Adventszauber: Die schönsten Weihnachtsmärkte im Alpenraum

BY Mountain News
12. November 2025

Mit dem Winter kehrt in den Alpen eine besondere Stimmung ein. Zwischen verschneiten Bergen und festlich geschmückten Plätzen laden die Weihnachtsmärkte zum Bummeln, Staunen und Genießen ein. Hier treffen Handwerkskunst, Musik und kulinarische Spezialitäten aufeinander und machen die Adventszeit zu einem echten Erlebnis.

Skiinfo logo

Die Weihnachtsmärkte in den Alpen sind ein Erlebnis für alle Sinne und jedes Alter. Viele liegen zudem in unmittelbarer Nähe zu Skigebieten, sodass sich ein Tag auf der Piste wunderbar mit einem gemütlichen Bummel durch die winterliche Marktstimmung verbinden lässt. Wir zeigen euch einige der schönsten Weihnachtsmärkte, die in Deutschland, Österreich und Italien zu finden sind.

Wo Tradition auf winterliche Magie trifft

In den Alpen verschmelzen festliche Tradition und alpine Gelassenheit auf besondere Weise. Weihnachtsmärkte in höheren Lagen wirken oft authentischer und ursprünglicher als anderswo. Zwischen schneebedeckten Dächern und liebevoll geschmückten Ständen treffen handwerkliches Können und regionale Kultur aufeinander.

Ob kunstvoll geschnitzte Krippen, Filzarbeiten oder regionale Spezialitäten wie Tiroler Kiachl und Raclette, vieles stammt direkt aus der Umgebung und erzählt vom Leben in den Bergen. Durch ihren besonderen traditionellen Charme entsteht eine Atmosphäre, die ruhig, ehrlich und typisch alpin ist.

Eroffnung Kitzbuheler Advent 2024 ©Kitzbuehel Tourismus

Münchner Christkindlmarkt am Marienplatz

Vor der beeindruckenden Kulisse des neugotischen Rathauses am Marienplatz entfaltet der Münchner Christkindlmarkt seinen ganz besonderen Zauber. Der imposante, festlich geschmückte Weihnachtsbaum bildet das leuchtende Zentrum des traditionsreichen Marktes, der zu den ältesten und stimmungsvollsten im Alpenraum zählt.

Rund 150 liebevoll dekorierte Stände laden zum Bummeln und Genießen ein: handgefertigter Christbaumschmuck, kunstvolles Holzspielzeug, duftende Lebkuchen und bayerische Schmankerl wie Weißwürste, Schupfnudeln und Rahmschmankerl sorgen für Genussmomente zwischen Lichterglanz und Glockenklang. Ein besonderes Highlight ist der Kripperlmarkt in der Neuhauser Straße, einer der größten seiner Art in Deutschland. Hier können Besucher kunstvoll gearbeitete Krippenfiguren, handgeschnitzte Tiere und detailreiche Miniaturen bewundern.

  • Wo: München, Marienplatz
  • Wann: 24. November bis 24. Dezember 2025, Montag bis Samstag: 10 – 21 Uhr, Sonntags: 10 – 20 Uhr, Am 24. Dezember: 10 – 14 Uhr
  • Besonderheit:
    • Bis zu 30 Meter hoher Christbaum
    • Kripperlmarkt mit einzigartigen Krippenlandschaften
  • Skigebiete in der Nähe

Christkindlmarkt in Garmisch-Partenkirchen

In der festlich beleuchteten Fußgängerzone von Garmisch-Partenkirchen entfaltet sich in der Adventszeit eine besonders stimmungsvolle Atmosphäre. Umgeben von verschneiten Gipfeln und traditioneller Architektur lädt der Christkindlmarkt mit seinem einzigartigen alpenländischen Flair zum Bummeln, Genießen und Verweilen ein.

An den rund 40 liebevoll geschmückten Ständen können Besucher handwerkliche Unikate, weihnachtliche Dekorationen und kulinarische Köstlichkeiten entdecken. Traditionelle Musik erfüllen die Gassen mit festlichen Klängen, während der Duft von Zimt und gebrannten Mandeln in der klaren Winterluft liegt. Ein besonderes Augenmerk gilt den kleinen Gästen: Ein liebevoll gestaltetes Kinderprogramm mit Nikolausbesuch, Karussell und Bastelaktionen sorgt für strahlende Augen und unvergessliche Adventsmomente für die ganze Familie.

