„Skifahren, und das 365 Tage im Jahr“ – kaum ein anderes Skigebiet in den Alpen kann mit diesem Slogan werben. Der Hintertuxer Gletscher schon. Ganz hinten im Tuxertal werden Ski und Snowboard nie weggesperrt – egal ob Winter, Frühling, Sommer oder Herbst. Zu jeder Jahreszeit bietet der Hintertuxer Gletscher ein ansprechendes Pistenangebot.
Der Hintertuxer Gletscher ist leicht erreichbar: Von Mayrhofen im Zillertal bringt euch die Tuxer Landesstraße in das Tuxertal, ein Nebental des Zillertals. In Vorderlanersbach, Tux, Juns, Madseit oder Hintertux gibt es viele Unterkünfte, von hier fahrt ihr morgens ganz entspannt mit dem Skibus zur Talstation der beiden Zubringerbahnen. Tagesgäste können auf dem riesigen Parkplatz ihr Auto abstellen und direkt in die Gondel einsteigen.
Dsa Skigebiet, das mit 13 Pistengeräten in Schuss gehalten wird, bietet insgesamt 60 Pistenkilometer und 20 Liftanlagen. Besonders: Fast alle Lifte sind doppelt geführt, so dass selbst bei Ausfall oder Revision einer Anlage der Betrieb ganz normal weitergehen kann.
Am Hintertuxer Gletscher gibt es mehrere Sehenswürdigkeiten. Zum Beispiel den Natur Eis Palast, eine Eishöhle nahe der Bergstation des Gletscherbus 3. Die Besucher erkunden dabei eine begehbare Gletscherspalte mit magischen Eisstalaktiten, riesigen funkelnden Eiskristallen, gefrorenen Wasserfällen und sogar einem Gletschersee.
Auch die Spannagelhöhle am Hintertuxer Gletscher ist als höchstgelegene Schauhöhle Europas ein besonders lohnenswertes Ziel für Familien mit Kindern. Mit der vermessenen Länge von ca. 12,5 km gilt sie als größte Felshöhle der Zentralalpen, davon können rund 500 Meter in Eingangsnähe bei einer Führung besichtigt werden.
Drei schön Rodelstrecken findet ihr in der Nähe des Skigebietes Hintertuxer Gletscher. Sie sind nachts beleuchtet! Die Rodelstrecken starten bei der Bichlalm, der Höllensteinhütte und der Grieralm und sind per Aufstieg oder Rodeltaxi erreichbar.
Wer bei seinem Urlaub im Tuxertal eine Runde Langlaufen möchte, für den steht die Luggi Gredler Loipe zur Verfügung - sie ist benannt nach dem ehemaligen Biathlet Ludwig Gredler. Die Loipe verläuft auf 14km klassisch von Tux-Vorderlanersbach bis Madseit oder für Skating-Fans 14km bei Juns/Madseit. Die Benutzung ist kostenlos.
68 km Winterwanderwege stehen euch in der Ferienregion Tux-Finkenberg zur Verfügung. Von Hintertux, Tux-Lanersbach oder Finkenberg starten mehrere Touren. Eine Herausforderung sind die Winterwanderwege auf die Eggalm oder auf die Sommerbergalm - als Belohnung warten urige Hütten und die Panoramarestaurants mit Zillertaler Spezialitäten.
Kurz nach den letzten Hotels des kleinen Ort Hintertux starten die kapazitätsstarken Zubringerbahnen Richtung Sommerbergalm und Tuxer Fernerhaus. Schon aus dem Gletscherbus könnt ihr die strahlend weißen Gletscherhänge und die perfekt präparierten Pisten an den Kaserer Liften erkennen.
