Aktuelle Schneeberichte für die Alpengebiete

Magazine Featured Skigebiets-News Aktuelle Schneeberichte für die Alpengebiete

Skisaison 2024/2025: Wir stellen euch aktuelle Schneeberichte für die Alpengebiete vor.

 

Hinweis zur Lawinenlage in den Skigebieten: Vor jeder Tour auf die Skipiste sollte sich über die Lawinengefahr im Skigebiet erkundigt werden. Hierbei bietet sich die folgende Webseite am besten an: lawinen.report.

Wir wünschen eine gute und sichere Fahrt!

Aktuelle Schneeberichte 24.04. – 27.04.2025

Einige aktuelle Schneehöhen am Berg, Donnerstag 12 Uhr

Kitzsteinhorn Maiskogel – Kaprun 225 cm (im Tal 0 cm)
Ischgl 45 cm (im Tal 40 cm)
Kaunertaler Gletscher 110 cm (im Tal 95 cm)
Mölltaler Gletscher 140 cm (im Tal 90 cm)
Pitztaler Gletscher 210 cm (im Tal 5 cm)
Saas-Fee 385 cm (im Tal22 cm)
Hintertuxer Gletscher 220 cm (im Tal 0 cm)
Obergurgl – Hochgurgl 55 cm (im Tal 0 cm)
Sölden 245 cm (im Tal 0 cm)
Weitere Schneehöhen findet ihr hier: Schneehöhen & Schneeberichte

Aktuelle Schneeberichte & aktuelle Wetterlage

Süddeutschland

Allgäuer und Oberbayerische Alpen

Donerstag, 24.04.:

Vor allem im nördlichen Franken sorgt Dauerregen für einen grauen Tag – erst am Freitagmorgen lässt der Regen langsam nach. Auch Richtung Alpen fällt häufig Regen, in einem breiten Streifen dazwischen gibt es längere trockene Abschnitte. Im westlichen Alpenvorland ist die Gewittergefahr sehr gering, vereinzelte kurze Gewitter am Nachmittag sind aber nicht ganz auszuschließen.

Die Temperaturen erreichen an den Alpen teils nur 10 Grad, sonst 12 bis 16 Grad. Der Wind weht mäßig bis frisch aus West bis Nordwest. In der Nacht zum Freitag zieht neuer Regen vom Norden Bayerns in Richtung Donau. Auch an den Alpen bleibt es häufig nass. Die Tiefstwerte liegen zwischen 9 und 6 Grad, an den Alpen kann es auf bis zu 4 Grad abkühlen.

Freitag, 25.04.:

Der Freitag beginnt im Norden Bayerns zunächst regnerisch, später lockert es auf und zeitweise zeigt sich die Sonne. Im Süden bleibt es dagegen oft trüb – vor allem an den Alpen und im südlichen Alpenvorland setzt am Nachmittag Dauerregen ein. Die Temperaturen liegen zwischen 9 Grad im Hofer Land und 16 Grad um Aschaffenburg. Der Nordwind weht schwach bis mäßig.

In der Nacht zum Sonntag bleibt es an den Alpen und im angrenzenden Vorland noch längere Zeit regnerisch. In den übrigen Gebieten klart es von Franken her auf, stellenweise bildet sich Nebel. Die Temperatur sinkt auf 7 Grad im Süden und 3 Grad im Norden.

Samstag, 26.04.:

Am Samstag ist mit viel Sonne und trockenem Wetter zu rechnen. Nur am Alpenrand ist es anfangs noch bewölkt und vereinzelt fällt etwas Regen. Im Tagesverlauf bilden sich aufgelockerte Quellwolken, die am Alpenrand einzelne Schauer bringen können. Gegen Abend klart es wieder weitgehend auf. Die Höchstwerte liegen zwischen 14 Grad an den Alpen und bis 20 Grad im Raum Aschaffenburg. Der Ostwind weht mäßig bis frisch.

Die Nacht zum Sonntag bleibt klar und trocken, die Temperatur sinkt auf 7 bis 3 Grad.

Hierbei handelt es sich um eine interaktive Wetterkarte von Windy.com, die ihr nach euren Bedürfnissen einstellen könnt. Klickt hierfür einfach auf den »Tropfen« in der rechten, oberen Ecke und wählt eure Lieblings-Prognose aus.

Sonntag, 27.04.:

Der Sonntag zeigt sich bei aufgelockerter Bewölkung meist freundlich und trocken. Nur am Alpenrand sind am Nachmittag einzelne Schauer oder Gewitter nicht ausgeschlossen. Die Temperaturen erreichen bei mäßigem bis frischem Ostwind 17 bis 20 Grad.

Auch in der Nacht zum Montag bleibt es meist klar, nur an den Alpen sind letzte Schauer möglich. Die Tiefstwerte liegen zwischen 6 und 3 Grad.