  • Wo: Garmisch-Partenkirchen, Fußgängerzone
  • Wann: 21. November bis 04. Januar 2026, täglich von 12 – 21 Uhr; beachte Sonder-Öffnungszeiten
  • Besonderheit:
    • Beim großen Krampuslauf am 14. Dezember überraschen hunderte Krampusse, Perchten und Klausen die Gäste des Christkindlmarkts. Dieser alte Brauch geht auf die Figuren des Bischofs Nikolaus und seines Begleiters Krampus zurück.
    • Kombination aus traditionsreichem Skiort und stimmungsvollem Weihnachtsmarkt
    • Kinderprogramm mit Nikolaus und Karussell
  • Skigebiete in der Nähe

Christkindlmarkt Salzburg

Den weltbekannten Salzburger Christkindlmarkt gibt es in seiner heutigen Form seit 1974. Jedes Jahr wird er am Donnerstag vor dem ersten Adventsonntag feierlich eröffnet und erstreckt sich bis zum 1. Januar. Auf dem Domplatz erwartet Besucher ein stimmungsvolles Angebot aus heimischem Brauchtum, traditionellen Christbaumschmuck, liebevoll ausgewählten Geschenken, Weihrauch für die besinnliche Zeit und kulinarischen Köstlichkeiten wie österreichischen Spezialitäten, Glühwein und Punsch.

Die traditionellen Marktstände und die besondere Atmosphäre machen den Salzburger Christkindlmarkt zu einem Anziehungspunkt für Gäste aus aller Welt – ebenso beliebt bei Einheimischen. Besonders eindrucksvoll ist der eigens entworfene „Sternenhimmel“, der über dem Domplatz leuchtet und den gesamten Markt in ein magisches Licht taucht.

  • Wo: Salzburg, Dom- und Residenzplatz
  • Wann: 20. November 2025 bis 1. Januar 2026, Montag-Donnerstag 10-20.30 Uhr, Freitag 10-21 Uhr, Samstag 9-21 Uhr, Sonntag & Feiertag 9-20.30 Uhr; beachte Sonder-Öffnungszeiten
  • Besonderheit:
    • einmalige Lage, mitten im UNESCO Weltkulturerbe der Altstadt Salzburgs
    • stimmungsvolle Beleuchtung “Sternenhimmel”
    • Weihnachtslesungen für Kinder, Krampusläufe, Engerlwerkstatt, Weihnachtsführungen, Chorkonzerte, Besuch des Christkindes, Turmblasen und vieles mehr.
  • Skigebiete in der Nähe

Innsbrucker Bergweihnacht

Die Innsbrucker Bergweihnacht vereint eine Vielzahl von Weihnachtsmärkten, die sich durch ihre besondere Lage und Atmosphäre auszeichnen, von historischen Märkten im Herzen der Stadt bis zu Aussichtsmärkten hoch in den Bergen. Romantische Märkte in der Altstadt verzaubern mit traditioneller Tiroler Stimmung vor der historischen Kulisse des Goldenen Dachls, begleitet von den Klängen der Turmbläser und dem verlockenden Duft von Glühwein, Maroni, Käsespätzle und Apfelpunsch. Auch regionale Spezialitäten und Tiroler Edelbrände bereichern das kulinarische Angebot.

An verschiedenen Standorten in der Stadt, wie dem Marktplatz oder der Bergiselschanze, genießen Besucher gemütliche und stimmungsvolle Atmosphäre. Märkte in höheren Lagen, etwa an der Hungerburg oder auf der Nordkette, eröffnen spektakuläre Panoramablicke über Innsbruck und die umliegenden Alpen und verbinden hochalpine Gefühle mit weihnachtlichem Flair. An den Ständen finden sich traditionelles Kunsthandwerk, handgefertigte Geschenke und regionale Produkte, die zum Stöbern und Mitnehmen einladen.

  • Wo: Innsbruck, verschiedene Standorte (Altstadt, Marktplatz, Bergiselschanze, Hungerburg)
  • Wann: Übersicht Öffnungszeiten zu den Weihnachtsmärkten der Innsbrucker Bergweihnacht
  • Besonderheit:
    • Christkindlmarkt in der Altstadt: Traditionell und romantisch vor der historischen Kulisse des Goldenen Dachls, begleitet von den Klängen der Turmbläser, mit verlockendem Duft von Glühwein und Maroni.
    • Marktplatz: Ein zentraler Treffpunkt mit stimmungsvoller Marktatmosphäre.
    • Bergiselschanze: Gemütlicher Markt mit Blick auf die Stadt, perfekt für einen entspannten Bummel.
    • Hungerburg: Bekannt für spektakuläre Aussichten über Innsbruck; von hier aus führt eine Seilbahn weiter auf die Nordkette für noch beeindruckendere Bergpanoramen.
    • Maria-Theresien-Straße: Die Prachtstraße Innsbrucks beeindruckt mit Leuchtbäumen und „Riesenchristbaumkugeln“, die den Markt in ein funkelndes Lichtermeer tauchen und einen atemberaubenden Blick auf die Nordkette bieten.
    • Wiltener Weihnachtszauber: Der Weihnachtszauber am Wiltener Platzl mit seinen 10 Ständen verspricht eine verträumte, romantische und ein wenig verrückte Atmosphäre. Hier findet man eine einzigartige Mischung aus handgefertigtem Schmuck, kunstvollen Einzelstücken sowie regionalen und internationalen Spezialitäten.
    • Christkindlmarkt St. Nikolaus: Der besinnliche Markt
    • Panorama Christkindlmarkt mit Blick über Innsbruck
  • Skigebiete in der Nähe

