Die Vorfreude steigt: Der Sommer verabschiedet sich langsam, die ersten kühlen Tage kündigen den Winter an und somit die neue Skisaison 2025/2026. Viele Wintersportler können es kaum erwarten, endlich wieder die Skier oder das Snowboard auszupacken und die ersten Schwünge im Schnee zu ziehen. Doch wann öffnen die Skigebiete ihre Lifte und wo fällt der Startschuss für die kommende Saison?
Jedes Jahr stellen sich Skifahrerinnen und Skifahrer dieselben Fragen: Welches Skigebiet ist zuerst offen, wann beginnen die Skiopenings, und wo lohnt sich ein früher Saisonstart? Um dir die Planung zu erleichtern, haben wir die wichtigsten Termine für dich gesammelt und einen Überblick erstellt. So kannst du genau sehen, ab wann dein Lieblingsskigebiet in die Wintersaison startet.
Start der Wintersaison 2025/2026
Dank der Gletscher- und Sommerskigebiete kann man in den Alpen eigentlich das ganze Jahr über Ski fahren. Für die meisten WintersportlerInnen beginnt die Skisaison jedoch erst im Herbst. Ein paar wenige Skigebiete nehmen einige Lifte bereits im September oder im Oktober in Betrieb, aber die meisten Skigebiete in den Alpen öffnen ihre Lifte und Pisten erst im November und Dezember. Hier findest du die Saisonzeiten der Skigebiete in den Alpen.
Achtung: Die aufgeführten Skiopenings können sich laufend ändern, da der Skibetrieb und der Start der Skisaion 2025/2026 natürlich von Schneelage, Wetter und Temperatur abhängt. Die aktuellsten Informationen findest du auf der Website des Skigebiets.
Saisonstart im September: Die ersten Gletscher öffnen
Nach den Sommerferien fällt der Startschuss auf den Gletschern. Wer es kaum erwarten kann, findet schon im September erste geöffnete Pisten.
Skigebiet | Höhe | Saisonstart | Saisonende |
Hintertuxer Gletscher | 3.250 m | ganzjährig | ganzjährig |
Zermatt | 3.820 m | ganzjährig | ganzjährig |
Saas-Fee | 3.600 m | bereits geöffnet | 19.04.2026 |
Stubaier Gletscher | 3.210 m | 10.10.2025 | 17.05.2026 |
Sölden | 3.340 m | 26.09.2025 | 03.05.2026 |
Pitztaler Gletscher | 3.440 m | 27.09.2025 | 02.05.2026 |
Schnalstaler Gletscher | 3.200 m | 19.09.2025 | 10.05.2026 |
Saisonstart im Oktober: Mehr Auswahl
Im Oktober vergrößert sich das Angebot. Mit sinkenden Temperaturen fällt häufiger Schnee in den Hochlagen, und zusätzliche Gletschergebiete öffnen ihre Pforten.
Skigebiet | Höhe | Saisonstart | Saisonende |
Kaunertaler Gletscher | 3.200 m | 04.10.2025 | 17.05.2026 |
Kitzsteinhorn | 3.029 m | 11.10.2025 | 25.05.2026 |
Mölltaler Gletscher | 3.250 m | voraussichtlich 12.10.2025 | April |
Arosa-Lenzerheide | 2.865 m | 25.10.2025 (Novemberhoch) | 12.04.2026 |
Engelberg-Titlis | 3.020 m | 25.10.2025 | 03.05.2025 |
Saisonstart im November: Ruhige Pisten, mehr Skigebiete
Der November ist ein Geheimtipp! Die Berge zeigen sich schon winterlich, doch die Pisten sind noch angenehm leer. Zahlreiche Skigebiete starten jetzt in die Saison.
