Val Senales / Schnalstal Schneebericht & Schneehöhe

SÜDTIROL / VAL SENALES / SCHNALSTAL

Ähnliches:

ItalienSüdtirol

In der Nähe:

VentSchwemmalm

Schneebericht und aktuelle Schneehöhen aus dem Skigebiet Val Senales / Schnalstal

Der Val Senales / Schnalstal Schneebericht für 29. Apr ist eine 10cm Basistiefe mit 6 von 11 Liften geöffnet. Bitte beachte, dass die Skibedingungen und der Schneefall in Val Senales / Schnalstal direkt aus dem Skigebiet stammen und nur während der offiziellen Öffnungszeiten der Skisaison aufgezeichnet werden.
Val Senales / SchnalstalGeöffnet

Letzter Schneefall

   
3cm5cm2cm0cm0cm0cm

Tal

10cm
Firnschnee

Berg

140cm
Fester Neuschnee

Schneehöhe vs. Durchschnitt

19%
im Durchschnitt von 52cm bis 29. Apr
Kommentare Berichterstatter: FISI DAYS in der Alpin Arena Schnals: -50 % auf Tagesskipässe. 6.–27. April & 03.–04. Mai 2025. Kontakt: Alpin Arena Schnals. Nur für Mitglieder des Italienischen Wintersportverbandes (FISI). Skitest-Wochen auf dem Gletscher. BLIZZARD: 24.–27. April 2025. K2: 27. April – 4. Mai 2025.
Lifte in Betrieb
6/11 in Betrieb
Pistenkilometer
15 km offen
Pisten in Betrieb
11/20 in Betrieb
Blaue Pisten Offen
57%
Rote Pisten Offen
56%
Schwarze Pisten Offen
50%
Pisten in Betrieb
55%
Langlauf Offen
1 km
Gespurte Langlaufloipen
2 km

Skigebiet Übersicht

hero
20. Sep
Vsl. Saisonstart:
04. Mai
Vsl. Saison bis:
Wenn vom Vinschgau in Südtirol die Rede ist, denken viele sicher zunächst an die vielen Äpfelfelder und den guten Wein. Dass sich dort aber auch ein exzellentes Gletscherskigebiet befindet, wissen die wenigsten. Der Schnalstaler Gletscher liegt direkt am Alpenhauptkamm und bietet fast das ganze Jahr über optimale Schneebedingungen. Mit Pisten zwischen 2000 und 3200m Höhe gehört es zu einem der schneesichersten Skigebiete der Alpen und ist somit immer für einen Ausflug in den Schnee geeignet. Den Schnalstaler Gletscher erreichen wir entweder über die Brennerautobahn, Bozen und Meran von Osten oder etwas gemütlicher mautfrei über den Reschenpass von Westen. Beim Eingang ins Schnalstal lassen wir die bekannte Residenz (Schloss Juval) von Extrembergsteiger Reinhold Messner links liegen und fahren durch das wilde Schnalstal vorbei am malerischen Vernagtstausee bis nach Kurzras auf 2000 Meter Höhe. Der Skiort mit seinem gewöhnungsbedürftigen Hotelkomplex erinnert mehr an eine französische Skistation und zerstört etwas die Romantik in dem sonst so naturbelassenen Tal. Wer etwas gemütlicher wohnen möchte, sucht sich lieber ein Hotel Vernagt. Sofort lassen wir die Hotels im Tal hinter uns und erreichen mit der schnellen Seilbahn die Grawand. Auf 3200m Höhe befinden wir uns nicht nur am höchsten Punkt im Skigebiet, sondern gleichzeitig direkt bei einem der höchstgelegensten Hotels der Alpen. Wer hier wohnt, hat das Gletscherskigebiet immer zu seinen Füßen. Wir starten hier in unseren Skitag und genießen gleich zu Beginn den breiten Gletscherhang an der Grawand. Auf diesem Hang befinden sich auch ein großer Funpark sowie eine Höhenloipe für Langläufer. Ab Anfang Oktober können wir die Abfahrt bis zu den beiden Gletscherseeliften fortführen und haben so eine 500 Höhenmeter lange Gletscherabfahrt. Etwas flacher und eher für Genießer geeignet sind die beiden Finaillifte, deren Talstation übrigens schon auf österreichischem Boden steht. In unmittelbarer Nähe befindet sich nämlich bereits das Tiroler Ötztal. Im Winter entfaltet das Schnalstal seine wahre Vielfalt, verdoppelt sich doch das Pistenangebot und somit auch die Auswahlmöglichkeiten. Gleich anschließend an den Gletscherseelliften startet die lange Hintereissesselbahn und erschließt zwei traumhafte mittelschwere Abfahrten auf der sonnenreichen Südseite. Mit dem Sessellift lässt sich auch die Berghütte „Schöne Aussicht“ (Bella Vista) erreichen, die hoch über dem Schnalstal thront und traditionelle südtiroler Köstlichkeiten zur Stärkung bereit hält. Hier beginnt auch die lange Talabfahrt, die zwar als schwarz ausgewiesen ist, aber durchaus von schwächeren Skifahrern befahren werden kann. Auf halber Strecke erreichen wir die 4er Sesselbahn Teufelsegg, an der sich die schönsten Pisten im Schnalstal befinden. Die beiden schwarzen Abfahrten sind jeweils an die zwei Kilometer lang und lassen jedes Skifahrerherz höher schlagen. Etwas abgelegen vom Hauptskigebiet liegt der Lazaunlift, der bis auf 2450 Meter führt und so zwei schöne, mittelschwere Waldabfahrten erschließt. An dessen Bergstation befinden sich die gemütliche Lazaunhütte und eine schneesichere Langlaufloipe. Besonders bei Schlechtwetter ist dieser Skigebietsteil eine wichtige Alternative zu den Gletscherpisten.

Plane Deine Reise

Skiverleih

Benachbarte Orte und Regionen

Copyright ©1995-2025 Mountain News LLC. Alle Rechte vorbehalten.