Seefelder Weihnachtsmarkt

Auf dem malerischen Hochplateau von Seefeld verwandelt sich der historische Dorfkern in ein romantisches Winterdorf voller Lichterglanz und festlicher Stimmung. Der Seefelder Weihnachtsmarkt begeistert mit seinem besonderen Charme. Kleine, liebevoll dekorierte Holzstände, sanfte Alphornklänge und der verführerische Duft von Maronen und Glühwein schaffen eine Atmosphäre, die Wärme und Geborgenheit ausstrahlt.

Neben kunsthandwerklichen Schätzen und regionalen Spezialitäten lädt eine Weihnachtsbackstube Groß und Klein zum Mitmachen ein. Für alle, die es besinnlich lieben, sorgen Pferdekutschenfahrten durch das verschneite Dorf für romantische Momente, perfekt für Familien und Paare gleichermaßen. Umrahmt von der beeindruckenden Bergkulisse der Tiroler Alpen bietet der Markt ein Adventserlebnis, das Tradition, Natur und festliche Stimmung harmonisch vereint.

Bregenzer Weihnachtsmarkt

Der Bregenzer Weihnachtsmarkt am Kornmarktplatz und in der Rathausstraße verzaubert mit einer harmonischen Mischung aus traditionellem Handwerk, kulinarischen Köstlichkeiten und festlicher Stimmung. Besonders beliebt ist der kunstvolle Eislaufplatz, auf dem Groß und Klein ihre Runden drehen können. Wer den Winterspaß intensivieren möchte, probiert sich beim beliebten „Eislätteleschiaßa“.

Für Kinder ist das liebevoll gestaltete „Haus vom Nikolaus“ ein echtes Highlight, während die Weihnachtsbühne mit einem abwechslungsreichen Musikprogramm für Unterhaltung bei Jung und Alt sorgt. Eine Kinder-Eisenbahn mit Bahnhof am Leutbühel, die zusätzlich eine gemütliche Back- & Bastelstube integriert ist perfekt für kleine Entdecker und kreative Köpfe.

Ein besonderer Hingucker ist der Schlitten der Bregenzer Festspiele, der als stimmungsvoller Foto-Spot dient. Den krönenden Abschluss bildet die beeindruckende Lichtshow „Rathausleuchten“, die die Fassade des Bregenzer Rathauses in festlichem Glanz erstrahlen lässt und den gesamten Platz in eine magische Winterwelt verwandelt.

  • Wo: Bregenz, Kornmarktplatz
  • Wann: 15. November 2025 bis 23. Dezember 2025, täglich 11 – 20 Uhr, Gastronomie & Fahrgeschäfte bis 21 Uhr
  • Besonderheit:
    • Riesenrad am Kornmarktplatz, Weihnachtsbühne, Eislaufplatz, Eislättileschiassa, Rathausleuchten und vieles mehr für Groß und Klein.
    • Idylisch zwischen See und Bergen gelegen.
  • Skigebiete in der Nähe

Kitzbüheler Advent

Im Dezember verwandelt sich Kitzbühel in ein stimmungsvolles Weihnachtsdorf voller Lichterglanz, Musik und festlicher Atmosphäre. Über 30 liebevoll dekorierte Stände, knisternde Feuerstellen und musikalische Darbietungen schaffen ein unvergessliches Adventserlebnis inmitten des mittelalterlichen Stadtzentrums.

An den charmanten Marktständen des Kitzbüheler Advent werden regionale Köstlichkeiten, weihnachtliche Spezialitäten und traditionelles Handwerk angeboten. Glühwein wird stilvoll aus eigens gestalteten Adventstassen genossen, während heimische Chöre und Musikgruppen mit ihren Auftritten für eine besonders besinnliche Stimmung sorgen. Geschichtenerzähler und eine detailreiche Krippenausstellung bringen die Vorfreude auf Weihnachten zum Leuchten.

Auch für die kleinen Besucher ist bestens gesorgt: Kinder können Weihnachtssterne bemalen, fröhliche Runden im Karussell drehen oder beim Nikolaus-Einzug am 6. Dezember dabei sein. Im magischen Christkindlpostamt dürfen sie ihre Wünsche direkt an das Christkind schicken – ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.