Skigebiet | Höhe | Saisonstart | Saisonende |
Les Deux Alpes | 3.600 m | 29.11.2025 | 03.05.2026 |
KitzSki, Kitzbühel & Kirchberg | 2.400 m | 07.11.2025 | 12.04.2026 |
Glacier 3000 | 2.844 m | Anfang November | Anfang Mai |
Davos-Klosters | 2.844 m | 14.11.2025 | 12.04.2026 |
Jungfrau-Region | 2.970 m | 14.11.2025 | 25.04.2026 |
Obergurgl – Hochgurgl – Gurgl | 3.082 m | 19.11.2025 | 26.04.2026 |
Obertauern | 2.313 m | 21.11.2025 | 03.05.2026 |
Adelboden-Frutigen-Lenk | 2.200 m | 22.11.2025 | 06.04.2026 |
Les Trois Vallées | 3.230 m | 22.11.2025 | 03.05.2026 |
Turracher Höhe | 2.224 m | 22.11.2025 | Anfang Mai |
Silvretta Ischgl | 2.872 m | 27.11.2025 | 02.05.2026 |
3 Zinnen Dolomites | 2.180 m | 28.11.2025 | 12.04.2026 |
Salzburger Sportwelt | 2.180 m | 28.11.2025 | 12.04.2026 |
Kronplatz | 2.275 m | 29.11.2025 | 19.04.2026 |
Tignes-Val d’Isère | 3.450 m | 22.11.2025 | 03.05.2026 |
Alpe d’Huez | 3.300 m | 29.11.2025 | 19.04.2026 |
Schlick 2000 | 2.275 m | Ende November | Mitte April |
Livigno | 2.224 m | 29.11.2025 | 03.05.2026 |
Nordkette | 2.275 m | 21.11.2025 | 05.04.2026 |
Silvretta Montafon | 2.430 m | 28.11.2025 | 12.04.2026 |
Saalbach Hinterglemm | 2.096 m | 28.11.2025 | 19.04.2026 |
Axamer Lizum | 2.275 m | Ende November | Anfang April |
Engadin St. Moritz | 3.057 m | 22.11.2025 | 26.04.2026 |
Sulden am Ortler | 3.250 m | 14.11.2025 | 03.05.2026 |
Saisonstart im Dezember: Die Skisaison läuft auf Hochtouren
Im Dezember nimmt die Skisaison in den Alpen so richtig Fahrt auf – jetzt öffnen wirklich alle Skigebiete ihre Tore. Selbst Regionen in niedrigeren Lagen starten den Betrieb und bieten bestens präparierte Pisten sowie geöffnete Liftanlagen. Ganz gleich, ob ihr die festliche Stimmung rund um Weihnachten und Silvester genießen wollt oder lieber die etwas ruhigere Vorweihnachtszeit auf den Pisten verbringt, die Auswahl an Skigebieten ist im Dezember besonders groß.
Auf unserer Seite findet ihr einen klar strukturierten Überblick von Schneehöhen und Schneeberichten, wann welches Skigebiet öffnet, wie die aktuellen Bedingungen aussehen und welche Details für euren Skiurlaub wichtig sind. So seid ihr bestens informiert und könnt euren perfekten Saisonstart planen.
Dein perfekter Start in die Wintersaison
Egal ob auf den hochgelegenen Gletschern, die bereits im September ihre Pisten öffnen, oder in den großen Familien-Skigebieten, die traditionell im Dezember in die Saison starten: Die Wintersaison 2025/2026 bietet für jede und jeden den passenden Auftakt. Schon im Herbst zieht es die ersten Skifans auf den Stubaier oder Hintertuxer Gletscher, während andere lieber auf den offiziellen Startschuss in Klassikern wie Ischgl, Kitzbühel oder Obertauern warten.
Besonders beliebt sind die großen Skiopenings, die nicht nur mit perfekt präparierten Pisten locken, sondern auch mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm. Live-Konzerte, stimmungsvolle Hüttengaudi und spektakuläre Shows sorgen dafür, dass der Saisonauftakt zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.
Ob sportlicher Carving-Genuss, Après-Ski oder Familienurlaub im Schnee – der Winter 2025/2026 hat für jeden das passende Erlebnis zu bieten. Nutze unsere Rubrik zur Reiseplanung und vertraue auf die Meinung der Skiinfo-Community, um das zu dir passende Skigebiet zu finden. In den Bewertungen kannst du gezielt nach verschiedenen Kriterien wie Preis-Leistung, Pistenqualität, Familienfreundlichkeit, Snowparks, Eignung für Anfänger, Après-Ski, kleinere Gebiete, Herausforderungen für Fortgeschrittene oder Profi-Terrain filtern. So erhältst du einen authentischen Überblick über die Stärken und Besonderheiten jedes Skigebiets.
Und das Beste: Du kannst selbst aktiv werden, indem du deine eigene Skigebietsbewertung einreichst und deine Erfahrungen mit der Community teilst. So gibst du anderen Skifahrern und Snowboardern wertvolle Einblicke und wirst Teil unserer Wintersport-Community.
Unser Skiinfo-Tipp: Lade dir die Skiinfo-App herunter und bleibe jederzeit über Wetterberichte, Schneehöhen, Pistenbedingungen, Informationen zu Skiliften und Unterkünften auf dem Laufenden. So bist du immer bestens informiert und verpasst garantiert keinen Saisonstart! Verfügbar für Google Play Store und App Store
Diese Artikel könnten dir auch gefallen
Ski Kaufberatung: Worauf achten beim Skikauf?
Skiinfo Insider: Geheimtipps für deinen unvergesslichen Skiurlaub