Davos Klosters Skigebiet

Skigebiete in Europa und der Welt | Finde deine Skigebiet
Top 7Ski für Fortgeschrittene in Europa
Top 1Ski für Fortgeschrittene in Schweiz
Top 1der besten Snowparks in Graubünden
Alle Bewertungen

Beschreibung

Das Skigebiet Davos Klosters – Überblick

Davos Klosters ist eines der ältesten Skigebiete der Alpen und eine traditionsreiche Tourismusdestination. Bereits in der Mitte des 19. Jahrhunderts begann der Aufstieg zum Luftkurort und bis heute ist die Anziehungskraft der höchstgelegenen Stadt der Alpen ungebrochen. Davos liegt auf ca. 1500 Metern Seehöhe (Klosters auf 1200 Metern), was eine Schneegarantie und sicheres Skifahren bis weit ins Frühjahr hinein ermöglicht. So blüht hier nicht nur der Gesundheits- und Kongress-Tourismus, sondern auch alle Arten von Wintersport werden eifrig betrieben. Davos verfügt über eine großartige touristische Infrastruktur, so dass den Gästen auch neben dem Wintersport nie fad werden wird. Es gibt eine große Auswahl an Restaurants und Bars, so dass man am Abend von moderner Küche in einem der vielen Hauben-Restaurants bis hin zu Schweizer Spezialitäten in einer „Beiz“ (Schweizerdeutsch für uriges Gasthaus) die Qual der Wahl hat.

 

Skifahrer und Snowboarder kommen in dieser Region voll auf ihre Kosten, denn die sechs „Zauberberge“ bieten gemeinsam insgesamt etwa 300 Pistenkilometer. Der Klassiker ist dabei das Skigebiet Parsenn, welches sowohl von Davos als auch Klosters zugänglich ist. Das Skigebiet ist mit modernen Bahnen erschlossen und bietet tolle Pisten in jedem Schwierigkeitsgrad. Zum Start in das Gebiet empfiehlt es sich zunächst, die zentrale gelegene Parsennhütte anzusteuern, da ihr von hier aus die besten Pisten erkundigen können. Der Totalpsessellift erschließt einige tolle Carving-Hänge und wer's gern etwas steiler mag, fährt auf die Furka oder das Seetäli. Wenn ihr den Kick der schwarzen Pisten sucht, solltet ihr den höchsten Punkt des Gebiets, den Weissfluhgipfel (2884 m) aufsuchen: Von dort führen zwei tolle „schwarze“ Strecken hinunter.

Auf der anderen Talseite findet sich das zweite größere Gebiet in Davos – das Jakobshorn. Diese Sonnenterrasse über der Baumgrenze wird vor allem von sportlichen Skifahrern und Snowboardern angesteuert. Bereits in den 80er-Jahren wurde dieses Gebiet speziell für Snowboarder ausgestattet, so dass man hier auf einem Brett praktisch jeden Wunsch erfüllt bekommt. Aber auch für Skifahrer hat das Jakobshorn viel zu bieten und gerade am Nachmittag kann man hier wunderbar die Wintersonne auf einer der zahlreichen Terrassen genießen. Für Freeskier und Snowboarder findet sich ein riesiger Funpark, der Jatzpark.



Wer es gern etwas ruhiger hat, sollte eines der vier anderen, etwas kleineren Skigebiete aufsuchen. Die Schatzalp ist das erste „entschleunigte“ Skigebiet: hier trotzt man dem Trend der Zeit und bietet statt „schneller, weiter, höher“ einfach entspanntes Skifahren. An den Schleppliften wird hier einem der Bügel noch per Hand gereicht und Genuss-Skifahrer werden dieses Gebiet lieben.



Familien fühlen sich im Skigebiet Madrisa (bei Klosters) besonders wohl, denn hier können sich die Kleinsten im Kinderland vergnügen, während die Eltern die tollen Hänge befahren. Das Skigebiet Pischa sollten sich Freerider unbedingt anschauen, denn hier gibt es ausschließlich Tiefschneeabfahrten. Ein Geheimtipp der Einheimischen ist das etwas abseits gelegene Rinnerhorn. Dieses Skigebiet wartet mit anspruchsvollen Pisten auf. Besonders in der Hochsaison lohnt sich der Abstecher, da es hier um einiges ruhiger ist.

