Bad Gastein - Graukogel Skigebiet

Beschreibung

Der Graukogel im Gasteiner Tal hat zwar nur drei Lifte zu bieten, dennoch zählt er vor allem für fähige Skifahrer als wichtige Anlaufstelle des Tals. Mit seinen langen, schweren Abfahrten ist der Graukogel eine echte Herausforderung für Top-Skifahrer. Der Großteil der Abfahrten liegt im Waldbereich, ist dadurch besonders windgeschützt und erlaubt auch bei schlechter Sicht eine gute Orientierung. Einziger Nachteil: Es gibt keine direkte Liftverbindung zu den anderen Skigebieten in Gastein.

Für Tourengeher bietet sich eine Tour auf den 2.492 Meter hohen Graukogel an. Der höchste Punkt, den man mit dem Lift erreicht, liegt auf 2.007 Metern Seehöhe. Übrigens: Die Gasteiner Bergbahnen sorgen auf 130 von 218 Kilometern der Pistenfläche des Gasteiner Tals mit Beschneiungsanlagen für Schneesicherheit.

Seinen Ruf als ausgezeichnetes Wintersportgebiet für Skifahrer, die auch mal die Herausforderung lieben, verdankt der Graukogel übrigens der Alpinen Ski WM 1958 und den 19 Damen-Weltcup-Silberkrugrennen. Hier wurden z.B. Toni Sailer und Annemarie Moser-Pröll zu Skilegenden.

Restaurants

Im Skigebiet Graukogel sind die Graukogelhütte und die Graukogel Alm erste Anlaufstellen für Skifahrer.

Die Graukogelhütte liegt auf 1954m direkt neben der Bergstation der Graukogellifte. Umgeben von unberührter Natur und alten Zirbenbäumen finden Skifahrer, Tourengeher und Wanderer hier einen Ort der Ruhe und geselligem Beisammensein. Im Winter ist die Skihütte beliebter Treffpunkt von Skiläufern und Tourengehern. Der Graukogel ein offizieller Skitourenberg: Jeden Mittwoch, Freitag und bei Vollmond trifft sich die Tourenskiszene in der Graukogel Hütte. Bei gutem Wetter bietet der Toutismusverband Bad Gastein eine geführte Skitour auf den Hüttenkogel bzw. eine Schneeschuhwanderung am Zirbenweg an.

Auf 1460m Seehöhe an der Mittelstation der Graukogelbahn findet sich die Graukogel Alm mit einer schönen Sonnenterasse und atemberaubenden Ausblicken in den Nationalpark Hohe Tauern. Traditionelle und frische Gerichten sorgen für die richtige Stärkung während des Skitags.

Plane Deine Reise

Beste Zeit zum Skifahren

Durchschn. Schneefall

35cm
22cm
15cm
8cm
1.8cm
1.8cm
Nov
11cm
Dez
28cm
Jan
25cm
Feb
19cm
Mär

Übersicht der Pisten

33%
Blaue Pisten
50%
Rote Pisten
17%
Schwarze Pisten
5
Gesamte Pistenanzahl
12 km
Gesamte Pistenanzahl
3.5 km
Längste Abfahrt
12 km
Befahrbare Fläche

Liftanlagen: 3

2
Sesselllift: 2 Sitze
1
Schlepplifte

Höhe Skigebiet

2007m
Berg
928m
Gefälle
1079m
Tal

Wichtige Daten

17 Dezember, 202217.12.2022
Vsl. Saisonstart:
25 März, 202325.03.2023
Vsl. Saison bis:
N.A.
Geplante Saisondauer (Tage)
N.A.
Anzahl offene Tage (Vorjahr)
N.A.
Jahre seit Eröffnung:
0cm
Durchschn. Schneefall
Copyright ©1995-2023 Mountain News LLC. Alle Rechte vorbehalten.