Alle aktuellen Schneefälle und Schneeberichte aus den Skigebieten findet ihr hier: Deutschland | Österreich | Schweiz | Frankreich | Italien

Alle Skigebiete findet ihr hier aufgelistet: Deutschland | Österreich | Schweiz | Frankreich | Italien

Österreich und Italien

Österreich, italienische Ostalpen und Südtirol

Donerstag, 24.04.:

Am Nachmittag dominieren in der Westhälfte Österreichs dichte Wolken. Von Vorarlberg bis in die Südoststeiermark ziehen immer wieder Regenschauer durch. In den östlichen Landesteilen zeigt sich hingegen häufiger die Sonne. Der Wind weht im Wienerwald und im östlichen Donauraum lebhaft bis stark aus West, sonst eher schwach bis mäßig. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 13 und 20 Grad.

Freitag, 25.04.:

Eine Wetterstörung bringt im gesamten Bundesgebiet dichte Wolken und immer wieder Regen. Anfangs liegt der Schwerpunkt des Niederschlags im Westen, gegen Abend verlagert er sich allmählich ostwärts. Die Schneefallgrenze sinkt auf etwa 1.400 Meter. Der Wind weht schwach bis mäßig, im Alpenostrand auch lebhaft, aus West bis Nord. Die Frühtemperaturen liegen zwischen 6 und 12 Grad, die Tageshöchstwerte zwischen 9 und 17 Grad.

Aktuelle Lawinenlage für Österreich, Oberitalien und Südtirol

​Aktuell herrscht in den Nordalpen und entlang des Alpenhauptkamms oberhalb von 2.200 Metern eine erhebliche Lawinengefahr (Stufe 3). Besonders betroffen sind steile Schattenhänge, an denen frische Triebschneeansammlungen und Schwachschichten in der Schneedecke kritisch sind. Unterhalb von 2.200 Metern ist die Lawinengefahr mäßig (Stufe 2). ​

In den Südalpen und südlich des Hauptkamms ist die Lawinengefahr meist geringer, dennoch ist Vorsicht bei frischem Triebschnee geboten, insbesondere in kammnahen Bereichen und eingewehten Rinnen.​

Mit der tageszeitlichen Erwärmung und der Sonneneinstrahlung steigt die Auslösebereitschaft von Lockerschneelawinen, vor allem an sehr steilen Sonnenhängen. Zudem sind Gleitschneelawinen an Grashängen unterhalb von rund 2.400 Metern möglich.

Genaue Informationen zur aktuellen Lawinengefahr findet ihr auf lawinen.report.

Aussichten bis zum Wochenende

Samstag, 26.04.:

Letzte Regenschauer im Bergland klingen rasch ab, anschließend wechseln sich Sonne und Wolken ab. In den Tieflagen bleibt es meist trocken. Im Westen entwickeln sich zum Abend hin jedoch wieder neue Schauer. Der Wind weht im Osten lebhaft, in höheren Lagen zum Teil kräftig, sonst schwach bis mäßig aus nördlicher Richtung. Die Tiefstwerte bewegen sich zwischen 4 und 11 Grad, die Tageshöchstwerte erreichen 13 bis 20 Grad.

Sonntag, 27.04.:

Der Tag beginnt überwiegend sonnig und trocken, auch Restwolken im Südosten lösen sich rasch auf. Am Nachmittag bilden sich im Westen verbreitet Quellwolken, aus denen vereinzelt Regenschauer entstehen können. Im Osten bleibt es dagegen meist sonnig, mit nur harmlosen Haufenwolken. Der Wind weht schwach bis mäßig, im westlichen Donauraum teils lebhaft aus Ost. Die Frühtemperaturen liegen bei 3 bis 8 Grad, die Höchstwerte zwischen 16 und 20 Grad.

Quelle: GeoSphere Austria

Skigebiete bewerten

Aktuelle Schneeberichte – Seit Ihr vor kurzem in einem Skigebiet unterwegs gewesen? In weniger als 5 Minuten kannst du dem Skigebiet auf unserer Website eine Bewertung geben. Mithilfe der Bewertungen können Skigebiete deren Service verbessern und andere Skiinfo-Leser, schon vor dem Urlaubsantritt, ausführlich zu erkundigen. Bewertungen könnt Ihr HIER abgeben. Klickt einfach auf »Bewertung« für euer Skigebiet und dann kannst du in den verschiedensten Kategorien wie Familienfreundlichkeit, Pistenqualität, Snowpark oder das Aprés-Ski bis zu fünf Sterne vergeben.

Skiinfo Ski und Schneehöhen App

Ihr wollt auch unterwegs immer auf dem neuesten Stand bleiben? Ladet euch unsere gratis Skiinfo – Ski & Schneehöhen App herunter und ihr habt alle Informationen zu euren Lieblings-Skigebieten in nur wenigen Klicks parat!

Die Skiinfo App ist im App Store und Google Play Store erhältlich.

 

Alle aktuellen Schneefälle und Schneeberichte aus den Skigebieten findet ihr hier: Deutschland | Österreich | Schweiz | Frankreich | Italien

Alle Skigebiete findet ihr hier aufgelistet: Deutschland | Österreich | Schweiz | Frankreich | Italien

 

 

Teilen:
Copyright © 1995-2025  Mountain News LLC.  Alle Rechte vorbehalten.