Pistenplan Davos Klosters
Das Skigelände von Davos umfasst fünf Hauptbereiche: Jakobshorn, Parsenn, Rinerhorn, Schatzalp und Pischa. Jeder Bereich hat seinen eigenen Charakter. Jakobshorn ist besonders bei Freestylern und jungen Fahrern beliebt – mit breiten Carvingpisten, zwei Snowparks und einem großzügigen Freeride-Terrain. Die gut ausgebauten Sessellifte und Gondeln sorgen für effiziente Auffahrten ohne lange Wartezeiten.
Parsenn ist das Herzstück des Skigebiets und bietet abwechslungsreiche Pisten für Fortgeschrittene und Könner. Die legendäre Parsenn-Abfahrt mit 12 km Länge startet am Weissfluhjoch und führt durch mehrere Geländeformen bis nach Küblis – ein Muss für Ausdauerskifahrer. Auch die Aussicht auf den Davoser Talkessel ist hier besonders eindrucksvoll.
Das Rinerhorn ist ideal für Familien: flache, breite Abfahrten, ein separater Kinderbereich und eine beleuchtete Rodelbahn sorgen für entspannte Schneetage. Hier gibt es auch eine Tubing-Zone und gemütliche Hütten für Pausen mit regionaler Küche. Besonders bei Einheimischen ist das Rinerhorn beliebt für seine familiäre Atmosphäre und überschaubare Größe.
Die Schatzalp ist ein historisches Gebiet mit gemäßigten Pisten und einem autofreien Erlebnis – ideal für Genussfahrer und Schneewanderer. Die Liftverbindung ist bewusst langsam gehalten, was zur entschleunigten Atmosphäre passt. Der botanische Winterwanderweg und die Sonnenterrassen sind Highlights abseits der Pisten.
Pischa steht für unberührte Natur und abenteuerliches Freeride-Terrain. Off-Piste-Fans finden hier weite Hänge, alpine Routen und Schneeschuhtouren abseits der präparierten Wege. Die Liftanlage ist weniger frequentiert, wodurch sich das Gebiet besonders ruhig und authentisch zeigt.
Das Gelände in Davos bietet also ideale Bedingungen für alle Schwierigkeitsgrade. Wer das Skigebiet optimal nutzen will, sollte die Tagesplanung an den jeweiligen Bereich anpassen. Die moderne Liftinfrastruktur, übersichtliche Pistenpläne und hilfreiche digitale Tools machen die Navigation einfach und effizient.