Premium-Partner

Obergurgl - Hochgurgl Skigebiet

Beschreibung

Skigebiet Obergurgl-Hochgurgl: Hoch hinaus im "Diamant der Alpen"

Ganz am Ende des Ötztals und fast ein bisschen verborgen liegt das Skigebiet Obergurgl–Hochgurgl. Als „Diamant der Alpen“ bezeichnet man sich hier, obwohl der Skiurlaub in Gurgl nicht unbedingt besonders edel oder teuer ist. Eine gewisse Exklusivität kann man Obergurgl-Hochgurgl zwar nicht absprechen, allerdings bewegen sich die Preise für Unterkünfte, Skipass sowie Speis und Trank in ganz normalen Sphären.

 

Trotz der langen Anreise durch das etwa 50 Kilometer (!) lange Ötztal eignet sich das Skigebiet sowohl für einen Tagesbesuch als auch für ein paar Tage direkt in einem Hotel in Obergurgl oder Hochgurgl. Die beiden Orte sind bekannt für ihre hervorragende Hotellerie, es gibt 25 4-Sterne und auch ein 5-Sterne-Hotels. Der Hauptort Obergurgl (1930m) sowie die kleineren Ortschaften in Gurgl und auch das Hoteldorf Hochgurgl, das auf über 2100 Meter Höhe liegt, sind voll und ganz auf den Tourismus spezialisiert. Nur etwa 500 Einwohner zählt die Gemeinde, Gästebetten hingegen gibt es 4000. Mehr als 85.000 Übernachtungen gibt es hier im Jahr.

 

Obergurgl-Hochgurgl gilt als besonders schneesicher. Das liegt vor allem an der Höhe, denn das Skigebiet beginnt quasi erst da, wo viele andere schon ihren höchsten Punkt erreicht haben. Die Pisten erstrecken sich von etwa 1800 Meter Höhe bis auf über 3000 Meter. Breite Pisten, moderne Anlagen, über 100km Abfahrten und insgesamt ein sehr gut organisiertes, professionelles Skigebiet - das zeichnet Obergurgl-Hochgurgl aus.

Restaurants

Berghütten und Restaurants in Obergurgl-Hochgurgl

Insgesamt gibt es im Skigebiet Obergurgl-Hochgurgl 13 Bergrestaurants und Schirmbars - von überaus urig-gemütlich bis zur exklusiven Bar auf 3000 Meter Höhe.

 

Schönwieshütte

Tolel Hütte, abseits gelegen und nur mit dem Ski-doo erreichbar. Transfer mit Ski-doo ab der Steinmannbahn Bergstation jederzeit möglich. (Hüttentelefon)

Hüttentelefon: +43 (0)664 55 42 058
Web: www.schoenwieshuette-obergurgl.at

 

Zirben Alm

Die Zirben Alm liegt in in Obergurgl direkt neben der Steinmannbahn. Ideal zum Einkehren und Genießen. Früher bekannt als David‘s Skihütte werden hier seit Generationen die Gäste mit einem herzlichen Lächeln begrüßt und mit köstlichen Schmankerln bewirtet. 

Adresse: Gaisbergweg 25, A-6456 Obergurgl
Fon: +43(0)5256/6332
Mail: feiern@zirbenalm.at
Web: www.zirbenalm.at


Schirmbar Hochgurglbahn

Schirm- und Snackbar direkt beim Top Hotel Hochgurgl und am Einstieg zur Hochgurglbahn . Après Ski direkt an der Bushaltestelle und am Parkplatz.

Adresse: Hochgurglerstraße 8, 6456 Hochgurgl
Mail: bergbahnen@tophochgurgl.com
Web: www.tophotelhochgurgl.com


Top Mountain Star

Spektakuläres Bergrestaurant am Grat des Wurmkogels gelegen. Hier gibt es eine Panoramaplattform, eine Gipfelbar und auch die ein oder andere Kleinigkeit für den verwöhnten Gaumen. Das Gebäude auf knapp 3000 Meter Höhe hat eine Glasfront, die einen 360° Ausblick ermöglicht. Und um das Ganze zu krönen, ist die Sternenbar mit tausenden Swarovski-Steinen besetzt.

