Kitzbühel Skigebiet

Skigebiete in Europa und der Welt | Finde deine Skigebiet
Top 6Ski für Fortgeschrittene in Europa
Top 1Ski für Fortgeschrittene in Österreich
Top 1Ski für Fortgeschrittene in Tirol
Alle Bewertungen

Beschreibung

Skiurlaub in Kitzbühel-Kirchberg

Kitzbühel, das klingt nach Skisportgeschichte, Lifestyle, Tiroler Hochgenuss und Luxus. Doch Kitzbühel, das ist vielmehr als Pelzmäntel, Champagner und teure Ladengeschäfte in der Innenstadt. Neben der High Society, die sich im Stanglwirt, in Rosi’s Sonnbergstuben oder im Sonnbühel die Klinke in die Hand gibt, ist die Skiregion Kitzbühel-Kirchberg nämlich auch für Familien und Pistenkilometerfresser ein ideales Urlaubsgebiet.

 

Mit 54 Bahnen und Liften, die 179 Pistenkilometer und 36 Kilometer Skirouten erschließen, ist die Bergbahn AG Kitzbühel eines der größten Seilbahnunternehmen Österreichs. Die Seilbahnen gehören zu den modernsten der Welt, bieten höchsten Komfort und viele sind mit Sitzheizung ausgestattet. Über 1.000 Schneeerzeuger sind im Skigebiet Kitzbühel im Einsatz - ohne die professionelle Beschneiung wäre aufgrund der meist geringen Höhenlage (bis auf maximal 2000m Höhe reicht das Skigebiet nur) der Skibetrieb nicht von Oktober bis weit in den Frühling hinein möglich. Die Anzahl der Speicherseen ist ebenso beachtlich: Zehn Stück mit einem Gesamtfassungsvermögen von ca. 725.000 m³. 

 

Kitzbühel: Ein Skigebiet für Groß und Klein

 

Neben der spektakulären Streif trumpft Kitzbühel mit vielen Abfahrten für alle Größen und jeden Fahrstil auf. Tatsächlich hat das weitläufige und schneesichere Skigebiet überdurchschnittliche viele Familienpisten. „Aushängeschild“ ist die Familien-Streif, die sich elegant um den extremen Steilhang der Abfahrtsstrecke schlängelt, bevor sie auf der Seidlalm wieder auf die Originalrennstrecke zurückkehrt, an der Hausbergkante auf den Ganslernhang ausweicht und wieder zurück ins Zielgelände wechselt. Der südlichste Einstieg in das Skigebiet der Bergbahn AG Kitzbühel ist die Region Mittersill-Hollersbach-Stuhlfelden, die einen bequemen Direkteinstieg in den Skigroßraum Kitzbühel bereits in Hollersbach ermöglicht.

 

Nicht verpassen darf man die Fahrt mit einer der spektakulärsten Gondelbahnen der Welt: die 3S-Umlaufbahn! Sie überspannt den 2,5 Kilometer breiten und 400 Meter tiefen Saukasergraben zwischen Pengelstein und Wurzhöhe. Auf der Resterhöhe, traditionell wird hier bereits im Oktober mit Hilfe von Schnee aus Schneedepots die Skisaison eröffnet, haben Boarder und Freeskier ihren „Playground“. Das erfahrene QParks-Team rund um Franz Lechner ist für das Setup des Hanglalm-Parks ebenso wie für den Park am Kitzbüheler Horn inklusive aller Kicker-, Rail-, Jib- und Treelines, Picnictables und Chillareas verantwortlich. Off-Piste-Fans auf Ski und Board schätzen das 200 km² große Backcountry Kitzbühels – ein Geheimtipp, den nicht nur Extremskifahrer Axel Naglich zu würdigen weiß. Rund um die 36 Kilometer Skirouten bieten sich schier unerschöpfliche Möglichkeiten für Ausritte durch den Tiefschnee. Nach Einbruch der Dunkelheit bildet die 700 Jahre alte Altstadt mit ihren typischen Après-Ski- und Szenelokalen den Nabel der Welt. In den mehr als 60 urigen Skihütten heißt es ausruhen und gemütlich in der Speisekarte gustieren.



Die Gamsstadt ist per Auto und Bahn leicht erreichbar. Von den Flughafenstädten München, Salzburg und Innsbruck sind es maximal eineinhalb Fahrstunden nach Kitzbühel.