Anreise

Die Ferienregion Davos Klosters ist per Bahn und Auto bequem erreichbar. Von Davos Laret bis Davos Glaris: Die Verkehrsbetriebe der Landschaft Davos (VBD) verfügen mit dem Ortsbus über ein hervorragendes öffentliches Verkehrsmittel. Dasselbe gilt für den Ortsbus Klosters. Für Ausflüge in die wunderbaren Davoser Seitentäler oder in die nähere Umgebung von Davos eignet sich das Postauto bestens.

 

Flughäfen

 

Der internationale Flughafen Zürich ist 150 km entfernt. Die Fluggesellschaft Swiss bietet Kurz- und Mittelstreckenflüge sowie ausgewählte Langstreckenflüge direkt von und nach Flughafen Zürich. Sie fliegt alle wichtigen Städte Europas und des Nahen Osten sowie Asiens und der USA an. Auch der Bodensee Airport Friedrichshafen befindet sich rund 150 km von Davos Klosters entfernt. Er dient der Flugverbindung von verschiedenen deutschen Städten, aber auch von Rotterdam, Wien usw. an den nahe gelegenen Bodensee. Zurich Airport: www.flughafen-zuerich.ch Bodensee Airport: www.fly-away.de/ Swiss: www.swiss.com

Flughafen-Transfers

 

Vom Flughafen in Zürich oder in Friedrichshafen (D) erreicht man Davos Klosters in weniger als zwei Stunden. Mit dem Auto geht es auf der Autobahn A13 Richtung Chur bis zur Ausfahrt Landquart und auf der Nationalstrasse N28 weiter bis Klosters oder Davos. Mit der Bahn nimmt man den Intercity Richtung Chur und wechselt in Landquart auf den RegioExpress der Rhätischen Bahn. Mit dem Davos Express reist man in der Wintersaison (Dezember bis April) jeden Samstag mit dem Bus-Shuttle-Service zwischen Zürich Flughafen und Davos Klosters bequem hin- und zurück. Ab Friedrichshafen fährt der Graubünden-Express nach Davos Klosters und zurück.


Getting Around

 

Mit der Gästekarte Davos Klosters können alle Ortsbusse kostenlos benützt werden. Die Busse des Verkehrsbetriebs Davos (VBD) verkehren im Winter im 5-Minuten-Takt und erschliessen mindestens stündlich die ländlichen Gegenden und Seitentäler. Der Ortsbus Klosters verbindet alle wichtigen Gebiete des weitläufigen Ortes miteinander. Sowohl in Davos wie in Klosters halten die Busse direkt vor den Talstationen der insgesamt sieben Bergbahnen. Die Rhätische Bahn ist im Verkehrsverbund Davos Klosters integriert, und Schneesportler werden kostenlos zwischen den einzelnen Bergstationen oder in die Nähe ihrer Hotels mit Bahn oder Bus transportiert. Für Fussgänger sind 156 km Spazier- und Wanderwege schneegeräumt und markiert.

High End
Steigenberger Belvédère, 7270 Davos Platz, Tel. 0041 81 415 60 00, www.steigenberger.com/Davos
Klassische Hotellerie in einem imposanten Bau mit eleganten Zimmern. Nr. 1 in der Region.
Seehof, 7260 Davos Dorf, Tel 0041 81 417 94 44, www.arabellasheratonhotelseehof.com
Komfortabels Hotel an bevorzugter Lage. Schöne Stube mit Wintergarten.
Sheraton Davos Hotel Waldhuus, 7270 Davos Platz, Tel. 0041 81 417 93 33, www.sheraton.com/waldhuus
Familienfreundliches Hotel im typischen Graubündner Stil. Ruhige, zentrale Lage
Hotel Walserhof, 7250 Klosters, Tel. 0041 81 410 29 29, www.walserhof.ch
Klein und fein: Prinz Charles und die Royals haben hier ihren Winterurlaub genossen.