  • Wo: Kitzbühel, Altstadt
  • Wann: 19. November bis 28. Dezember 2025, Mittwoch bis Sonntag von 14 – 20 Uhr,
    am 24.12. von 10 – 14 Uhr, beachte Sonder-Öffnungszeiten
  • Besonderheit:
    • Täglich an Veranstaltungstagen, Live-Musik, Kinder-Karussell, Lichtinstallationen uvm.
    • Mittelalterliches Stadtbild im Lichterglanz
    • Adventssingen in der Liebfrauenkirche
  • Skigebiete in der Nähe

Bozner Christkindlmarkt

Wenn der Waltherplatz in Bozen im Advent erstrahlt, dann verschmelzen italienische Lebensfreude und Tiroler Tradition auf wundervolle Weise zu einem einzigartig stimmungsvollen Erlebnis. Gerade der Bozner Christkindlmarkt, der größte Weihnachtsmarkt Südtirols und ganz Italiens, zieht seit rund zwanzig Jahren unzählige Besucherinnen und Besucher in die Landeshauptstadt. Von Ende November bis Anfang Januar erfüllt er den zentralen Platz mit weihnachtlichem Duft, funkelnden Lichtern und einem Hauch von festlichem Glanz.

An insgesamt 112 liebevoll dekorierten „Standln“ präsentieren Händler aus der Region sowie aus anderen Teilen Italiens handgefertigte Holzschnitzereien, filigrane Glaskunst, Krippenfiguren, Weihnachtsschmuck und natürlich auch kulinarische Köstlichkeiten. Der Duft von Apfelstrudel, Zelten, gerösteten Maroni und würzigem Glühwein liegt in der Luft, während gleichzeitig Besucher durch die Gassen schlendern und dabei den Zauber der Südtiroler Weihnacht spüren.

Der Bozner Christkindlmarkt, der erste seiner Art in Italien, breitet sich heute nicht nur über den Waltherplatz aus, sondern auch über den angrenzenden Weihnachtspark, wenige Schritte vom Bozner Dom entfernt. Dort können zahlreiche kunstvolle und originelle Handwerksarbeiten bewundert werden. Besonders in den Abendstunden entfaltet sich eine magische Stimmung, wenn die Altstadt im warmen Lichterglanz erstrahlt und romantische Pferdekutschen durch die festlich geschmückten Straßen fahren.

  • Wo: Bozen, Waltherplatz – mit beeindruckende Kulisse mit Blick auf die Dolomiten.
  • Wann: 28.November 2025 – 6. Januar 2026, Mo – Do 10 – 19 Uhr, Fr – So & Feiertage 10 – 19 Uhr
  • Besonderheit:
    • Der Bozner Christkindlmarkt ist der größte in ganz Italien.
    • Trotz seiner Größe besticht der Markt durch seine magische und einzigartige Atmosphäre.
    • Italienisch tirolerische Mischung
  • Skigebiete in der Nähe

Meraner Weihnachtsmarkt

Entlang der eleganten Passerpromenade verwandelt sich Meran in der Adventszeit in ein funkelndes Weihnachtsparadies. Über 80 liebevoll geschmückte Hütten bieten regionale Produkte, handgefertigtes Kunsthandwerk, Textilien und verführerische Südtiroler Köstlichkeiten. Der Duft von Glühwein, gebrannten Mandeln und frisch gebackenen Zelten erfüllt die klare Winterluft und lädt zum genussvollen Flanieren ein.

Besonders Familien schätzen die abwechslungsreichen Angebote: Eine Eislaufbahn, Ponyreiten, eine Back- und Bastelstube sowie liebevoll gestaltete Kinderprogramme sorgen für leuchtende Augen bei den Kleinsten. Am Abend erklingen traditionlle Musik entlang der Promenade und tauchen die Kurstadt in festliche Klänge und besinnliche Stimmung.

  • Wo: Meran, Passerpromenade
  • Wann: 28. November 2025 bis zum 6. Januar 2026, Montag bis Donnerstag 10 – 19 Uhr, Freitag, Samstag ] Feiertage 10 – 20 Uhr, Sonntag 10 – 19 Uhr, beachte Sonder-Öffnungszeiten
  • Besonderheit:
    • Der Weihnachtsmarkt ist als “Green Event” zertifiziert, was sich in der Verwendung von Mehrweggeschirr, energieeffizienter Beleuchtung und der Förderung nachhaltiger Mobilität zeigt.
    • Elegante Kurstadt-Kulisse
    • Eislaufbahn & Familienprogramm
  • Skigebiete in der Nähe

Diese Artikel könnten dich auch interessieren:

Kauf von Skischuhen: Auf diese Punkte solltest Du achten

Faszination Freeriden: Freiheit abseits der Pisten

Was bedeuten die Farben am Rande der Skipisten?