Östlich vom Brienzer See an der Grenze vom Berner Oberland zum Kanton Obwalden findet ihr das beliebte Skigebiet Meiringen-Hasliberg. Auf einer Höhe von 1080-2433 Metern sind hier im Haslital 60 Pistenkilometer befahrbar, die von mehr als 20 Liftanlagen erschlossen werden. Besonders beliebt ist das Skigebiet Hasliberg, das sich auf den Hängen zwischen den Bergen Planplatten, Glogghüs, Hochstollen und Chingstuel erstreckt, bei Familien.
Meiringen ist Heimat von etwas weniger als 5000 Menschen und grenzt an die Gemeinde Hasliberg im Norden, die hinter dem Brünigpass beginnt und sich über die ganze Sonnenterrasse des Haslitals aus bis zur Planplatte erstreckt. Das Skigebiet erstreckt sich ausschließlich in der Gemeinde Hasliberg, ist aber über eine Luftseilbahn auch direkt mit Meiringen, dass sich am Talboden auf 595 m.ü.M. befindet, verbunden. Von Hasliberg Reuti, wo es auch etwa 100 Parkplätze für Skigäste gibt, geht es dann mit der 8er-Gondelbahn hinein ins Skigebiet. Wer mit dem Auto anreist, kann aber auch die Station Twing anpeilen, von der eine zweite Zubringergondelbahn hinauf führt (nach Käserstatt, 1840m).
Die Ferienregion Meiringen-Hasliberg zeichnet sich vor allem durch seine Familienfreundlichkeit, vielfältige Freizeit- und Sportmöglichkeiten, aber auch das Bewusstsein für Tradition und kulturelle Eigenheiten aus. Als zertifizierter "Familien Willkommen" Betrieb vom Schweizer Tourismusverband ist man stolz auf ein familienfreundliches Angebot zu fairen Preisen. Neben dem Skifahren auf überwiegend blauen und roten Pisten gibt für Groß und Klein viel zu entdecken: verschiedene Schlittenstrecken, Nachtrodeln, Winterwanderwege mit einer Länge von bis zu 25 Kilometern, die Einsteigerlanglaufloipe Bidmi (1,5km), Schneeschuhlaufen - in Meiringen-Hasliberg kann man viel erleben. Bekannt ist das Skigebiet übrigens auch für sein Skirennzentrum: Auf der speziell gesicherten und ausgerüsteten Piste können professionelle Trainings stattfinden und Rennen ausgetragen werden. Regelmäßig findet hier auch ein FIS-Europacup-Rennen statt.
Der Hasliberg ist bekannt für eine gastronomische Vielfalt. Mehrere Berghütten und Restaurants erwartet euch beim Einkehrschwung während eures Skitages.
Panoramarestaurant Alpen tower
An der Bergstation Planplatten auf 2250 Meter Höhe. Ausgesetzte Lage, tolle 360-Grad Panoramasicht.
Panoramarestaurant Alpen tower
Werner Schmid
Telefon: +41 33 972 53 26
Mail: alpentower@meiringen-hasliberg.ch
Bergrestaurant Mägisalp
Restaurant Bärgbeizli
Das Skigebiet von Meiringen-Hasliberg bietet seinen Gästen vorwiegend leichte und mittelschwere Pisten. Für Kinder sind zahlreiche Angebote vorhanden, so zum Beispiel das Skihäsliland, das Kinderland an der Bidmi-Station. Das sichere Gelände, das von einem Team der Schneesportschule betrieben, eignet sich hervorragend für die ersten Schritte auf dem Schnee.
Hinauf geht es am Morgen von Hasliberg Reuti und Twing zu den Stationen Bidmi oder Käserstatt. Hier stehen einem alle Optionen und viele moderne Liftanlagen offen: mit dem 6er-Sessel nach Hochsträss zu schweren Abfahrt Nr. 10, mit der 8er-Gondel zur Mägisalp und weiter zum Alpen Tower oder Häägen, entspanntes Cruisen auf der Piste Nr. 14 oder doch lang und genussvoll auf den Pisten 18 und 19 an der Gummenalp vorbei zum altbewährten Spycher-Schlepplift? Egal, wo es euch hinzieht, eine sehr gute Pistenpräparierung ist garantiert. Und wer tagsüber noch nicht alle seine Körner verbraucht hat, kann auf der beleuchteten und beschneiten Piste Mägisalp-Reuti einmal in der Woche Nachtskifahren.
Meringen-Hasliberg kann Skifahrer mit einem abwechslungsreichen Pistenangebot begrüßen. Hochalpine Abfahrten mit toller Fernsicht, ruhige Pisten durch den Wald, flache Carving-Pisten im unteren Teil des Skigebietes, Steilhänge ganz oben - langweilig wird es nicht. Und falls ihr doch etwas mehr Abwechslung braucht und mehrmals in der Saison Ski fahren geht, kauft euch einfach den Top4-Saisonpass. Der gilt nämlich auch in den Jungfrau Ski Region, Adelboden-Lenk und Gstaad, die sich allesamt nicht mehr als eine Stunde Autofahrt entfernt von Meiringen-Hasliberg befinden.
Insbesondere in den Hochlagen des Skigebietes, an den Hängen von Glogghüs, Rothorn und Planplatten gibt es viel Freiraum, den Freerider (und auch Speedflyer, die hier oft unterwegs sind) nutzen können. Selbstverständlich sollte auf die Vollständigkeit der Ausrüstung achten und das entsprechende Know-How mitbringen. Wichtig beim Freeriden in Meiringen-Hasliberg: In den hochgelegenen Gebieten habt ihr freie Fahrt, fast alle Waldgebiete hingegen sind als Wildschutzgebiete gekennzeichnet und somit für Skifahrer tabu. Für Freerider gibt es drei LVS-Checkpoints im Skigebiet (LVS Checkpoint Mägisalp vor Gondelbahn Eagle Express, Freeride Checkpoint Alpen Tower an der Bergstation, Freeride Checkpoint Hääggen am Einstieg Glogghüs). Auf der Mägisalp finden Interessierte ein Avalanche Training Center, das sich hervorragend für das Training mit der Notfallausrüstung eignet.
Der Balis Park in Meringen-Hasliberg wurde in Zusammenarbeit mit einigen motivierten, kreativen Freestylern aus der Region erdacht und aufgebaut. Er ist eine Kombination von Skicross mit Mulden und Schanzen sowie einem Hindernisparcour mit Boxen und Rails.
Twing 365L
CH-6084 Hasliberg Wasserwendi, Bernese Oberland
Switzerland