Der Herbst ist in vollem Gange und die ersten Skigebiete in den Alpen dürfen sich über frischen Neuschnee freuen. Diese frostige Vorfreude lässt die Herzen vieler Wintersportbegeisterter höher schlagen, denn das bedeutet: Die neue Skisaison steht vor der Tür! Während sich die Täler noch in herbstlichem Gold zeigen, verwandeln sich die Gipfel bereits in ein weißes Paradies. Zahlreiche Gletscherskigebiete nutzen die kühlen Nächte und den ersten Schneefall, um perfekte Bedingungen für Skifahrer und Snowboarder zu schaffen.
Während andere noch auf den Winter warten, können passionierte Wintersportler schon jetzt ihre ersten Schwünge ziehen. Frühstarter profitieren nicht nur von leeren Pisten, sondern oft auch von günstigeren Preisen und einer ganz besonderen Atmosphäre zwischen Herbstsonne und Pulverschnee. In unserem Beitrag erfahrt ihr, welche Skigebiete bereits geöffnet haben und wo ihr jetzt schön eure Schwünge ziehen könnt.
Skifahren im Herbst: Schneesichere Skigebiete im Überblick
In den Gletschergebieten und den Skigebieten die in den höheren Lagen der Alpen liegen, kann sich im Herbst schon auf sehr gute Schneebedingungen gefreut werden. Hierzu zählen Skigebiete wie der Hintertuxer Gletscher oder Pitztaler Gletscher In beiden Skigebieten ist Skifahren fast das ganze Jahr über möglich. Wir stellen euch im folgenden weitere Skigebiete vor, in denen Wintersportler sich bereits jetzt schon auf ein schneesicheres Skivergnügen einstellen können.
Hinweis: Diese Daten sind nicht definitiv und sind von den Schnee- und Wetterverhältnissen abhängig. Aus diesem Grund können sich die Öffnungszeiten immer verschieben. Informationen zu den offenen Anlagen und Pisten findet ihr auf unserer Webseite oder direkt bei den Skigebieten.

Skifahren im Oktober in Österreich
Hintertuxer Gletscher
Der Hintertuxer Gletscher in Tirol ist das einzige Ganzjahres-Skigebiet Österreichs und einer der wenigen Orte in Europa, an denen man an fast 365 Tagen im Jahr Skifahren und Snowboarden kann. Mit seiner imposanten Lage auf bis zu 3.250 Metern Seehöhe bietet das Gebiet auch im Sommer bestens präparierte Pisten, beeindruckende Ausblicke und höchste Schneesicherheit.
Von Frühling bis Herbst lockt der Gletscher mit angenehm ruhigen Pisten, während im Winter das volle Angebot des Ski- & Gletscherwelt Zillertal 3000 zur Verfügung steht. Dabei reicht das Panorama vom Olperer bis hin zu den Tuxer Alpen – ein echtes Highlight für jeden Bergliebhaber. Selbst in den Sommermonaten sorgt die Höhenlage regelmäßig für frischen Neuschnee, sodass Wintersportler das ganze Jahr über authentisches Skigefühl erleben können.
-
- 62 Pistenkilometer
- Tageskarte (ab 04.10.2025 bis inkl. 10.05.2026) Erwachsene: ab 1 Tag 79,00 € / Kinder: 35,50 €
- Snowpark Betterpark Hintertux
- Panoramaterrasse auf 3.250m
- Geöffnete Anlagen und Öffnungszeiten: Betriebszeiten: täglich von 08.15 Uhr – 16.30 Uhr (letzte Talfahrt Gletscherbus 3 um 16: 00 Uhr)
Unterkünfte für deinen Skiurlaub: Hintertuxer Gletscher
Skifahren in Sölden
Der geplante Start für das Winterskigebiet Sölden ist der 13. November 2026. Neben den bereits geöffneten Anlagen am Gletscher nehmen an diesem Datum auch zahlreiche weitere Lifte, Pisten und Restaurants im Winterskigebiet den Betrieb auf. Genauer Information zu geöffneten Liftanlagen und Pisten in Sölden findest du hier.
Dank der zwei Gletscher, dem anspruchsvollen Rettenbachgletscher und dem Tiefenbachgletscher, sowie den drei Dreitausendern, kann das Skigebiet meist ab Herbst bis weit in den Frühling hinein mit hoher Schneesicherheit punkten.
