Wer in St. Moritz in Graubünden Skiurlaub macht, bekommt nicht nur Glamour und Luxus geboten. Die traditionsreiche Urlaubsregion, in der im Jahr 1864 der Wintertourismus in den Alpen "erfunden" wurde, gilt seit jeher als Anziehungspunkt für die High-Society, aber auch für betuchte Familien, sportliche Skifahrer und Langläufer. Zwar sind in St. Moritz, wo schon zwei Mal die Olympischen Winterspiele ausgetragen wurden, im Winter gern die Reichen und Schönen zu Gast, doch verfügt das Skigebiet auch über ein großes Angebot an Pisten, viel Schnee sowie gemütliche Skihütten. St. Moritz ist mehr als nur mondäner Skiort, das Skigebiet St. Moritz – Corviglia ist eines der bedeutendsten Wintersportzentren der Schweiz. Corviglia, das Hauptskigebiet von St. Moritz, gehört dabei neben Corvatsch, Diavolezza-Lagalb, Zuoz, Samedan, La Punt und ein paar kleineren Anlagen zur Skiregion Engadin St. Moritz.
Unweit der gemütlichen Chalets in St. Moritz und Celerina warten breite und abwechslungsreiche Skipisten auf die Skiurlauber, etwa unter dem 2659 Meter hohen Munt da San Murrezan, am Piz Nair oder vom Gipfel des Piz Schlattain hinab bis nach Celerina. Neben den alpinen Pisten gibt es im Skigebiet St. Moritz – Corviglia eine Reihe weiterer Attraktionen. Dazu gehört insbesondere der große Crowland-Snowpark zwischen Corviglia und Marguns, der über 30 Obstacles sowie eine Funslope verfügt. Wer St. Moritz nicht nur zum alpinen Skifahren besucht, wird in der Region außerdem ein großes Langlaufgebiet vorfinden. Der Skiort verfügt auch über eine Nachtloipe. Darüber hinaus erstreckt sich ein weites Netz von Winterwanderwegen durch die Skiregion Engadin St. Moritz.
Natürlich ist St. Moritz auch abseits der Pisten ein absolutes Highlight. Egal ob Top-Events, wie das jährliche "Snow & Symphony"-Musikfestival oder die traditionellen Après-Ski-Parties. Je nach Geschmack und Geldbeutel habt ihr eine riesige Auswahl an Beschäftigungsmöglichkeiten. Gleiches gilt auch für die verschiedenen Restaurants und Unterkünfte. Von purem Luxus bis zu vergleichsweise preiswerten Angeboten habt ihr die Qual der Wahl.
Das Skigebiet Corviglia erstreckt sich an den Bergen oberhalb von St. Moritz Bad (1772m), St. Moritz Dorf (1846m) und Celarina (1753m). Dank der Höhe der Talorte ist man mit den Zubringerbahnen schnell mitten im Skigebiet und kann sich sich zu Fuße von Piz Nair, Piz Grisch und Piz Corviglia austoben. Das Skigebiet bietet etwa 163 Pistenkilometer, 24 Liftanlagen und tolle Highlights wie die Olympiaabfahrt, die Weltcup-Strecken (Engiadina), den Crowland-Snowpark und vieles mehr.
Die Liftanlagen am Hausberg von St. Moritz zählen nicht zu den modernsten in der Schweiz, in die Infrastruktur wird hier deutlich weniger investiert als in anderen Top-Skigebieten wie Zermatt, Grindelwald oder Laax. Es geht gemütlicher zur Sache, die Zubringerbahnen haben alle schon einige Jahre auf dem Buckel. Immerhin: Von St. Moritz Bad wird es vermutlich ab dem Jahr 2021 eine neue, spektakuläre 10er-Umlaufbahn (Signalbahn) mit hochmoderner Talstation geben. 27 Millionen Franken lässt sich die Engadin St. Moritz Mountains AG das Projekt kosten, das die 1973 erbaute Pendelbahn in Rente schicken soll.
Olympia-Piste: Diese schwarz markierte Piste war bereits Schauplatz legendärer Rennen. Noch heute spricht man vom dramatischen Abfahrtssieg der "Schweizer Amazone" Hedy Schlunegger bei den Olympischen Winterspielen 1948, die trotz Sturzes den Sieg holte. Eine Abfahrt auf dieser historischen Piste Nr. 12 solltet ihr euch nicht entgehen lassen. Die spektakulären WM-Pisten von St. Moritz, insbesondere der mit 100% Gefälle steilste Starthang des Abfahrtsweltcups, sind für "normale" Skifahrer übrigens nicht befahrbar - sie werden nur für die Rennläufer präpariert und freigegeben. Allerdings kann der "Freie Fall", wie der Start der Herrenabfahrt genannt wird, von oben besichtigt werden - ohne Ski, versteht sich.
Audi Ski Run: Schon am Anfang von Piste Nr. 5, die am Plateau Nair startet, erwartet euch ein besonderer Kick, denn auf die sogenannte "FIS-Piste" gelangst du durch ein Original-Weltcup-Starthaus. Eine Anzeige informiert über die aktuelle Tagesbestzeit, die es zu toppen gilt, und dann geht es ab durch die Lichtschranke und hinunter über den ca. 400 m langen Riesenslalomkurs, an dessen Streckenrand Kameras die gesamte Fahrt filmen. Das persönliche Video samt Grussbotschaft von Lara Gut steht direkt im Anschluss zum Download bereit.
Paradiso: Wer es ruhig angehen lassen will und beim Skifahren gerne genießt, dem sei die Piste Nr. 1 (Paradiso) am Rand des Skigebietes empfohlen. Hier kann man die Ruhe an Pistenrand auf Holzliegen erfahren und die Panoramaaussicht auf die schneebedeckten Berge genießen. Ganz speziell ist auch das Angebot für Yoga on Snow, das man hier selbstständig oder unter fachkundiger Leitung praktizieren kann.
Longines Speed Check: Schnell, schneller, Corviglia! Auf der Piste Nr. 15 ist die Zeit der Gegner, denn dank der installierten Tempomesser kann man hier seine Höchstgeschwindigkeit ermitteln.
Der Snowpark «Crowland» an der Bergstation Corviglia gilt als einer der besten Europas. Kleine Skihasen, grosse Schneesportenthusiasten und experimentierfreudige Snowboardfans können sich hier an 30 «Obstacles» so richtig austoben. Ideal zum Ausprobieren verschiedener Herausforderungen ist die Funslope, eine 600m lange Kombi aus Wellenbahn, Steilkurven und spielerischen Elementen, wo Fortgeschrittene auf der Medium und Blue Line ihre Tricks perfektionieren können, während der Easy Park für Familien-Fun sorgt.
Via San Gian 30
7500 St. Moritz, Graubunden
Switzerland