Mid-Level
Waldhotel Davos, 7270 Davos Platz, Tel. 0041 81 415 15 15, www.waldhotel-davos.ch
Thomas Mann wurde hier zu seinem «Zauberberg» inspiriert. Schönes Solebad.
Grischa, 7270 Davos Platz, Tel. 0041 81 414 97 97, www.hotelgrischa.ch
Neues Trendhotel mit interessantem Konzept und ausgezeichnete Restaurants.
Morosani Posthotel, 7270 Davos Platz, Tel. 0041 81 415 45 00, www.posthotel.morosani.ch
Gepflegtes Hotel im Zentrum. Zählt zu den populärsten und beliebtesten Adressen überhaupt.
ArtHausHotel Davos, 7270 Davos Platz, Tel. 0041 81 410 05 10, www.arthaushotel.ch
Gastgeber ist der Künstler Diegodo, dessen Werke im ganzen Haus zu sehen sind.

Economy Lodging
Mountain Hotels, 7270 Davos Platz, Callcenter 0041 81 417 67 77, www.mountainhotels.ch
sport-lodge klosters, 7250 Klosters, Tel. 0041 81 422 12 56, www.sport-lodge.ch
Über 20 Hotels vom Low Budgets bis zum 3-Stern-Haus. Skipass ganzer Winters inklusive. Günstig und gut. Shops, Restaurants und Bars ganz in der Nähe, ideal auch für Familien.
Cresta Hotel, 7250 Klosters, Tel. 0041 81 423 26 00, www.crestaklosters.ch
Im sympathischen, preiswerten Hotel treffen sich Einheimische und Gäste aus aller Welt.

Wohnungen und Ferienhäuser
In Davos Klosters werden über 2900 Ferienwohnungen jeglicher Grösse und Ausstattung vermietet. Auf der Internetseite www.davos.ch oder www.klosters.ch finden sich in der Rubrik Aufenthalt zahlreiche Angebote für Ferienwohnungen oder Ferienhäuser, die online gebucht werden können. Oder wenden Sie sich an eine der sieben Agenturen in Davos Klosters, die ebenfalls unter der angegebenen Internet-Adresse zu finden sind. http://stayplus.davos.ch

Restaurants

Restaurants und Après-Ski in Davos Klosters

Tipps für das Frühstück in Davos Klosters

Bäckerei-Konditorei-Café Weber
Promenade 148
7260 Davos Dorf
Tel.: +41 81-410 11 22
www.cafe-weber.ch

Die Bäckerei Weber ist weithinaus bekannt für ihre ausgezeichneten Backwaren. Geniessen Sie ein leckeres Frühstück in heimeliger Atmosphäre direkt gegenüber der Talstation der Parsennbahn. 

 

Schneider´s Davos
Promenade 68
7260 Davos Dorf
www.schneiders-davos.ch

Kaffeehaus-Tradition in Reinkultur und vielfältiges Frühstücksangebot. Gipfeli, Früchten und Joghurt, Kartoffeln, Rührei oder Speck oder doch lieber ein Glas Prosecco mit edlem Rauchlachs? Hier wird die gesamte Palette eines guten Frühstücks angeboten.

 

Restaurant Belvédère
Promenade 89
7260 Davos Dorf
www.steigenberger.com/hotels/alle-hotels/schweiz/davos/steigenberger-grandhotel-belvedere/restaurants-bars

Jeden Tag gibt es im Restaurant Belvédère nicht nur abends phänomenale Gourmetmenüs, sondern morgens von 7-11 Uhr auch ein vorzügliches Frühstücksbuffet. Wünsche bleiben hier nicht offen.

 

Natürlich gibt es fast in jedem Hotel in Davos die Möglichkeit, auch als Nicht-Gast zu frühstücken. Wir können unter anderem das Frühstücksbuffet im Hilton Garden Inn (Promenade 103) empfehlen - tolle Omelettes, French Toasts, Waffeln und vieles mehr werden hier frisch zubereitet.

 

Tipps für das Mittagessen in Davos Klosters

 

Restaurant Weissfluhgipfel
7260 Davos Dorf
www.restaurant-weissfluhgipfel.ch

Im Restaurant Weissfluhgipfel steht man gleich zweimal zuoberst: Auf 2883 m ü. M. befindet man sich auf dem höchsten Punkt des berühmten Parsenn-Skigebiets und genießt einen atemberaubenden Panoramablick. Dann werden gleich zwei Speisekarten zur Wahl präsentiert, eine mit regionalen Spezialitäten und eine mit Gourmet-Gerichten. Alle Speisen sind mit frischen Produkten liebevoll zubereitet.