- 35,1 Pistenkilometer: 28,8 km blau, 1,6 km rot, 3,2 km schwarz und 1,5 km Skiroute
- 2 Gletscher
- 9 Liftanlagen: 3 Gondeln, 1 Sesselbahn, 4 Schlepplifte, 1 Gletscherband
- Tageskarte ab 59,90 € (Frühherbstsaison 8.10. – 15.10.2025), Erwachsene Hauptsaison 78,00 €
- Gletscher Testcenter
- geplante Start für das Winterskigebiet ist der 13. November 2026
Unterkünfte für deinen Skiurlaub: Sölden
Pitztaler Gletscher
Bereits seit Ende September können sich Wintersportler am Pitztaler Gletscher in Tirol über bestens präparierte Pisten freuen. Das hochalpine Gletscherskigebiet liegt auf 3.440 Metern Höhe und ermöglicht je nach Schneelage einen sicheren Skibetrieb bereits ab dem frühen Herbst. Die beeindruckende Gletscherlandschaft bietet ideale Bedingungen für Wintersportler aller Könnerstufen – von Anfängern bis hin zu Profis.
Während der Wintermonate erweitert sich das Gebiet durch die Anlagen der Rifflsee-Bergbahnen, die gemeinsam mit dem Pitztaler Gletscher über eine Talabfahrt verbunden sind. Zusammen bilden sie ein abwechslungsreiches Skiareal mit rund 68 Pistenkilometern, das nicht nur durch seine Schneesicherheit, sondern auch durch die spektakuläre Bergkulisse überzeugt.
- 2 Skigebiete, 68 km Pistenkilometer
- Für Freerider: 30 km Variantenabfahrten und anspruchsvolle Lines fürs Freeriden am Gletscher
- Snowpark: Family Cross, Fun- & Waveline, Speed Check, ibeX Slope (coming soon)
- Für Skitourengeher: Ausgangspunkt für wunderbare Skitouren im Pitztal
- Für Langläufer: Strecken fürs Langlaufen im Pitztal (Langlaufzentrum für Trainingsmannschaften nur im Gletscherherbst)
- Skistart Riffelsee Skigebiet: ab 06 Dezember 2025 – Geplantes Saisonende 18 April 2026
Unterkünfte für deinen Skiurlaub: Pitztaler Gletscher
Stubaier Gletscher
- ca. 65 km Pistenkilometer, zusätzlich: ca. 19 km Skirouten
- 36 leichte bis anspruchsvolle Abfahrten
- 26 moderne Seilbahn- und Liftanlagen sowie Skidepot
- Tageskarte Herbsttarif 61,60 € Erwachsene, Wintertarif 72,50 € Erwachsene
- Stubai ZOO Funpark (Stubai Zoo XL voraussichtlich geöffnet von 24.10. – 30.11.2025)
- Powder Department
Unterkünfte für deinen Skiurlaub: Stubaier Gletscher
Kaunertaler Gletscher
Der Kaunertaler Gletscher zählt zu den ruhigeren, aber zugleich landschaftlich beeindruckendsten Gletscherskigebieten Tirols. Schon die Anfahrt über die malerische Gletscherstraße, die sich bis auf 2.750 Meter Höhe schlängelt, ist ein Erlebnis: Auf dem Weg nach oben eröffnen sich atemberaubende Ausblicke auf die mächtigen Gipfel der Ötztaler Alpen. Oben angekommen erwarten Wintersportler weite, offene Pisten mit reichlich Platz für genussvolle Schwünge.
Mit rund 30 Pistenkilometern in allen Schwierigkeitsgraden punktet das Skigebiet durch seine entspannte Atmosphäre und ausgeprägte Schneesicherheit bis weit ins Frühjahr. Neben den klassischen Abfahrten locken Variantenrouten und Freeride-Strecken abseits der präparierten Pisten. Im Herbst wird der Snowpark Kaunertal zum Treffpunkt der Freestyle-Szene.