Pistenangebote

Skifahren in Kitzbühel-Kirchberg

Das Skigebiet Kitzbühel und Kirchberg zählt zu den modernsten der Welt und wurde bereits vielfach ausgezeichnet. Perfekte Infrastruktur, moderne Liftanlagen, geringe Wartezeiten - und dennoch hat man hier nicht das Gefühl, man sei in einer unpersönlichen Ski-Anlage unterwegs. Dafür sorgen kompetente und freundliche Mitarbeiter, viele gemütliche Hütten am Pistenrand und nicht zuletzt die Gastfreundschaft der Einheimischen, die genau wissen, dass viele Menschen in Kitzbühel vom Tourismus leben.

 

Der Skitag im Skigebiet beginnt entweder von Kitzbühel mit der Hahnenkammbahn oder von Kirchberg mit der Fleckalmbahn oder der Maierlbahn. Je nachdem, wo man in seinem Skiurlaub unterkommt und ob man mit dem Auto anreist, empfiehlt sich die Auffahrt von Kirchberg, denn hier parkt man im Winter kostenlos, während die Parkplätze an der Hahnenkammbahn kostenpflichtig sind. So oder so, etwas Geduld muss man beim Weg in das Skigebiet mitbringen, denn die Zubringerbahnen zählen ausnahmsweise nicht zu den modernen Anlagen der Bergbahnen Kitzbühel.

 

Je nachdem, was für ein Skifahrer-Typ ihr seid, schlagt ihr nun euren Weg ein. Von der Ehrenbachhöhe zum Beispiel führt eine schöne Übungspiste zum Sonnenrast-Lift, ideal für Anfänger. Direkt gegenüber finden Könner einige steile Pisten am Steinbergkogel- oder am Jufen-Lift. Beide bringen euch auf einen Grat, von dem ihr übrigens tolle Fotos schießen könnt. Wer nun Meter machen will, der bewegt sich Richtung Pengelstein, nimmt dort ein paar Liftfahrten mit, bevor es mit der 3S-Bahn Richtung Jochberg geht. Wer genug Saft in den Beinen hat, der peilt als Tagesziel das Talende an der Resterhöhe an. Bis dahin geht es rauf und runter und rauf und runter, ohen einmal die Ski abschnallen zu müssen. Skifahren pur also!

 

Auf dem Weg findet ihr zahlreiche Hütten zur Einkehr, zum Beispiel die Sonnalm, Hanglalm oder die Berghütte Pinzgablick. Kulinarische Highlights sind garantiert, von Wiener Schnitzel bis Kaiserschmarrn! Zurück geht es von der Resterhöhe übrigens mit dem kostenfreien Skibus.

 

Neben der Skiachse Aschau-Kirchberg-Kitzbühel-Jochberg-Mittersill-Hollersbach könnt ihr auf der gegenüberliegenden Talseite übrigens auch am Kitzbüheler Horn Ski fahren. Hier ist meist wenig los, dank der zur Saison 2018/2019 erneuerten Liftanlagen könnt ihr hier viele Kilometer in kurzer Zeit hinter euch bringen. Zudem bieten sich tolle Panoramaausblicke!

 

Freeriden in Kitzbühel und Kirchberg

 

Die zahlreichen grasbewachsenen Hänge rund um Kitzbühel bieten mehr als 200 Quadratkilometer Abfahrten, die dank der häufigen Nordstaulagen in der Region ein tolles Freeridegebiet ergeben. Schon mit geringen Neuschneemengen kann man hier Powderturns ziehen und muss keine Angst haben, dass man über Steine rattert. Insgesamt sieben LVS-Checkpoints und drei Freeride Tower finden sich im Skigebiet, dass damit wirbt, unzählige Offpiste-Möglichkeiten in Seilbahnnähe zu bieten.

 

Fünf Highlights für euren Skitag in Kitzbühel:

 

1. Die Streif-Familienabfahrt nach Kitzbühel, gegebenfalls mit kurzen Abstechern auf die echte Streiff-Rennstrecke, solltet ihr euch nicht entgehen lassen. Dort fahren, wo schon Ski-Geschichte geschrieben wurde, wo schon Franz Klammer, Didier Cuche und Toni Sailer reüssierten - das ist einmalig!

2. Seid ihr mit der Fleckalmbahn hinaufgefahren, spart euch ein paar Körner am Ende des Skitags und nehmt die lange Talabfahrt 25/25a zurück. Hier geht es schön ruhig zu und man kann gemütlich oder auch mit viel Speed die letzte Abfahrt nehmen. Wer will, nimmt kurz vor dem Ende noch einen Absacker in der Schirmbar!

3. Wollt ihr die große Skirunde zur Resterhöhe unternehmen, startet schon früh Richtung Jochberg und Mittersill, denn je später es wird, desto sulziger und weicher werden die Pisten hier. Lieber früh mit der Runde fertig und am Nachmittag an den weniger sonnigen Hängen noch ein paar Abfahrten nehmen, so habt ihr mehr Spaß.

