Welches sind die größten Skigebiete in Deutschland? Skiinfo listet hier die Top 10 der Skigebiete in Deutschland mit den meisten Pistenkilometern und Liftanlagen! (Stand der Daten: 2019)
Berücksichtigt werden hier nur zusammenhängende Skigebiete oder Skigebiete, die zum selben Ort zählen (wie z.B. Sölden). Skiregionen, wie zum Beispiel der Liftverbund Feldberg, die aus mehreren einzelnen Skigebieten bestehen, haben wir in dieser Auflistung nicht aufgeführt bzw. uns hier auf das größte, einzelne Skigebiet beschränkt. Die Daten beruhgen auf Angaben der Skigebiete, es wurde durch unsere Redaktion nicht eigens nachgemessen.
Die größten Skigebiete in Deutschland - Top 10
1. Winklmoosalm/Steinplatte - Reit im Winkl (Oberbayern)
Gleich das erste der größten Skigebiete in Deutschland ist ein Streitfall, liegt doch der Skigebietsteil Steinplatte auf österreichischer Seite. Da die beiden Skigebiete von Reit im Winkl (GER) und Waidring (AUT) aber verbunden sind und man somit die gesamten 44 Pistenkilometer befahren kann, ohne die Ski zwischendurch abschnallen zu müssen, soll das Skigebiet hier als größtes in Deutschland gelistet werden.
Die Winklmoosalm gilt als sehr schneereich, und zwar nicht nur in Rekordwintern wie diesem, als die Schneedecke zum Teil über drei Meter dick war. Auch sonst hat man hier selten mit Schneemangel zu kämpfen. Das durfte schon Rosi Mittermaier erleben, die hier in den Chiemgauer Bergen, wenige Kilometer von ihrem Geburtsort Reit im Winkl entfernt, das Skifahren von ihrem Vater erlernt hat, der auf der Winklmoosalm eine Skischule führte.
Die Winklmoosalm ist eine schöne Hochalm auf 1200m Höhe. Seit knapp zehn Jahren gibt es eine Gondelbahn von Seegatterl aus, einem Ortsteil von Reit im Winkl, alternativ kommt man von Waidring von der österreichischen Seite nach oben. Das Skigebiet bietet übrigens ein schönes und etwa gleichgroßes Angebot an blauen und roten Pisten, zudem zwei schwarze Abfahrten am höchsten Berg der Skiregion, der Steinplatte. Beliebt ist das Skigebiet auch bei Geländeskifahrern und Tourengehern, die hier viele ungespurte Hänge vorfinden.
Pistenkilometer: 44
Liftanlagen: 13

2. Garmisch Classic (Oberbayern)
Garmisch-Partenkirchen ist für viele Menschen der Wintersportort in Deutschland schlechthin. 1935 wurden die beiden Orte zusammengelegt, heute wohnen etwas mehr als 25.000 Menschen hier. Viele berühmte Wintersportler wuchsen in Garmisch-Partenkirchen auf, am Fuße des höchsten Bergs Deutschlands, der 2962 Meter hohen Zugspitze. Berühmt ist auch die Skisprungschanze, auf der jedes Jahr eines der Springen der Vierschanzentournee ausgetragen wird, und die legendäre Kandahar-Abfahrt, auf der schon alpine WM-Rennen ausgetragen wurden. Die Kandahar zählt zum Skigebiet Garmisch Classic, das in Bezug auf die Pistenkilometer zweitgrößte Skigebiet Deutschlands. An Hausberg, Kreuzeck und Alpspitze findet sich ein abwechslungsreiches, modernes und familienfreundliches Skigebiet mit 23 Abfahrten, einer Höhe bis zu 2050 Meter (das Skigebiet auf dem Zugspitzgletscher zählt nicht zu Garmisch Classic), sehr guten Skischulen, einem Kinderland, dem Snowpark am Hexenkessel und mehreren, meist sehr großen Gastronomiebetrieben (Drehmöser 9, Garmischer Haus, Kandahar 2).
Pistenkilometer: 40
Liftanlagen: 17
3. Balderschwang (Allgäu)
Tief verschneit, so zeigt Balderschwang im Hochallgäu fast jeden Winter. An kaum einem anderen Ort in Deutschland (außer der Zugspitze) schneit es so viel und oft wie hier. Kein Wunder, dass hier eines der größten Skigebiete des Landes entstand. 38 Pistenkilometer sind es offiziell, nimmt man alle Variationen der Pisten hinzu, noch ein paar mehr. Einige der Abfahrten werden allerdings als Skiroute belassen und nicht präpariert. So oder so, Balderschwang gehört zu den Top 3 in Deutschland, wenn es um die Länge der Pisten geht. Bis auf 1500m geht es von der Schelpenalp hinauf, von hier führt die schwere FIS-Standardabfahrt hinab. Ansonsten ist das Skigebiet, das auf der anderen Seite des Tals am unteren Riedberger Horn auch noch ein paar Lifte bietet, vor allem mit leichten und mittelschweren Abfahrten bestückt. Sie machen Balderschwang zu einem perfekten Familienskigebiet Auf sanft abfallenden Einsteigerpisten kommen die Kleinsten erstmals in den Genuss des Skisports. Übungslifte und Zauberteppiche gibt es in Balderschwang natürlich auch. Wer gerne abseits der Pisten unterwegs ist, der ist hier ohnehin gut aufgehoben: Zahlreiche Skitouren sind möglich, zudem gibt es einige schöne Freeridehänge, die von den Bergstationen der Lifte direkt erreichbar sind.
Pistenkilometer: 38
Liftanlagen: 13
4. Fellhorn - Kanzelwand (Allgäu)
13 Liftanlagen, 36 Pistenkilometer – das Skigebiet Fellhorn-Kanzelwand ist eines von sechs rund um Oberstdorf, neben Garmisch-Partenkirchen und Berchtesgaden wohl der bekannteste Wintersportort Deutschlands. Wie auch unser Platz 1, die Winklmoosalm, liegt das Skigebiet Fellhorn-Kanzelwand gleichermaßen in Deutschland und Österreich. Hinauf geht es mit einer der beiden Fellhornbahnen und dann mit der Fellhorn-Gipfelbahn - sie führt hinauf auf 1967 Meter Höhe, den höchsten Punkt des Skigebietes. Neben den zahlreichen Buckelpisten und mehreren schwarzen Abfahrten, dem sagenhaften Panorama und den zahlreichen Angeboten für Familien ist das Highlight im Skigebiet mit Sicherheit die 5,7km lange Talabfahrt. Der Skipass gilt hier übrigens für die gesamte Skiregion Oberstdorf-Kleinwalsertal mit 130 Pistenkilometern und 48 Anlagen!
Pistenkilometer: 36
Liftanlagen: 13