- Gletscherskigebiet geöffnet
- 55 gepflegte Pistenkilometer, 36 km Variantenabfahrten und 138 ha Pistenfläche
- Skigenuss auf breiten Gletscherpisten, kein Anstehen an den Liften
- Ausgangspunkt für beliebte Skitouren, wie der Glockturm oder die Weißseespitze
- 100 % barrierefreies Skigebiet am Gletscher, ausgezeichnet mit dem EDEN-Award
- 2 Skigebiete mit einem Skipass: Kaunertaler Gletscher & Winterberg Fendels
- Tageskarte 75,00 € vor Ort und (bis zu 30 % Rabatt beim Online-Kauf)
- Snowpark Kaunertal
Unterkünfte für deinen Skiurlaub: Kaunertaler Gletscher
Kitzsteinhorn
Mit 3.029 Metern Höhe ist das Kitzsteinhorn in Zell am See-Kaprun der höchstgelegene Skiberg Salzburgs und zugleich eines der bekanntesten Gletscherskigebiete Österreichs. Während die Täler rund um Salzburg im Oktober oft noch herbstlich grün leuchten, glänzt das Kitzsteinhorn bereits mit erster Schneesicherheit und perfekt präparierten Pisten. Dank seiner Höhenlage bietet das Gebiet von Herbst bis weit in den Frühling hinein ideale Bedingungen für Wintersportler aller Disziplinen.
Skifahrer, Snowboarder, Tiefschnee-Fans, Skitourengeher, Langläufer, Winterwanderer oder Freestyler, am Kitzsteinhorn kommen alle auf ihre Kosten. Auf bis zu 50 abwechslungsreichen Pistenkilometern findet jeder die passende Herausforderung, von sanften Übungshängen bis hin zu sportlich anspruchsvollen Abfahrten. Dazu kommen weitläufige Freeride-Routen, ein bestens ausgestatteter Snowpark sowie ein eigenes Gletscher-Trainingszentrum, das auch von Profis genutzt wird. Die spektakuläre Aussicht auf den Nationalpark Hohe Tauern rundet das Erlebnis ab und macht das Kitzsteinhorn zu einem echten Highlight für alle, die den Winter kaum erwarten können.
- 61 abwechslungsreiche Pistenkilometer
- Skirouten (Freeride-Routen)
- 3 Berge: Kitzsteinhorn (3.029 m), Maiskogel (1.730 m), Lechnerberg (770 m)
- 23 moderne Seilbahnen und Lifte
- Tageskarte ab 64,00 € (Nebensaison, Oktober 2025), Hauptsaison Erwachsene: 78,00 €
- Snowpark & Superpipe
- Freeride-Zonen mit Checkpoints
- Langlaufloipe auf 2.900 m
- Gletscher Testcenter und Panorama-Plattform Top of Salzburg (3.029 m)
- Verbindung: „K-onnection“ zwischen Kaprun, Maiskogel und Kitzsteinhorn
Unterkünfte für deinen Skiurlaub: Kitzsteinhorn
|
Skifahren im Herbst in der Schweiz
Matterhorn / Zermatt
Skifahren und Snowboarden an 365 Tagen im Jahr – das ist in Zermatt möglich. Das Matterhorn Ski Paradise gilt als das höchstgelegene und eines der spektakulärsten Skigebiete der Alpen. Auf bis zu 3.883 Metern über dem Meeresspiegel genießen Wintersportler perfekte Schneeverhältnisse, beeindruckende Panoramablicke auf das Matterhorn und grenzenloses Skivergnügen bis ins italienische Cervinia.
Hier treffen Schweizer Präzision und Gastfreundschaft auf italienisches Dolce Vita. Von toppräparierten Pisten über Gourmetrestaurants auf höchstem Niveau bis hin zu modernen Liftanlagen bietet das Skigebiet ein einzigartiges Wintererlebnis. Ob ambitionierte Skifahrer, Freerider, Familien oder Genießer – das Matterhorn Ski Paradise vereint Vielfalt, Qualität und Exklusivität in einer eindrucksvollen Bergkulisse.
- 360 Pistenkilometer
- 62 moderne Liftanlagen
- Höchster Punkt: 3.883 m (Matterhorn Glacier Paradise)
- Grenzüberschreitendes Skivergnügen: Verbindung Schweiz – Italien (Cervinia & Valtournenche)
- Skipasspreise: ab ca. 89 CHF/Tag (Nebensaison), Hauptsaison ab 103 CHF/Tag
- Snowpark Zermatt
- Matterhorn Glacier Ride (höchste 3S-Bahn der Welt)
- Gourmetrestaurants auf der Piste
Unterkünfte für deinen Skiurlaub: Zermatt
Saas-Fee/Saastal
Saas-Fee zählt nicht ohne Grund zu den beliebtesten Skigebieten der Schweiz – sowohl bei Familien als auch bei ambitionierten Wintersportlern. Dank des Gletschers gilt das Gebiet als besonders schneesicher und bietet bereits ab dem späten Sommer frisch präparierte Pisten. Umgeben von 18 Viertausendern genießen Skifahrer und Snowboarder eine unvergleichliche Bergkulisse und perfekte Bedingungen für Sport und Spaß.