Fon: +43 (0) 5256 6265 560
Web: www.tophotelhochgurgl.com

 

Top Mountain Crosspoint

An der Talstation der Kirchenkarbahn findet man den großen Crosspoint Komplex, der unter anderem ein Restaurant beherbergt. Modernes, aber gemütliches Ambiente, viel Holz, leckere Küche mit österreichischen Klassikern und italienischen Einflüssen. Es wird auf nachhaltigen, saisonalen und vor allem regionalen Bezug der Produkte Wert gelegt.

Web: www.crosspoint.tirol/de-restaurant

 

Hohe Mut Alm

Großes Holzhaus an der Bergstation Hohe Mut Bahn mit authentischem Flair, gemütlicher Tiroler Stuben und einer großen Liegestuhlterrasse. Hohe Qualität, exklusives Ambiente, tolle Lage - auf jeden Fall einen Besuch wert. 

Adresse: Gurglerstraße 93, 6456 Obergurgl
Fon: Telefon: +43 (0) 5256 6260 551
Mail: hohemut@liftgesellschaft.at
Web: www.hohemutalm.com

 

Wurmkogelhütte

Die Wurmkogelhütte findet ihr in Hochgurgl auf 2807 Meter Höhe. Das moderne SB-Restaurant bietet einen Kachelofen, eine Bar, Stuben, Liftstüberl, eine Schirm-Eisbar sowie eine große Sonnenterrasse mit Liegestühlen. Perfekt für einen Einkehrschwung!

Adresse: Hochgurglerstraße 8, A-6456 Hochgurgl
Fon: +43 5256 6265

 

Edelweiss Schirmbar

Direkt in Hochgurgl an der Talstation Hohe Mut findet ihr das große Edelweiss-Hotel****+, vor dem man sich nach dem Skitag an der Schirmbar erfrischen kann.

 

Nederhütte

Die Nederhütte gehört zu den weniger exklusiven Gaststätten in Obergurgl-Hochgurgl. Hier geht es freundlich, zünftig, gemütlich und einfach entspannt zu. Eine große Sonnenterrasse, urig-altes Interieur, regionale Küche, Schirmbar und legendäre Après-Ski-Parties mit Live-Musik auf 2104 Meter Höhe - das erwartet euch hier.

Adresse: Hütten Gurgl 305, 6456 Obergurgl
Fon: +43 (0)664 400 71 49
Mail: info@nederhuette.at
Web: www.nederhuette.at

 

Top Schermer Schirmbar

In Hochgurgl auf auf 2.530 m wird jeden Freitag mit Live-Musik (12:00 - 16:30 Uhr) die Stimmung angeheizt. Party on!

 

Downhill Grill

An der Talstation der Hochgurglbahn in Pill gelegen. Grillrestaurant mit offenem Grill. Durchgehend warme Küche von morgens bis abends 21 Uhr.

Adresse: Gurglerstraße 49, 6456 Obergurgl
Fon: +43 (0)5256 6265 564

 
quattro Festkogl Alm
 
Wenig überraschend, die Festkogl Alm wird von Audi gesponsert. Gelegen auf 2670 Meter Höhe erwartet euch hier ein Mix von Alt und Neu, Hüttencharme und Hightech. Für Autofreaks auf jeden Fall ein Muss, denn hier erfährt man viel über die Geschichte von Audis Allradantrieb und kann auch in der Architektur den ein oder anderen Hinweis darauf entdecken.

Fon: +43 (0) 5256 6260 501

 

Skihütte Kirchenkar

Urige, sehr gemütliche Skihütte mit offenem Kamin, Eisbar und einer großen Sonnenterrasse mit Blick auf die Gurgler Gletscher und das Ötztal.

 

Pistenangebote

Das Skigebiet Obergurgl-Hochgurgl

Obergurgl und Hochgurgl sind eigentlich zwei Skigebiete, die mit der Gondelbahn "Top-Express" auf direktem Weg verbunden sind. 112 Pistenkilometer (36,5km blaue, 55,5km rote, 20km schwarze Pisten) machen es zu einem der 20 größten Skigebiete in Österreich. Besonders toll: Fast alle Abfahrten enden in den beiden Ortschaften, so dass man als Skigast hier immer ein Ski-In-Ski-Out-Urlaub erlebt.

 

Wer mit dem Auto für einen Tagesbesuch anreist, parkt am besten direkt bei der Hochgurglbahn. Die schnelle Umlaufgondel bringt die Skifahrer in nur 10 Minuten mitten ins Skigebiet.

