Arosa Lenzerheide Skigebiet

Skigebiete in Europa und der Welt | Finde deine Skigebiet
Top 9Aprés Ski in Schweiz
Top 2Aprés Ski in Graubünden
Alle Bewertungen

Beschreibung

Skiurlaub im Skigebiet Arosa-Lenzerheide

Seit Dezember 2013 sind die Skigebiete Arosa und Lenzerheide zusammengeschlossen und bilden somit eines der größten Skigebiete der Schweiz. Die Doppel-Pendelbahn vom Hörnli aufs Urdenfürggli machte aus zwei Skigebieten ein Winterparadies mit 225 schneesicheren Pistenkilometern, vielen urigen Berghütten und rekordverdächtigen Sonnentagen. Arosa Lenzerheide ist nun die größte zusammenhängenden Skiregion Graubündens.

 

Und in dieser bleibt natürlich kaum ein Wunsch unerfüllt. Egal ob lange Pisten (wie die vom Rothorngipfel bis Parpan über 1372 Höhenmeter), steile Pisten (wie die Weltcupstrecke Silvano Beltrametti), Kinderangebote (wie das Honigland Prätschli und die Kinderländer Auarara, Fastatsch, Innerarosa, Maran Arosa oder Heimberg), Familienpisten, Skirennstrecken, Speedstrecken, Snowparks oder Rodelstrecken (wie Scharmoin – Canols in Lenzerheide oder die drei Schlittelpisten Tschuggenberg - Innerarosa, Prätschli - Scheitenböden - Obersee und Arosa (Untersee) - Litzirüti in Arosa) - das Skigebiet Arosa Lenzerheide hat viel zu bieten.


Und auch nach dem Skisport gibt es natürlich viel zu entdecken. Vor allem kulinarisch: Von Gourmet-Küche, Bündner Spezialitäten bis hin zum hippen In-Lokal, jeder findet sein Lieblingslokal. Auch eine große Anzahl an trendigen und rustikalen Bars gibt es in Arosa. Gleiches gilt für Lenzerheide, wo es von Restaurants mit Auszeichnungen von Gault Millau, Guide Michelin und Gilde bis zu «urchigen» Bündnerspezialitäten, Fondue und Raclette im Bündnerstübli für jeden Gaumen das Passende gibt.


Wellness spielt sich in Arosa Lenzerheide vor allem in der hochwertigen Hotellerie ab. Wer anstatt auf die Piste mal etwas anderes erleben möchte, kann Snowbiken, mit der Pferdekutsche fahren, Eissport betreiben (zum Beispiel Schlittschuhfahren auf dem zugefrorenen Obersee) oder Gleitschirm fliegen.

 

Langlaufen und Winterwandern in Arosa Lenzerheide

 

In Arosa werden jeden Winter 30 Kilometer Langlaufloipen für Klassisch und 13 Kilometer für Skating präpariert. Die Sonnenloipe ist das Richtige für Genießer, sie befindet sich in der «Kniekehle» vom Schanfigg und gibt den Blick frei auf das gesamte Plessurgebirge bis zum Calanda, der Ringelspitze und dem Sardonamassiv. Wer noch mehr Panorama sucht, der begibt sich auf die eben verlaufende Panoramaloipe, die Tiefblicke auf die Arosa Bahn ermöglicht. Sie schlängelt sich der Plessur entlang durch das Schanfigg - am äußersten Punkt blickt man bis nach Chur, zum Calanda und zum Tödi.

 

Winterwanderwege führen durch viele Teile des Skigebietes und bieten viel Abwechslung für Wintersportler, die nicht jeden Tag Skifahren wollen. Ein Highlight: Eine Winterwanderung von Arosa nach Sapün, bei der man den Sonnenuntergang genießen und sich im Berghaus Heimeli bei einem leckeren Nachtessen verwöhnen lassen kann.

Pistenangebote

Skifahren im Skigebiet Arosa Lenzerheide

Arosa liegt auf 1735 Meter Höhe und bietet mit Gondelbahnen auf das Hörnli und das Weisshorn perfekte Einstiege in das Skigebiet. In Südost-Ausrichtung erwarten die Skifahrer hier viele rote und ein paar schwarze Pisten auf einer weitläufigen Sonnenterrasse. Anfänger finden mit den Abfahrten Nr. 1 oder Nr. 5 vom Hörnli lange blaue Piste, die perfekt für leichte Schwünge geeignet sind. Anspruchsvolle Pisten mit toller Aussicht liegen am Weisshorn, der Entspannungsberg ist am Brüggerhorn zu finden, denn hier sind zahlreiche Lounges und Berghütten, die zum Verweilen und Sonnenbaden einladen. Wer eher nach einem Adrenalin-Kick sucht, kann auf der Helly Hansen High Speed Rennstrecke auf dem Tschuggen Vollgas geben. Arosa bietet auch zahlreiche Offpiste-Möglichkeiten und auf dem Tschuggen einen beeindruckenden Snowpark für alle Könnensstufen, der mit einem eigenen Snowpark-Lift versehen ist.