In der Hauptsaison stehen den Wintersportlern über 150 Pistenkilometer in allen Schwierigkeitsgraden zur Verfügung. Von blauen Anfängerpisten über rote und schwarze Abfahrten bis hin zu speziell markierten gelben Übungszonen ist für jedes Niveau das Richtige dabei. Dazu kommen Freeride-Routen, Snowparks und modernste Liftanlagen, die ein komfortables und abwechslungsreiches Skierlebnis garantieren.
- 150 Pistenkilometer
- Gletscher-Skibetrieb: Theodulgletscher und Allalin-Gletscher sorgen für Schneesicherheit von Sommer bis Frühjahr
- moderne Liftanlagen: 22 Gondeln, 8 Sesselbahnen, 7 Schlepplifte, 3 Förderbänder
- Höchster Punkt: 3.600 m (Allalin)
- Skipasspreise: ab ca. 75 CHF/Tag (Nebensaison), Hauptsaison ab 92 CHF/Tag
- Snowpark
- Freeride-Zonen
- Familienfreundliche Angebote
Unterkünfte für deinen Skiurlaub: Saas Fee
Engelberg – Titlis
Das Skigebiet Engelberg-TITLIS zählt zu den bekanntesten und eindrucksvollsten Wintersportdestinationen der Schweiz. Umgeben von einer imposanten Bergkulisse bietet es Skifahrern und Snowboardern ein außergewöhnlich vielseitiges Gelände mit einer Kombination aus Gletscherpisten, langen Talabfahrten und sonnigen Hängen.
Ein echtes Highlight ist die längste Abfahrt des Skigebiets: Auf 12 Kilometern Länge überwindet sie rund 2.000 Höhenmeter – von der Gipfelstation auf 3.020 Metern bis hinunter ins Tal nach Engelberg. Mit insgesamt 82 Pistenkilometern ist für jedes Niveau etwas dabei: von breiten Genussabfahrten bis hin zu anspruchsvollen Steilhängen für erfahrene Wintersportler. Während der Gletscherbereich bereits ab Oktober bis Mai schneesicheren Betrieb bietet, garantieren die tiefer gelegenen Pisten rund um Trübsee, Gerschnialp und Untertrübsee abwechslungsreiches Fahrvergnügen für Familien und Einsteiger.
- 82 Pistenkilometer
- Liftanlagen: 25 Bahnen (darunter TITLIS Rotair – die erste drehbare Seilbahn der Welt)
- Höchster Punkt: 3.020 m
- Skipasspreise: ab ca. 74 CHF/Tag (Nebensaison), Hauptsaison ab 89 CHF/Tag
- Besonderheiten: TITLIS Cliff Walk (höchste Hängebrücke Europas), SnowXpark, Freeride-Gebiet Laub, familienfreundliche Hänge am Trübsee
Unterkünfte für deinen Skiurlaub: Engelberg
Immer auf dem Laufenden bleiben:
Hol dir jetzt direkt unsere SkiInfo-App auf dein Handy und verpasse keine Updates mehr zu deinem Lieblingsskigebiet! Verfügbar für Google Play Store und App Store – entdecke aktuelle Schneeberichte von mehr als 2.000 Skigebieten auf der ganzen Welt, bequem auf einen Blick. Bleib immer auf dem Laufenden mit aktuellen Infos zu Bergwetter, tollen Angeboten und spannenden News rund ums Bergleben.
Entdecke den Skiinfo Skitest 2025: Finde den perfekten Ski für deinen Fahrstil
In Kooperation mit SKIMAGAZIN präsentieren wir dir den großen Skitest 2025 – unabhängig, direkt vom Berg und mit echten Expertenmeinungen. Jede Saison nehmen wir die Ski-Neuheiten genau unter die Lupe. Von wendigen Slalomskiern und vielseitigen All-Mountain-Ski über schnelle Riesenslalom-Modelle bis hin zu spaßigen Freeride-Ski für Tiefschnee und flexiblen All-Piste-Ski. Egal, ob du die besten Ski für Anfänger suchst oder als Profi neue Bretter für lange Carving-Schwünge testen möchtest. Unsere Skitests helfen dir, die perfekten Ski für dein nächstes Abenteuer zu finden.
Aufgeteilt in zwei Hauptkategorien kannst du hier je nach Marke oder Terrain die passenden Ski für die kommende Saison entdecken.