Aufgrund von Gletscherspalten ist ein Skibetrieb im Herbst unmöglich und auch für den Winterbetrieb wären umfassende technische Adaptionen bei den Gletscherliften notwendig geworden. Daher gibt es im Herbst-Winter 2022/23 am Dachsteingletscher keinen Skibetrieb.
Dies wäre unverantwortlich gegenüber der Natur, aber auch in Hinblick auf wirtschaftliche Aspekte. Aktivitäten wie Winterwandern, Skitourengehen, Langlaufen sowie die Einkehr im Gletscherrestaurant bleiben am Dachsteingletscher weiterhin möglich und vor allem das grandiose Panoramaerlebnis ist und bleibt die wohl eindrucksvollste Urlaubserinnerung. Betreffend Skibetrieb für den Winter 2023/24 erfolgt Anfang 2023 eine Neubeurteilung der Lage.
Der Dachstein Gletscher liegt oberhalb von Ramsau am Dachstein direkt auf der Grenze von der Steiermark und Oberösterreich. Vor allem im Sommer und im Herbst bietet er tolle Möglichkeiten, Sport zu treiben. Hinauf geht es mit der gelben Dachstein Gletscherbahn bis auf 2700 Meter Seehöhe hinauf - und dann habt ihr quasi die 'Qual der Wahl': Skifahren, Touren gehen, Langlaufen, Snowboarden, Freeriden, Wandern, Klettersteiggehen, Sightseeing – das alles bietet der Dachstein Gletscher.
Im Winter stehen Skifahrern am Dachstein insgesamt fünf Pisten (vier rote und eine schwarze) zur Verfügung, eine davon - die Abfahrt Mitterstein Süd - ist einen Kilometer lang. Vier Liftanlagen finden sich auf dem Gletscherplateau. Die Saison dauert meist von September bis Mai, im Sommer ist eine kurze Erholungspause angesagt. Wie viele Skitage am Dachstein angeboten werden können, ist aber stets wetterabhängig - aufgrund von Schnee und Sturm fällt hier schon mal der ein oder andere Skitag aus.
Im Winter besticht der Dachstein aber vor allem durch seine hervorragenden Tiefschnee-Abfahrten mit großartigen Schneeverhältnissen auf über 2500 Metern. Skitourengeher werden natürlich von der bekannten Dachstein-Überquerung angezogen. Sie ist eine der klassischen großen Ski-Überquerungen der Alpen. Österreichs National-Skitour ist der spektakulärste Weg, um das UNESCO-Weltnatur- und Weltkulturerbe Dachstein zu „erfahren“.
Ebenso bekannt ist der Dachstein Gletscher für die Langläufer. Im Sommer bereiten sich auf den 18km Loipen zahlreiche Profis auf die anstehende Weltcup-Saison vor. Dann sind teilweise mehrere hundert Langläufer auf den Loipen unterwegs, um sich mit dem Höhentraining fit zu machen.
Die Freeride-Abfahrt „Edelgrieß“ gilt in Insiderkreisen als die schönste Freeride-Abfahrt der Alpen. „Trittsicherheit“ und fortgeschrittenes Können sind aber notwendig, um über das Südmassiv des Dachsteins bis nach Ramsau-Ort zu wedeln. 1600 Höhenmeter Tiefschneegenuss in grandioser Felskulisse mit Blick auf die Planai und nach Schladming, Hangneigungen bis zu 45 Grad. Zwischen steilen Felsbarrieren und Kalkwänden befinden sich Kare, Rinnen und Firnflanken des Dachstein. Insgesamt acht Kilometer bis in die Ramsau ist diese spektakuläre Abfahrt lang!
Der Ausflug in die Höhe lohnt sich am Dachstein nicht nur für Sportler. Mit dem Skywalk, der Dachstein-Hängebrücke, der "Treppe-ins-Nichts" und den beeindruckenden Eispalast gibt es hier oben jede Menge zu entdecken - auch für Kinder. Dem Gletscher-Restaurant direkt an der Bergstation fehlt es leider etwas an Flair, dafür überzeugt der grandiose Ausblick und eine breite Palette von Spezialitäten aus der Region, abwechslungsreichen Tagesgerichte, Snacks und Jausenbrettl für zwischendurch und das Salat- und Kuchenbuffet.
Ramsau 79
A-8972 Ramsau am Dachstein, Styria
Austria