Nachdem ihr mit dem Gletscherbus 3 die letzte Sektion hinter euch gelassen habt, steht ihr auf 3250 Meter über dem Meer und es passiert nicht selten, dass man einen Moment verharren und dieses beeindruckende Panorama auf sich wirken lässt. Die Aussichtsterasse auf der Bergstation bietet hier eine perfekte Fotogelegenheit! Gegenüber erkennt man die mächtige Olperer Spitze (3476m) und blickt auf die gleichnamigen Schlepplifte mit ihren Pisten. Dieser Osthang liegt bereits am Vormittag in der Sonne und so sind die Olperer Lifte oftmals ein erster Anlaufpunkt – die Pisten sehen einfach zu gut aus, um sie links liegen zu lassen. Hier befindet sich allerdings auch der Funpark „Better Park Hintertux“, weswegen es hier nicht selten zu Wartezeiten kommt. Aber eines sei versprochen: Für diese Pisten lohnt sich das Warten!
Anschließend geht es weiter zum Schlegeis Sessellift. Hier befindet man sich auf einem Südhang – das heißt, hier firnt der Schnee am frühesten auf. Oft gibt es zwischen 11 und 13 Uhr die besten Pistenbedingungen. Die Neigung der Abfahrt ist genau richtig für rasante, große Carvingschwünge und der Sessellift hilft dabei, wieder Kräfte für die nächsten Abfahrten zu sammeln. Direkt an der Bergstation der Schlegeisbahn befindet sich auch ein sehr schönes, kleines Gletscher-Restaurant. Aufgrund des beschränkten Platzangebots ist es ratsam, sich bereits etwas vor oder erst nach der Mittagszeit dort einzufinden. Anders als das große Selbstbedienungsrestaurant am Tuxer Fernerhaus geht es hier nämlich gemütlich und authentisch zu. Das wunderschöne Panorama Richtung Süden tut sein Übriges dazu.
Spätestens nach dieser kleinen Stärkung ist es aber Zeit, sich Richtung Kaserer Hänge aufzumachen. Die beiden Schlepper sind ein Highlight am Hintertuxer Gletscher. Kaserer 1 erschließt links und rechts der Lifttrasse zwei perfekte Carvingpisten, die von ihrer Breite und Gefälle genau richtig sind für mittellange Radien. Kaserer 2 ist etwas flacher, ermöglicht aber vor allem für Anfänger leichte und genussvolle Abfahrten.
In der Wintersaison ist auch die etwas ältere Doppelsesselbahn „Lärmstange“ in Betrieb. Hier gibt es keine präparierten Abfahrten sondern lediglich Skirouten. Freerider und Powdercracks werden diesen „ruhigen“ Teil des Hintertuxer Gletschers lieben. Etwas abseits vom Hintertuxer Gletscher gibt es auch ein kleines Winterskigebiet rund um das Tuxerjoch. Die Vierersesselbahn erschließt dabei zwei tolle Abfahrten, die aufgrund vieler Wellen und Kuppen für richtiges Abfahrtsfeeling sorgen. Wenn am Gletscher oben zu viel Betrieb ist, lohnt es sich hierher auszuweichen – oftmals ist dieser Bereich bereits Anfang November geöffnet. Von der Sommerbergalm oder vom Tuxerjoch starten auch die beiden Talabfahrten nach Hintertux.
Der Betterpark Hintertux ist der höchstgelegene Snowpark Österreichs und gilt auch als einer der besten. Der Parkeinstieg befindet sich auf 3.200 m Seehöhe am Fuße des mächtigen Hausberges Olperer und ist ein beliebter Meetingpoint der lokalen und internationalen Szene. Allerdings: Der Betterpark ist lediglich von April bis Anfang Juni und von Mitte September bis Dezember geöffnet.
Die Parklandschaft des Betterparks besteht aus 5 Lines (Pro Line, Large Line, Medium Line, Small Line, Jib Line) und wird von einem engagierten Shaper-Team 2-mal täglich gewartet. Die Sicherheit der Rider hat dabei oberste Priorität: "Die Kicker und Obstacles sind bauliche Konstruktionen nach genauem Maß, Freestyle sei beim Parkbau nicht angesagt.", so Parkbauer Wille Kaufmann (Fa. Betterparks), der nun seit 15 Jahren für einen Snowpark der Extraklasse am Hintertuxer Gletscher sorgt. Übrigens: Mit dem Hotzone.tv Park Opening findet am Hintertuxer Gletscher jedes Jahr das erste Snowpark-Opening des Jahres statt!
Hintertux 794
6294 Hintertux, Tyrol
Austria