 

Von der Bergstation aus geht es erst mal zum gemütlichen Eincarven über die breiten Pisten zum eigentlichen Zentrum vom Hochgurgler Skigebiet. Hier startet die Wurmkogel Liftkette, die einem zum mit 3082m höchsten Punkt im Skigebiet bringt. Hier oben am Wurmkogel befindet sich mit dem Top Mountain Star auch eine sehr exklusive Bar, von der aus man das beste Panorama mit Blick bis zu den Dolomiten in Italien genießen kann. Ein weiteres Highlight im Skigebiet von Hochgurgl ist der Top Schermer 3000 Lift. Er erschließt eine 500 Höhenmeter lange, mittelschwere Abfahrt, auf der große Carvingsschünge zu einem regelrechten Adrenalinrausch führen können. Wer es danach etwas gemütlicher haben möchte, steigt in die im Jahr 2018 eröffnete 10er-Gondel Kirchenkarbahn, die in zwei Sektionen bis auf 2839m Höhe führt. Ganz in der Nähe vom Timmelsjoch finden sich hier zwei schöne, recht flache Abfahrten sowie einige interessante Freeride-Optionen.

 

Weiter geht die Skireise Richtung Obergurgl. Mit dem Top Express schwebt ihr über das unter Naturschutz stehende Königs- und Verwalltal. Auf der „anderen Seite“ angekommen, erwarten euch die tollen Carvingpisten am Festkogel. Auch in diesem Skigebietsteil von Obergurgl sorgt die ausgezeichnete Pistenpräparierung für traumhafte Abfahrten. Neben den tollen Skipisten weiß das Skigebiet Obergurgl-Hochgurgl auch mit sehr guten Skihütten und Restaurants zu überzeugen. Besonders zu empfehlen ist die Hohe Mut Alm im Bereich Obergurgl. Hier gibt es neben einer Sonnenterasse mit einem atemberaubenden Panorama auf die Ötztaler Gletscher eine sehr gute Küche. Eine Spezialität ist hierbei die Ofenkartoffel mit Petersilienquark und geräuchertem Lachs.

 

Wer etwas mehr Zeit hat und eine exklusive Hütte sucht, der sollte sich um die Mittagszeit bei der Steinmannbahn aufhalten. Hier führt ein Skiweg zur Schönwieshütte, zu der die Skifahrer mit einem kostenlosen Schneetaxi gebracht werden. Exklusivität pur. Für alle die im Hochgurgl-Skigebiet eine Skihütte suchen, empfehlen wir die Kirchenkarhütte. Auch hier herrscht eine gemütliche Atmosphäre. Zum Abschluss für den perfekten Skitag in Obergurgl-Hochgurgl gehört eine Runde AprèsSki. Nicht so laut wie in Sölden, aber dafür viel gemütlicher, gibt es bei der Schirmbar an der Talstation der Top Schermer 3000 Bahn oder in der Nederhütte in Obergurgl die passende Gelegenheit dazu. Auch hier steht - wie überall in Obergurgl-Hochgurgl - die Exklusivität und gute Atmosphäre im Vordergrund.

 

Plane Deine Reise

Skipässe

Beste Zeit zum Skifahren

Durchschn. Schneefall

137cm
86cm
58cm
29cm
39cm
83cm
Nov
103cm
Dez
114cm
Jan
72cm
Feb
62cm
Mär

Übersicht der Pisten

48%
Blaue Pisten
24%
Rote Pisten
28%
Schwarze Pisten
50
Gesamte Pistenanzahl
112.2 km
Gesamte Pistenanzahl
8 km
Längste Abfahrt
112.2 km
Befahrbare Fläche
4 ha
Nachtskifahren
11 km
Nachtskifahren
45 ha
Schneekanone
112 km
Schneekanone

Liftanlagen: 25

11
Gondeln & Sesselbahnen
2
Sesselbahn: 6 Sitze
5
Sessellift: 4 Sitze
7
Schlepplifte

Höhe Skigebiet

3082m
Berg
1289m
Gefälle
1793m
Tal

Wichtige Daten

17 November, 202217.11.2022
Vsl. Saisonstart:
23 April, 202323.04.2023
Vsl. Saison bis:
158
Geplante Saisondauer (Tage)
N.A.
Anzahl offene Tage (Vorjahr)
75
Jahre seit Eröffnung:
800cm
Durchschn. Schneefall
Copyright ©1995-2023 Mountain News LLC. Alle Rechte vorbehalten.