Elm ist ein Dorf im hinteren Sernftal im Kanton Glarus, nicht mehr als eine Autostunde von Zürich entfernt. Der Ort liegt auf 977 Meter Höhe. Das Skigebiet in Elm wird von den Sportbahnen Elm betrieben. 40 Pistenkilometer, 13 Pisten, tolle Freeride-Möglichkeiten abseits der Piste und viele Familienangebote zeichnen Elm aus.
Die Ferienregion Elm eignet sich gut für gemütliche Winterspaziergänge entweder auf dem Ämpächli oberhalb von Elm oder auf den sonnigen Weissenbergen. Besonders bekannt sind der Munggä-Hüttä-Weg und die Rundwanderung Schiben.
Schneeschuhwanderer finden in Elm mehrere markierten Schnesschuhtrails vor. Egal ob man diese mit Führer oder auf eigene Faust erkundet, lohnen tun sich die Strecken allemal. Der Stäfeli Trail startet in Matt und verläuft über 540 Höhenmeter an den Weissenbergen entlang. Der Obererbs Trail startet südlich von Elm beim Restaurant Panixerstübli und lässt sich in knapp drei Stunden bewältigen. Immer im Blick: die Glarner Bergriesen Hausstock, Vorab und die Tschingelhörner.
Langläufer finden im Sernfttal zahlreiche Loipen und tolle Touren. Die beiden Langlaufloipen im Kleintal, direkt bei Elm und Matt gelegen, sind je sieben Kilometer und die Loipe im Grosstal 22 Kilometer lang. Sie führt von Schwanden nach Linth.
Das Gebiet der Ferienregion Elm ist ein wahres Paradies für leichte bis anspruchsvolle Skitouren. Elm und Matt aus bieten sich Touren auf den Fanenstock (2234m), den Fuggstock (2371m) oder das Sunnehöreli (2165m) an. Lang und spannend sind auch die Touren von Engi durch das Mühlbachtal bis auf den Heustock (2471m), Wissmilen (2483m) und Wissgandstöckli (2488m).
Für Schlittenfreunde gibt es in Elm und Matt gleich zwei Rodelbahnen zu entdecken, die Schlittelbahn Ämpächli-Elm (4km) und Schlittelbahn Weissenberge-Matt (3km). Auch Eisstockschießen und Eisfischen wird angeboten, bei schlechtem Wetter gibt es eine große Boulderhalle in der lintharena, ein Hallenbad und verschiedene Museen zu entdecken.
Das Skigebiet der Sportbahnen Elm ist eine nette Alternative zu den großen und relativ nah gelegenen Skigebieten Andermatt, Engelberg und Flims Laax. Hier geht es noch etwas ruhiger zu und der Gast steht im Mittelpunkt. Das beginnt schon bei den Gratis-Parkplätzen bei der Talstation der Ämpächli Gondelbahn, die euch hinauf ins Skigebiet befördert. Hier am Bergrestaurant Ämpächli gibt es eine recht neues Kinder-Arena mit Bögli, Fähnli, zwei Zauberteppichen und viele weitere spaßigen Hilfsmitteln.
Wer schon skifahren kann, steigt hier in den modernen 6er-Sessellift und fährt auf den Schabell (2036m). Von hier ergeben sich mehrere rote und blaue Abfahrten. Rechter Hand sieht man auch schon den 2er-Sessellift und den Schlepplift der Bischofalp, die weitere Pisten erschließen. Auf der Bischofalp in rund 1800 m.ü.M. findet sich übrigens auch der Snowpark Elm, einer der meistbesuchten Snowparks in der Region. Ein spannendes Setup und jede Menge Rails, Jumps und Boxes erwarten die Freestyler und Jibber.
Außerhalb der Wildschutzzonen (unbedingt beachten) ist in Elm auch das Freeriden erlaubt. Zahlreiche Hänge warten nur darauf, bei Neuschnee von den Gästen befahren zu werden - natürlich auf eigene Gefahr und hoffentlich nur mit entsprechender Ausrüstung und Wissen.