Stubaier Gletscher Skigebiet

Skigebiete in Europa und der Welt | Finde deine Skigebiet
Top 10der besten Snowparks in Österreich
Top 10der besten Snowparks in Tirol
Alle Bewertungen

Beschreibung

Skiurlaub im Stubaital | Skigebiet Stubaier Gletscher

Das Stubaital (Stubai) ist das zentrale Tal in den Stubaier Alpen und zweigt ab von der Hauptverkehrsachse zwischen Innsbruck und dem Brenner (A13). Nur 45min Autofahrt benötigt es von der Innenstadt Innsbruck bis zum Parkplatz der Stubaier Gletscherbahnen an der Mutterbergalm.

 

Der Stubaier Gletscher in Tirol kommt vielen zuerst in den Sinn, wenn von Gletscherskigebieten die Rede ist. Kein Wunder, stehen doch den Schneefans ganz hinten im Stubaital ganze 110 Pistenkilometer zu Verfügung. Der Stubaier Gletscher ist damit das größte Gletscherskigebiet in Österreich und ist nicht nur im Früh- und Spätwinter sehr beliebt, sondern den gesamten Winter hinweg. Das liegt an der Infrastruktur, den modernen Liftanlagen, der perfekten Organisation im Tal, aber auch den zahlreichen Freeride-Optionen, dem weltbekannten Stubai Zoo Snowpark oder dem höchstgelegenen Zwei-Hauben-Restaurant der Welt, dem Restaurant Schaufelspitz.

 

Restaurants

Restaurants am Stubaier Gletscher

Restaurant Eisgrat

Selbstbedienungsrestaurant am Eisgrat mit 400 Plätzen. Besonderheit: Eigene Pasta-Manufaktur und Zubereitung à la minute. Prädikat: Lecker!

 

SB Restaurant "Die Jochdohle"

Höchstgelegenes Restaurant Österreichs auf 3150 Meter. Direkt an der Bergstation der Schaufeljochbahn in der Nähe des Snowparks. Highlights: hausgemachte Knödel-Spezialitäten, riesengroßes Wiener Schnitzel, Sonnenterrasse mit Liegestühlen.

 

Restaurant Schaufelspitz

Höchstgelegenes Zwei-Haubenrestaurant der Welt – ausgezeichnet von Gault & Millau mit zwei Hauben und 15 Punkten (2019). Küchenchef David Kostner serviert gehobene österreichische Küche, zubereitet aus frischen Produkten aus der Region, und Gerichte mit internationalen Einflüssen - und das Ganze auf 2900 Metern Höhe.

 

Restaurant Gamsgarten

Riesiges und ganz klassisches Selbstbedienungsrestaurant mit insgesamt 1600 Plätzen innen und draußen auf der großen Sonnenterrasse. Besonderheit: Hendlstation und Liegestühle.

 

Zur Goldenen Gams (Gamsgarten)

Größtes Bedienungsrestaurant in ganz Tirol! 400 Sitzplätze innen, 900 außen, Fokus auf Kinder, Tiroler und internationale Küche. Große Spielecke für Kinder!

 

Big Family Kinder Restaurant Gamsgarten

Das spaßige Restaurant zaubert den kleinen Pistenflitzern ein breites Lächeln auf die Lippen. Das extra an die Kinder angepasste Menü ist über die Skischule oder die Mittagsbetreuung buchbar.

 

Café Bar "Zum Steinbock"

Gemütliche kleine Bar am Eisgrat mit hervorragenden Kaffeespezialitäten, Lounge-Bereich, Wintersport auf großem TV-Gerät, Frühstück und Snacks. Perfekt für die Pause zwischendurch.

 

Après-Ski am Stubaier Gletscher

 

Schneekristall Pavillon

Stylischer Hot Spot für gehobenes Après-Ski bei Cocktails, Champagner und Snacks. 140 Plätze + eigenen VIP-Bereich im ersten Stock.