 

Vom Hörnli gelangt man mit der Urdenbahn zum Urdenfürggli und somit auf die Seite des Skigebietes Lenzerheide. Neben Lenzerheide sind Parpan, Valbella und Churwalden Talorte, von denen man in das Skigebiet, welches sich über die zwei Talseiten erstreckt, einsteigen kann. Auf der Talseite Heidbüel/Scalottas scheint bereits früh am Tag die Sonne, hier startet man also am besten seinen Skitag, wenn man die Sonne genießen will. Sieben zum Großteil parallel verlaufende Sessellifte erschließen hier die Hänge am unterhalb von Stätzerhorn, Lavoz und Piz Scalottas - es finden sich viele breite und blaue Pisten, die im unteren Teil durch die Wälder der Lenzerheide bis ins Tal führen. Neben der Swisscom Skimovie Rennstrecke und der JibArea Stätz, verteilen sich zwischen dem Piz Scalottas und dem Stätzerhorn noch weitere Attraktionen wie die permanente Rennstrecke Pedra Grossa, verschiedene Variantenabfahrten und das Kinderland Auarara. Die Talseite Rothorn/Motta bietet nicht nur dank der «Silvano Beltrametti» Weltcupstrecke alpines Schneesportvergnügen. Den höchsten mit Liften erschlossenen Punkt der Region bildet das Rothorn mit seinen 2865 Metern. Von hier erwartet euch eine lange beeindruckende Abfahrt bis hinunter in einen der vier Talorte.

 

Für ganz besondere Pisten-Erlebnisse stehen in der Region Arosa Lenzerheide Angebote wie SnowNight, Vollmondparty, Early Bird oder Fackelabfahrt zur Verfügung. Auf der geführten Skisafari kann man die beiden Schneesportgebiete auch abseits der präparierten Pisten kennenlernen.

 

Freeriden in Arosa Lenzerheide

 

Das Parpaner Rothorn und das Arosa Weisshorn gehören zu den bekanntesten Freeride-Bergen der Region Arosa Lenzerheide. Dabei bieten viele der Freerideabfahrten in Arosa Lenzerheide die Möglichkeit, mitten im Schneesportgebiet abseits der Pisten zu fahren. Ein eindrückliches Erlebnis in der unberührten Winterlandschaft bietet die Skisafari zwischen Arosa, Lenzerheide und Tschiertschen.

 

Snowparks Arosa Lenzerheide

 

Der Snowpark Arosa Lenzerheide bietet für Freestyler ist vielfältiges Angebot. Er ist von der Mittelstation der Weisshorn Gondelbahn oder der Bergstation des Tschuggen-Ost Sessellifts erreichbar und verfügt über einen eigenen Snowpark-Lift. Drei unterschiedlichen Areas für jedes Niveau bieten ein abwechslungsreiches Angebot. In Heidbüel/Scalottas in Lenzerheide gibt es zudem ein Flowline mit Sprüngen, Wellen, Mulden bis hin zum Abschnitt mit Boxen und Rails. In Arosa ist der Park'n'Pipe Tschuggen mit der Mini-Halfpipe ein wahres Highlight, aber auch die WoodRanch auf der Abfahrt zur Talstation Weisshornbahn bietet viel.

 

 

 

Plane Deine Reise

Arosa Lenzerheide Unterkunft

Beste Zeit zum Skifahren

Durchschn. Schneefall

172cm
108cm
72cm
36cm
1cm
29cm
Nov
86cm
Dez
143cm
Jan
89cm
Feb
87cm
Mär

Übersicht der Pisten

49%
Blaue Pisten
39%
Rote Pisten
12%
Schwarze Pisten
117
Gesamte Pistenanzahl
225 km
Gesamte Pistenanzahl
225 km
Befahrbare Fläche
2 km
Nachtskifahren
3 ha
Schneekanone

Liftanlagen: 43

8
Gondeln & Sesselbahnen
6
Sesselbahn: 6 Sitze
9
Sessellift: 4 Sitze
3
Sesselbahn: 3 Sitze
17
Schlepplifte

Höhe Skigebiet

2865m
Berg
1636m
Gefälle
1229m
Tal

Wichtige Daten

03 Dezember, 202203.12.2022
Vsl. Saisonstart:
16 April, 202316.04.2023
Vsl. Saison bis:
N.A.
Geplante Saisondauer (Tage)
N.A.
Anzahl offene Tage (Vorjahr)
93
Jahre seit Eröffnung:
0cm
Durchschn. Schneefall
Copyright ©1995-2023 Mountain News LLC. Alle Rechte vorbehalten.