Grüsch-Danusa Skigebiet

Skigebiete in Europa und der Welt | Finde deine Skigebiet
Top 3kleinerer Skigebiete in Graubünden
Alle Bewertungen

Beschreibung

Skiurlaub im Skigebiet Grüsch-Danusa

Ganz am Eingang des Graubündner Prättigaus liegt das kleine Skigebiet Grüsch-Danusa. Damit ist es das erste Skigebiet im Bündner Land, das man von Zürich oder dem Bodensee kommend erreicht. Im Prättigau ist besonders die Gegend von Davos-Klosters für das Skifahren bekannt, aber wer eine Alternative abseits der großen Namen sucht, könnte mit Grüsch Danusa genau richtig liegen.

 

Denn dieses kleine Skigebiet hat durchaus einiges zu bieten: So sind die Abfahrten im Skigebiet zum größten Teil recht selektiv angelegt und auch für sehr gute Skifahrer eine Herausforderung. Das Pistenangebot ist allerdings mit insgesamt 32 Pistenkilometern überschaubar groß und so stoßen gerade „Viel-Skifahrer“ schon bald an die Grenzen des Skigebietes.

Pistenangebote

Skifahren "beim Fuchs" in Grüsch-Danusa

Das Skigebiet beginnt bei der Talstation Grüsch (bei Seewis) auf 630 Meter über dem Meer und erreicht seinen höchsten Punkt am Schwänzelegg auf 1800 Meter. Dort hinauf führt eine Gondelbahn, welche über eine Mittelstation geleitet wird. Die 8er-Gondelbahn war seinerzeit die erste ihrer Art in der Schweiz und leistet auch heute noch gute Dienste.

 

Oben angekommen, liegt einem praktisch das gesamte Skigebiet zu Füßen, denn die meisten Bahnen führen auf denselben Berggipfel. Damit eignet sich das Skigebiet besonders gut für Familien, die unterschiedliche Interessen haben: Die Kleinsten können im Kinderland die ersten Schritte auf den Skiern unternehmen, Anfänger später die Piste Danusa-Schwänzelegg nutzen, während gute und sehr gute Skifahrer im restlichen Skigebiet mit vielen roten und schwarzen Pisten voll auf ihre Kosten kommen. Auch ein Funpark, eine Boardercross-Strecke und  eine permanente Rennstrecke mit Zeitnahme kann man im Skigebiet finden.

 

Oben am Gipfelplateau ist außerdem auch der Ausgangspunkt für eine Langlaufloipe und Winterwanderwege, so dass auch „Nicht-Skifahrer oder -Snowboarder“ hier auf ihre Kosten kommen. In der Schweiz geht es auch nie ohne eine „Schlittel-Strecke“, also eine Rodelstrecke, auch diese startet am Schwänzelegg. Ganz oben liegt dann der Treffpunkt – das Bergrestaurant Schwänzelegg bietet ein SB-Restaurant, ein Restaurant mit Bedienung und sogar Übernachtungsmöglichkeiten.

 

Das macht alles sehr viel Spaß und bietet eine wirklich schöne Alternative für all diejenigen, denen die großen Skigebiet einfach „zu viel“ sind. Die Kehrseite ist dabei aber, dass man als sehr guter Skifahrer nach einigen Stunden alle Pisten abgefahren hat, für schwächere Skifahrer ist leider das Angebot relativ klein. Wer auf der Suche nach einem tollen Ski-Wochenende oder einer Destination für eine Kurz-Woche in den Schweizer Alpen ist, der findet mit Grüsch-Danusa aber einen richtigen kleinen Geheimtipp, mit sehr viel Charme und typischer Schweizer Gemütlichkeit. Auch ein Skitag am Weg in Richtung der anderen Bündtner Skigebiet zum Antesten ist sicherlich eine tolle Möglichkeit um das Skigebiet kennenzulernen. Interessant ist das Skigebiet auch für größere Skigruppen, denn im Bergrestaurant Schwänzelegg finden diese den idealen Ort zum Übernachten und gemeinsam den Skiurlaub geniessen.

 

Nun gilt es auch noch den Titel des Textes aufzudecken: Skifahren beim Fuchs heißt der nämlich, weil das Logo des Skigebietes, der Fuchs, sich komplett durch das ganze Gebiet zieht: vom Kinderland über die Gondeln bis hin zum Bergrestaurant, der Fuchs ist nie weit.

Insider-Tipps

Tipps für Besucher von Grüsch-Danusa:

 

- Die Gastronomie im Skigebiet ist durchwegs typisch „Bündtnerisch“ und deswegen lohnt es sich hier wirklich die regionalen Spezialitäten zu genießen – denn diese sind authentisch. Dazu passt am besten ein Wein aus Graubünden – die Anbaugebiete liegen nur wenige Kilometer entfernt im Rheintal.

- Gäste des Berggasthaus Schwänzelegg dürfen auf den Pistengeräten bei der Präparierung mitfahren: dazu ist aber eine Anmeldung erforderlich!

- Da praktisch alle Leistungen aus einer Hand kommen, gibt es viele „All Inclusive“ Angebote die teilweise große Preisvorteile mit sich bringen – wenn ihr also mehr als nur den Skipass (also auch Übernachtung, Skiverleih, Skischule etc.) benötigt, dann könnt ihr von Vorteilspreisen profitieren.

Plane Deine Reise

Beste Zeit zum Skifahren

Durchschn. Schneefall

119cm
75cm
50cm
25cm
3cm
3cm
Nov
50cm
Dez
99cm
Jan
61cm
Feb
41cm
Mär

Übersicht der Pisten

18%
Blaue Pisten
63%
Rote Pisten
19%
Schwarze Pisten
16
Gesamte Pistenanzahl
32.3 km
Gesamte Pistenanzahl
7.5 km
Längste Abfahrt
32.7 km
Befahrbare Fläche
6 km
Schneekanone

Liftanlagen: 10

2
Gondeln & Sesselbahnen
1
Sessellift: 4 Sitze
7
Schlepplifte

Höhe Skigebiet

1800m
Berg
1170m
Gefälle
630m
Tal

Wichtige Daten

26 November, 202226.11.2022
Vsl. Saisonstart:
26 März, 202326.03.2023
Vsl. Saison bis:
N.A.
Geplante Saisondauer (Tage)
N.A.
Anzahl offene Tage (Vorjahr)
52
Jahre seit Eröffnung:
0cm
Durchschn. Schneefall
Copyright ©1995-2023 Mountain News LLC. Alle Rechte vorbehalten.