Pistenangebote

Skifahren am Stubaier Gletscher

Von der Autobahnabfahrt Schönberg-Stubaital braucht man nur läppische 20 Minuten, bis die Talstation Mutterbergalm erreicht ist - wenn es nicht wieder mal so voll ist, dass man im Stau steht. Von der Mutterbergalm gibt es zwei Optionen, um in das Gletscherskigebiet zu kommen: In zwei Sektionen mit der Gamsgartenbahn zur Bergstation Gamsgarten (2620m) oder mit der spektakulären 3S-Gondel zur Bergstation Eisgrat (2900m). Egal, welche Fahrt ihr antretet, längere Wartezeiten sind trotz der Menschenmengen, die sich an schönen Tagen im Tal tummeln, nicht zu erwarten. Ein Tipp: Versucht dennoch, den Skitag früh zu beginnen, denn es kommt schon mal vor, dass die kostenlosen Parkplätze am Talende irgendwann belegt sind - dann muss man mit seinem Auto umkehren und wieder ein paar Minuten talabwärts fahren und dort parken. Ein Skibus bringt euch zwar schnell wieder hinauf zu den Bergbahnen - direkt dort zu parken, ist aber natürlich weitaus komfortabler.

 

Weitläufige Pisten bis auf 3150m Höhe

 

Vom Gamsgarten bringt euch der 6er-Sesselift Eisjoch in Richtung Schaufelspitze. Einmal oben angekommen, habt ihr die Qual der Wahl: Rechterhand liegt der kurze, aber knackige Windachferner, links geht es zum Gaiskarferner – auf dem sich auch der sehr beliebte Funpark Stubai Zoo befindet – oder doch lieber zurück zur Talstation der Eisjochbahn und auf die andere Seite des Skigebiets?

 

Fällt die Wahl auf den den Gaiskarferner, erwartet euch anschließend eine unverwechselbare Gletscherrunde. Am Stubaier Gletscher gibt es die einzigartige Möglichkeit, eine richtige Gletscherrunde zu machen. Rund um die alles überragende Schaufelspitze (3333m) sind alle Gletscher mit Liften erschlossen. Vom Gaiskarferner führt eine kurze Doppelsesselbahn auf den langen Daunferner. Nach einem kurzem Abstecher zur Daunscharte geht es über den Gamsgarten zur Mittelstation Fernau. Hier führen euch ein Schlepplift und eine Sechsersesselbahn über den Fernaugletscher.

 

Von der Mittelstation Fernau könnt ihr wieder zurück zum Gamsgarten oder zum Eisgrat gondeln. Eine traumhafte Runde – die natürlich auch in die andere Richtung zu befahren ist. Landschaftlich nur wenig unattraktiver sind übrigens die Pisten am Daunferner, die ihr über den Rotadl 8er-Sessellift vom Gamsgarten aus erreicht, oder am Daunkopf.

 

Einmal am Tag solltet ihr übrigens unbedingt bei der Aussichtsterrasse „Top of Tyrol“ bei der Bergstation der Schaufeljoch Gondelbahn vorbeischauen! Direkt unter der Schaufelspitze habt ihr hier ein tolles Panorama auf das gesamte Gletscherskigebiet im Stubaital und könnt sogar noch weiter ins benachbarte Ötztal nach Sölden blicken.

 

Noch ein paar Worte zur Talabfahrt „Wilde Grubn“: Sie ist als Skiroute im Pistenplan ausgewiesen, wird aber zur Hauptsaison im Winter präpariert und ist vor allem am Vormittag einen Besuch wert, führt sie doch durch ein unberührtes Seitental zurück zur Talstation Mutterberg. Am späten Nachmittag ist jedoch davon abzuraten, da sich viele Skifahrer hier überschätzen und trotz müder Beine die Talabfahrt wagen. Nehmt lieber gemütlich die Abfahrt zur Mittelstation Fernau und schaukelt die letzten Meter mit der Gondel ins Tal. Dann schmeckt das Bier bei der Apres Ski Bar im Tal bestimmt doppelt so gut.