 

Tipps für das Abendessen in Davos Klosters

 

Pöstli Grill
Promenade 42
7270 Davos Platz
Tel.: +41 (0)81 415 45 00

www.morosani.ch

Der Pöstli Grill mit seiner Showküche ist die Anlaufstelle für Steakliebhaber, denn hier steht das Fleisch im Mittelpunkt. Es herrscht eine Wohnzimmeratmosphäre, in der sich die Gäste immer wieder wohlfühlen. Für Gäste mit speziellen Wünschen gibt es auch eine Auswahl an regionalen, vegetarischen und glutenfreien Gerichten.

 

Pulsa – Fonduestube
Talstrasse 3
7270 Davos Platz
Tel.: +41 (0)81 414 97 97

www.hotelgrischa.ch

In der Pulsa Fonduestube servieren eine erstklassige und vielfältige Auswahl an Fondue-  und Raclette-Spezialitäten sowie Fondue Chinoise mit all seinen Beilagen. Und das in einer heimeligen Atmosphäre, die nicht nur im Winter zum Verweilen und Geniessen einlädt.

 

LOKAL
Promenade 100
7270 Davos Platz
Tel.: +41 (0)81 534 58 78

www.lokaldavos.com

Kreative, innovative und hausgemachte Speisen und Getränke mit lokalen Zutaten. Gemütliche Atmosphäre und eine stilvolle Bar erwarten Sie im LOKAL im Zentrum von Davos.

 

Berghaus Erika
7252 Klosters-Schlappin
www.schlappin.ch

Im schönen Berghaus erhält man zu günstigen Preisen ausgezeichnete Bündner Spezialitäten.

 

Stubli
Hotel Flüela
7260 Davos Dorf
http://flueladavos-de.rixos.com

Gemütliches Restaurant mit schönem Ambiente. Das Stubli Restaurant bietet À-la-Carte-Service für insgesamt 50 Personen.

Après-Ski Bars & Nightlife

 

Bolgen Plaza
Skistrasse 26
7270 Davos Platz
www.bolgenplaza.ch

Das Bolgen Plaza befindet sich am Fusse des Jakobshorns direkt neben Superpipe, Talabfahrt und Langlaufloipe. Es ist der In-Place für Après-Ski-Treffs. Die Terrasse bietet neben 150 Sitzplätzen und einer Schneebar auch 44 Strandkörbe, in denen sich die letzten Sonnenstrahlen geniessen lassen.

 

Gaudy’s Graströchni
7250 Klosters
www.grastroechni.ch

Die Graströchni liegt am Ende der Talabfahrt des Skigebiets Parsenn nach Klosters. Hier wird täglich von 12 bis 21 Uhr gefeiert. Zu den Klängen von volkstümlicher Schlagermusik (Live-Bands) werden originelle Cafés und Drinks serviert.

 

Ex-Bar
7270 Davos Platz
www.ex-bar-davos.ch

Jede Story über das Davoser Nachtleben beginnt und endet in der legendären Bar für Leute jeglichen Alters. Seit 1965 Kult!

Pistenangebote

Skifahren im Skigebiet Davos Klosters

Davos Klosters ist ein Eldorado für Snowboard- und Skifans aus aller Welt. Die sechs weitläufigen Wintersportgebiete der Davos Klosters Berge verfügen über mehr als 50 leistungsfähige Transportanlagen, die fast 300km Pisten jeden Schwierigkeitsgrades erschließen.

 

Parsenn-Abfahrt: Sie ist der große Klassiker, die Wiege des Skisports in der Schweiz. Bereits 1895 wurde die legendäre Abfahrt vom Weissfluhgipfel nach Küblis entdeckt. Heute begeistert die neue Parsennbahn mit ihrer Geschwindigkeit und Bequemlichkeit und sorgt für die Verbindung zwischen Tradition und Moderne – sie ist und bleibt ein Nonplusultra für Skifahrer und Carver.

