Aktuelle Schneeberichte für die Alpengebiete

BY Skiinfo
1. Mai 2021

Skisaison 2025/2026: Wir stellen euch aktuelle Schneeberichte für die Alpengebiete vor.

 

Hinweis zur Lawinenlage in den Skigebieten: Vor jeder Tour auf die Skipiste sollte sich über die Lawinengefahr im Skigebiet erkundigt werden. Hierbei bietet sich die folgende Webseite am besten an: lawinen.report.

Wir wünschen eine gute und sichere Fahrt!

Aktuelle Schneeberichte 27.09. – 28.09.2025

Einige aktuelle Schneehöhen am Berg, Samstag 12 Uhr

Pitztaler Gletscher 30 cm (im Tal 0 cm)
Hintertuxer Gletscher 25 cm (im Tal 0 cm)
Sölden 104 cm (im Tal 0 cm)
Kaunertaler Gletscher 140 cm (im Tal 0 cm)
Stubaier Gletscher 10 cm (im Tal 0 cm)
Kitzsteinhorn Maiskogel – Kaprun 120 cm (im Tal 0 cm)
Saas-Fee 90 cm (im Tal 10 cm)
Zermatt 90 cm (im Tal 10 cm)
Weitere Schneehöhen findet ihr hier: Schneehöhen & Schneeberichte

Aktuelle Schneeberichte & aktuelle Wetterlage

Süddeutschland

Allgäuer und Oberbayerische Alpen

Donerstag, 01.05.:

 

Freitag, 02.05.:

 

Samstag, 03.05.:

 

Hierbei handelt es sich um eine interaktive Wetterkarte von Windy.com, die ihr nach euren Bedürfnissen einstellen könnt. Klickt hierfür einfach auf den »Tropfen« in der rechten, oberen Ecke und wählt eure Lieblings-Prognose aus.

Sonntag, 04.05.:

 

Alle aktuellen Schneefälle und Schneeberichte aus den Skigebieten findet ihr hier: Deutschland | Österreich | Schweiz | Frankreich | Italien

Alle Skigebiete findet ihr hier aufgelistet: Deutschland | Österreich | Schweiz | Frankreich | Italien

Österreich und Italien

Österreich, italienische Ostalpen und Südtirol

Donerstag, 01.05.:

 

Freitag, 02.05.:

 

In den Nordalpen und entlang des Alpenhauptkamms besteht oberhalb von etwa 2.200 Metern weiterhin erhebliche Lawinengefahr (Stufe 3). Besonders kritisch sind steile Schattenhänge, an denen frische Triebschneeansammlungen und Schwachschichten in der Schneedecke die Stabilität beeinträchtigen. Unterhalb von 2.200 Metern ist die Lawinengefahr mäßig (Stufe 2).

In den Südalpen und südlich des Hauptkamms ist die Lawinengefahr meist geringer, dennoch ist Vorsicht bei frischem Triebschnee geboten, insbesondere in kammnahen Bereichen und eingewehten Rinnen.

Mit der tageszeitlichen Erwärmung und der Sonneneinstrahlung steigt die Auslösebereitschaft von Lockerschneelawinen, vor allem an sehr steilen Sonnenhängen. Zudem sind Gleitschneelawinen an Grashängen unterhalb von rund 2.400 Metern möglich.

Genaue Informationen zur aktuellen Lawinengefahr findet ihr auf lawinen.report.

Aussichten bis zum Wochenende

Samstag, 03.05.:

 

Sonntag, 04.05.:

 

Quelle: GeoSphere Austria

Skigebiete bewerten

Aktuelle Schneeberichte – Seit Ihr vor kurzem in einem Skigebiet unterwegs gewesen? In weniger als 5 Minuten kannst du dem Skigebiet auf unserer Website eine Bewertung geben. Mithilfe der Bewertungen können Skigebiete deren Service verbessern und andere Skiinfo-Leser, schon vor dem Urlaubsantritt, ausführlich zu erkundigen. Bewertungen könnt Ihr HIER abgeben. Klickt einfach auf »Bewertung« für euer Skigebiet und dann kannst du in den verschiedensten Kategorien wie Familienfreundlichkeit, Pistenqualität, Snowpark oder das Aprés-Ski bis zu fünf Sterne vergeben.

Skiinfo Ski und Schneehöhen App

Ihr wollt auch unterwegs immer auf dem neuesten Stand bleiben? Ladet euch unsere gratis Skiinfo – Ski & Schneehöhen App herunter und ihr habt alle Informationen zu euren Lieblings-Skigebieten in nur wenigen Klicks parat!

Die Skiinfo App ist im App Store und Google Play Store erhältlich.

 

Alle aktuellen Schneefälle und Schneeberichte aus den Skigebieten findet ihr hier: Deutschland | Österreich | Schweiz | Frankreich | Italien

Alle Skigebiete findet ihr hier aufgelistet: Deutschland | Österreich | Schweiz | Frankreich | Italien