Freeriden am Stubaier Gletscher

 

Erfahrenen Freeridern ist der Stubaier Gletscher mit seiner Variantenvielfalt und den vielen Freeride-Möglichkeiten schon längst ein Begriff. So werden im "Powder Department Stubaier Gletscher" 13 Freeride Runs durch Off-Piste-Map und GPS-Tracks der Routen zum Download zugänglich gemacht.Am Eisgrat und am Gamsgarten gibt es Freeride Checkpoints mit Infotafeln, Beschreibung der Strecken, LVS-Check und Lawinenwarnhinweisen. Ein Trainingsgelände zur Verschüttetensuche gibt es am Gamsgarten, Sicherheitsausrüstung wird in den Intersport Shops Stubaier Gletscher verliehen. Aber Vorsicht: Ihr befindet euch in einem Gletscherskigebiet, solltet also entsprechende Ortskenntnisse und Erfahrung im Gelände mitbringen, wenn ihr abseits der Pisten fahren möchtet.

 

Snowpark Stubaier Gletscher

 

Keine Frage, der Stubai Zoo zählt zu den besten Snowparks im Alpenraum. Das liegt auch an seiner einzigartigen Lage auf über 3000m Höhe. Dank der Südausrichtung gibt es hier viel Sonne und weiche Landungen. Die Snowpark-Crew von Schneestern ist täglich von Mitte Oktober bis Anfang Dezemmber und von Anfang April bis Mitte Mai im Einsatz - dazwischen ist der Park geschlossen. Der Park hat einen eigenen Parklift, der leider oft überfüllt ist, ein XXL Set-Up mit Jib-, Medium- und Pro-Line sowie eine Chillarea mitten im Park. In der Pre-Season trifft man hier jede Menge Profis, die sich hier quasi die Klinke in die Hand geben - es lohnt sich also, einfach mal einen Tag in der Sonne zu sitzen und die Tricks der Pros zu genießen.

 

Familienangebote am Stubaier Gletscher

 

Von Dezember bis April ist zwar der Stubai Zoo geschlossen, dafür gibt es am Gamsgarten dann eine etwas kleinere Ausgabe, den Big Family Park. Hier finden ihr einen kleinen Boardercross und Slopestyle-Kurs, eine Funslope, einen Kinderpark und einen Skikindergarten. Zudem gibt es den Big Family Slalomparcours, eine Schneeburg zum Spielen, ein kinderfreundliches Restaurant und den Big Family Park mit jeder Menge weiterer Attraktionen für Kinder.

 

Langlaufen am Stubaier Gletscher

 

Am Stubaier Gletscher gibt es eine 2km lange Skating Höhenloipe, die sich am Gamsgarten befindet. Sie eignet sich hervorragend zum Höhentraining (ca. 2600 m.ü.M.) und ist dank der Lage sehr schneesicher. Die Loipe hat einen Höhenunterschied von 60m.

 

 

Plane Deine Reise

Beste Zeit zum Skifahren

Durchschn. Schneefall

124cm
78cm
52cm
26cm
33cm
100cm
Nov
74cm
Dez
94cm
Jan
103cm
Feb
53cm
Mär

Übersicht der Pisten

23%
Blaue Pisten
6%
Rote Pisten
33%
Schwarze Pisten
35
Gesamte Pistenanzahl
105 km
Gesamte Pistenanzahl
10 km
Längste Abfahrt
105 km
Befahrbare Fläche

Liftanlagen: 25

5
Gondeln & Sesselbahnen
1
Sessellift: 8 Sitze
3
Sesselbahn: 6 Sitze
1
Sessellift: 4 Sitze
2
Sesselllift: 2 Sitze
13
Schlepplifte

Höhe Skigebiet

3210m
Berg
1460m
Gefälle
1697m
Tal

Wichtige Daten

30 September, 202230.09.2022
Vsl. Saisonstart:
21 Mai, 202321.05.2023
Vsl. Saison bis:
N.A.
Geplante Saisondauer (Tage)
N.A.
Anzahl offene Tage (Vorjahr)
50
Jahre seit Eröffnung:
0cm
Durchschn. Schneefall
Copyright ©1995-2023 Mountain News LLC. Alle Rechte vorbehalten.