 

Jakobshorn: Der Fun- und Freestyle-Berg. Die tollen Pisten sind ideal zum Snowboarden, Carven oder einfach, um eine schöne Abfahrt zu genießen. Freestyler toben sich im Jatz-Park aus. Die Berghütten auf dem Jakobshorn verführen zum «Hängenbleiben»: Heiße Rhythmen und viele Events machen das Jakobshorn zum Erlebnisberg für ein Trendpublikum.

 

Madrisa, Pischa und Rinerhorn: Sie sind feine Alternativen für Familien und Freerider. Das Rinerhorn ist ein Geheimtipp. Es ist ein anspruchsvoller, aber gemütlicher Berg, auf dem während der Hochsaison viele Einheimische anzutreffen sind.

 

Schatzalp/Strela: Das erste entschleunigte Skigebiet der Schweizer Alpen. Hier kann man wie früher beim Wintersport entspannen und die Natur genießen. Auf der Sonnenseite von Davos gelegen, fallen hier die Hänge sanft ab. Vom Zentrum von Davos Platz ist das Gebiet mit der renovierten Standseilbahn in nur vier Minuten erreicht.


Freeriden in Davos Klosters

 

Mit Pischa, Rinerhorn, Jakobshorn, Strela und Silvretta verfügt Davos Klosters über eines der weitläufigsten Freeride- und Skitourengebiete der Schweiz. Pischa ist eines der größten Freeride-Gebiete des Landes. In allen Skigebieten von Davos Klosters findet man gelb markierte Abfahrten, die gesichert, aber nicht präpariert sind. Abseits dieser Pisten sind vor allem das Gebiet rund um Schatzalp und Strela oder die eindrücklichen Berggipfel um den Flüelapass mit Weisshorn, Schwarzhorn, Radüner Rothorn oder Piz Campatsch beliebt. Es wird dringend empfohlen, für Touren außerhalb der gesicherten Gebiete einen Guide zu buchen!

 

Auf dem Jakobshorn bei der Bergstation Fuxägufer kann man unter realistischen Bedingungen die richtige Anwendung des Lawinenverschütteten-Suchgeräts (LSV) üben. Die Benützung des Trainingsgeländes ist kostenlos, einzig ein gültiger Skipass ist für die Bergbahnen erforderlich.

Skifahren mit der Familie

 

Im Skigebiet Madrisa oberhalb von Klosters Dorf dreht sich alles um Kids - dank professioneller Betreuung im Kinderland Madrisa. Genauso wohl fühlen sich die Kleinen im Kinderland auf Pischa in Davos. Im Tal von Klosters und Davos befinden sich ideale Skigebiete für kleine und große Einsteiger.

 

Die beiden Übungsgelände Snowgarden Klosters und Skilift Heid ermöglichen den Kindern einen spielerischen, ungezwungenen Einstieg in den Schneesport. Der Skilift Heide erschließt ein ideales kleines Wintersportgelände im Tal. Der Snowgarden und der Skilift Selfranga befinden sich beim Sportzentrum Klosters und erschließen ein abwechslungsreiches Gelände.

 

Der Bolgen-Skilift am Fuße des Jakobshorns eignet sich gut für Anfänger. Vom Restaurant her ist die Skipiste des Bolgenlifts gut überschaubar. Der Bolgen ist das älteste von einem Schlepplift bediente Skigebiet der Schweiz. In unmittelbarer Nähe befindet sich die Kinderskischule mit einem abgesperrten Disney-Parcours. Bei Familien beliebt ist das Bünda-Skigebiet in Davos Dorf. Der Snowgarden Bünda kann von Kindern ab drei Jahren genutzt werden.

Snowparks in Davos Klosters

 

Kurze, intensive Runs in einem kompakten, vielseitigen und perfekt geshapeten Park – das erwartet dich am Jatz-Park auf dem Jakobshorn Davos. Der Lift nebenan hat die gleiche Länge wie der Park, der über drei Lines verfügt: Medium Jib, Medium Slopestyle und Pro Slopestyle. Dank 2300 m Höhe und moderner Beschneiung bietet der Jatz-Park einen langen Shred-Winter mit frühem Start und spätem Saisonende. Sehr beliebt ist die Einkehr in der Jatzhütte am Parkeinstieg - sonnen, chillen, essen und trinken! Am Fuß des Jakobshorn, auf Bolgen, erwartet euch eine Monsterpipe. Sie ist jeweils freitags und samstags am Abend beleuchtet.