4. Ihr wollt Sonne tanken und chillen? Das geht super auf der Sonnenrast-Hütte auf der Ehrenbachhöhe. Hier hat sich schon manch einer einen Sonnenbrand und Schwips abgeholt.

5. Nach einem langen Skitag: Flanieren durch Kitzbühels Innenstadt. Sehen und gesehen werden. Hier und da eine leckere Spezialität genießen. Es muss ja nicht immer Champagner sein.

Insider-Tipps

Reisetipps für Kitzbühel

 

1. Wer drauf verzichten kann, während seines Skiurlaubs direkt in Kitzbühel zu wohnen, der kommt meist günstiger weg. Auch von den umliegenden Orten Aurach, Reith b. Kitzbühel, Kirchberg oder anderen kommt man leicht ins Skigebiet - und kann vielleicht den ein oder anderen Euro sparen.

2. Den Euro, den man vielleicht gespart hat, kann man dann gut beim Shopping in der Kitzbüheler Innenstadt zwischen den, in wunderschönen Farben gestrichenen, Fassaden ausgeben. Egal ob bei Sportalm, Toni Sailer, Frauenschuh oder anderen hochwertigen Sport- und Modehäusern - hier ist Beratung und Qualität Trumpf. Dafür muss man dann aber für eine Skijacke auch gerne mal einen vierstelligen Euro-Betrag auf den Tresen legen. Wer hat, der hat!

3. Edel und hochwertig geht es auch im Heimatgold-Shop zu. Hier findet ihr tolle Produkte aus der Region - unbedingt mal reinschauen. Für die Kaffeepause beim Bummel durch die Stadt empfehlen wir Cafe Praxmair (rustikal, traditionell) oder das Café Kortschak (moderner, abends Weinbar!). Ebenfalls einen Besuch wert: das Pano in Kitzbühel.

4. Ihr seid Vielskifahrer und habt das Skigebiet Kitzbühel-Kirchberg in drei Tagen schon komplett befahren? Dann hier die gute Nachricht: Von Kirchberg aus seid ihr in nur fünf Minuten (Bus, Bahn, Auto) in Brixen im Thale, wo man in die SkiWelt Wilder Kaiser Brixental einsteigen kann. Hier gilt natürlich ein anderer Skipass, den müsst ihr also kaufen, aber neben dem riesigen Skigebiet in Kitzbühel könnt ihr hier in ein weiteres, riesengroßes Skigebiet gelangen. Genug Optionen also für Kilometerfresser!

5. Wetter schlecht oder einfach mal keine Lust auf Ski fahren? Dann macht doch mal einen Ausflug in den Wildpark Aurach. Nicht nur für Kinder ein tolles Erlebnis! Nur 15min von Kitzbühel entfernt, toll gelegen und mit der Branderhofstube gibt es sogar eine nette Einkehrmöglichkeit.

6. Ebenfalls nett: ein Spaziergang um den Schwarzsee, der zwischen Kitzbühel und Kirchberg liegt. In einer Stunde ist man locker herumgelaufen, im Seecafé gibt es eine Stärkung. Im Sommer gibt es hier ein Strandbad und Bademöglichkeiten!

Plane Deine Reise

Beste Zeit zum Skifahren

Durchschn. Schneefall

85cm
53cm
36cm
18cm
11cm
24cm
Nov
39cm
Dez
71cm
Jan
47cm
Feb
25cm
Mär

Übersicht der Pisten

43%
Blaue Pisten
40%
Rote Pisten
18%
Schwarze Pisten
68
Gesamte Pistenanzahl
179 km
Gesamte Pistenanzahl
8 km
Längste Abfahrt
179 km
Befahrbare Fläche
4 km
Nachtskifahren
446 ha
Schneekanone
119 km
Schneekanone

Liftanlagen: 54

11
Gondeln & Sesselbahnen
7
Sessellift: 8 Sitze
9
Sesselbahn: 6 Sitze
4
Sessellift: 4 Sitze
4
Sessellift: 4 Sitze
1
Sesselbahn: 3 Sitze
3
Sesselllift: 2 Sitze
15
Schlepplifte

Höhe Skigebiet

2000m
Berg
1200m
Gefälle
800m
Tal

Wichtige Daten

19 November, 202219.11.2022
Vsl. Saisonstart:
23 April, 202323.04.2023
Vsl. Saison bis:
N.A.
Geplante Saisondauer (Tage)
N.A.
Anzahl offene Tage (Vorjahr)
94
Jahre seit Eröffnung:
0cm
Durchschn. Schneefall
Copyright ©1995-2023 Mountain News LLC. Alle Rechte vorbehalten.