 CHF 545 CHF 3’150

Valais Mountain Card

Mit der Valais Mountain Card eroberst du ganz einfach und bequem die Walliser Bergwelt. Die Valais Mountain Card ermöglicht es dir, direkt durch die Drehkreuze der Bergbahnen in 36 Walliser Destinationen zu passieren, ohne an der Kasse anstehen zu müssen.

  • Gültig in 40 Skigebieten des Kanton Wallis
  • Inbegriffen sind unter anderem die Aletsch Arena, Saas-Fee und Zermatt
  • Pay per Use-System  denn gezahlt wird nur wenn man tatsächlich Ski fährt. Der Betrag wird automatisch beim Passieren des Drehkreuzes abgezogen.
  • 10 CHF Kartengebühr plus Verbrauch

Eine Karte für mehre Länder

Meilenweiss

Mit dem Meilenweiss Pass erhältst du Zugang zu 263 Bahnanlagen, 797 Pistenkilometern und 3.830 Wanderkilometern in vier Ländern. Egal ob Powder-Tage mit Freunden, erste Schwünge mit den Kids im Kinderland oder ein Sommerausflug auf die Gipfel.

Als größter Tarifverbund der Voralpen macht er jeden Tag am Berg zum Erlebnis. Während in höheren Lagen noch Pistenabfahrten warten, laden andere Regionen bereits dazu ein, den Bergsommer zu genießen. Mit nur einem Pass entdeckst du unkompliziert die gesamte Vielfalt der Meilenweiss-Reviere und das über vier Länder hinweg.

  • Deutschland, Österreich, Schweiz & Liechtenstein
  • 263 Bahnanlagen, 797 Pistenkilometer, 3830 Wanderwegkilometer
  • Insgesamt 18 Skigebiete in vier Ländern nutzen. Darunter der Feldberg in Deutschland, Malbun in Liechtenstein, Damüls-Mellau in Österreich und Pizol in der Schweiz
  • Nutzung der Bergbahnen auch im Sommer inklusive
  • Der Vorverkauf läuft vom 1. Oktober bis 30. November 2025
  • Die Jahreskarte ist jeweils vom 1. November bis am 31. Oktober gültig.

Jahreskarte 2025 / 2026

Vorverkauf

01.09. – 31.11.2025

Normaltarif

ab 01.12.2025

Erwachsene (ab Jg. 2005) CHF 1’199 CHF 1’169
Jugendliche (Jg. 2006 bis 2009) CHF 899 CHF 939
Kinder (Jg. 2010 bis 2019) CHF 559 CHF 579
Meilenweiss Kleinfamilien-Jahreskarte

(1 Elternteil und beliebige Kinder und Jugendliche bis Jahrgang 2006, im gleichen Haushalt lebend
gültig vom 1. November bis 31. Oktober)

CHF 1’529 CHF 1’629

 

Dolomiti Super Ski

Die Skiregion Dolomiti Superski, eingebettet in die atemberaubende Kulisse der Dolomiten, bietet Skibegeisterten ein Winterparadies der Extraklasse. Mit 12 Skigebieten, modernsten Bergbahnen, 1.200 Kilometern bestens präparierter Pisten, langen Abfahrten, sanften Strecken und malerischen Bergdörfern zählt sie zu den größten und vielfältigsten Skiverbünden der Welt.

Besonders eindrucksvoll ist die einzigartige Landschaft der Dolomiten, die zum UNESCO-Welterbe zählt, allen voran das Wahrzeichen der Region, die majestätischen Drei Zinnen. Hier verschmelzen unvergessliche Abfahrten, traumhafte Panoramen und alpiner Lifestyle zu einem Erlebnis, das seinesgleichen sucht.

  • 15 Ski-Regionen mit insgesamt 1.200 Kilometern Piste
  • Integriert sind unter anderem Cortina d’Ampezzo, Kronplatz, Val di Fiemme und Gröden
  • Auch erhältlich als Mehrtagesskipass mit einer Gültigkeit von einem bis 21 Tage und als Wahlabo
  • Familienermäßigungen
  • günstiger im Vorverkauf bis zum 24.12.2025
 

Erwachsener

(Vorverkauf bis zum 24.12.2025)

Erwachsener  

Junior

(2008 – 2017)

 

Senior

(Jg. 1960 und älter)

 

Kind

(2018 – 2022)

 

SuperSenior

(Jg. 1960 und älter)

970 € 1.040 € 650 € 970 € 315 € 820 €

Detaillierte Informationen zu Preisen und Gültigkeit findet ihr hier.

Dolomites, Italy.
©Shutterstock

Weitere Artikel die Dich interessieren könnten:

Schneekettenpflicht in den Alpen: Alle Infos

Dein ultimativer Winterurlaub in den französischen Alpen

Dein Guide zum perfekten Ski: Entdecke den Skiinfo Skitest 2025