Insider-Tipps

Tipps für euren Skiurlaub in Davos Klosters

Legendäre Abfahrten: Die Parsenn-Abfahrt von Weissfluhgipfel nach Küblis bietet über 2000 Höhenmeter auf 12 Kilometern. Im Tal dann einfach mit dem Zug zurück nach Davos oder Klosters! Für Könner bietet sich die Strecke vom Weissfluhgipfel durchs Meierhofer Tälli nach Davos Wolfgang an. Im unteren Streckenteil (Besenbinder) wird es hier aber teilweise extrem steil. Für sehr gute Skifahrer eine tolle Herausforderung.

 

Das Jakobshorn ist am Nachmittag ideal zum Sonne tanken. Wer es gern etwas wilder mag, sollte sich dabei für die berühmte Jatzhütte entscheiden. Hier legen Top-DJs auf und jeden Nachmittag steigt eine Party.

 

Im Skigebiet Parsenn eignet sich gerade für Gruppen die Parsennhütte als zentraler Treffpunkt an. Aber nicht nur die super Lage, sondern auch die traditionellen schweizerischen Gerichte machen einen Besuch sehr lohnenswert.

 

Wenn ihr eure Geschwindigkeit messen wollt, könnt ihr das auf der Messstrecke zwischen Weißfluhjoch und Mittelstation Höhenweg (im Skigebiet Parsenn) machen.

 

Übernachten im einzigen Igludorf des Kantons Graubünden: Ein kleines Dorf aus Schnee und Eis lädt zu romantischen Nächten im Hochgebirge ein. Die Iglus bieten je nach Kategorie pures Naturerlebnis oder gehobenen Luxus mit Sauna und Whirlpool unter Sternenhimmel. Während der Pistenöffnungszeiten ist das Iglu-Dorf öffentlich und jedermann kann das Ferienressort mit sechs verschiedenen Iglu-Kategorien (von Gruppen-Iglu bis zur Iglu-Suite) besichtigen, die Bar ausprobieren oder mit Freunden einen Fondueplausch genießen. Erst am Abend wird das Dorf in ein Hotel umfunktioniert. Ein Fondue-Essen und eine nächtliche Schneeschuhwanderung gehören zum Angebot. Im Event-Iglu können Anlässe nach Wunsch inszeniert werden. Von einer Geburtstagsparty bis zu einer Hochzeit in einer speziell errichteten Iglu-Kapelle ist alles möglich. Und auch der Jacuzzi auf 2620 m Höhe darf natürlich auch nicht fehlen. http://www.iglu-dorf.com/de/standorte/davos

 

Langlaufen

Davos gilt als Langlaufmekka, dank Snowfarmings kann hier schon Ende Oktober auf Schnee fleißig geloipt werden. Insgesamt stehen im Winter 103 km klassische und 73 km Skating-Loipen zur Verfügung.

Plane Deine Reise

Beste Zeit zum Skifahren

Durchschn. Schneefall

136cm
85cm
57cm
29cm
19cm
41cm
Nov
77cm
Dez
113cm
Jan
78cm
Feb
72cm
Mär

Übersicht der Pisten

31%
Blaue Pisten
50%
Rote Pisten
19%
Schwarze Pisten
70
Gesamte Pistenanzahl
266 km
Gesamte Pistenanzahl
12 km
Längste Abfahrt
266 km
Befahrbare Fläche
2 km
Nachtskifahren

Liftanlagen: 57

15
Gondeln & Sesselbahnen
3
Sesselbahn: 6 Sitze
6
Sessellift: 4 Sitze
4
Sesselllift: 2 Sitze
29
Schlepplifte

Höhe Skigebiet

2844m
Berg
2034m
Gefälle
810m
Tal

Wichtige Daten

19 November, 202219.11.2022
Vsl. Saisonstart:
23 April, 202323.04.2023
Vsl. Saison bis:
N.A.
Geplante Saisondauer (Tage)
N.A.
Anzahl offene Tage (Vorjahr)
N.A.
Jahre seit Eröffnung:
0cm
Durchschn. Schneefall
Copyright ©1995-2023 Mountain News LLC. Alle Rechte vorbehalten.